Ausgerechnet im schottischen Nirgendwo hatte Burkhard Paschkes Jaguar eine Panne. Wie der ADAC trotz geschlossener Werkstätten helfen konnte.
Christina Seidl hat mit einem Team aus Expertinnen und Experten die digitale Mitgliedskarte für Wallet-Apps entwickelt.
Beim MSC Knetzgau ist Reinhilde Finger Erste Vorsitzende. Die 61-Jährige erzählt, was man vom Kartsport fürs Leben lernt.
Würde man den ADAC in Tönen beschreiben, wie klänge das? Karolina Namyslowski ist Creative Director bei der Sound-Branding-Agentur amp und hat mit dem ADAC eine neue Sound-Identity entwickelt.
In der ADAC HEMS Academy bei Bonn üben Pilotinnen und Piloten im Hubschrauber-Simulator das Verhalten in Extremsituationen. Unser Autor setzte sich ebenfalls ans Steuer.
Nach einem Achillessehnen-Riss im Ägypten-Urlaub beginnt für Birgit Hoffmann ein wahrer Horror-Trip. Wie Dank der ADAC Ärzte am Ende doch noch alles gut wurde.
Im Urlaub auf Koh Lanta greift Pascal H. versehentlich mit der Hand in eine Kreissäge und verletzt sich schwer. So half der ADAC Ambulanzdienst beim Krankenrücktransport.
Ulrike Feucht gilt als Vorreiterin für mehr Gleichberechtigung im Rennsport – auch wenn sie sagt, sie hätte dabei immer freie Bahn gehabt.
Der ADAC investiert 1,4 Millionen Euro in eine hochmoderne neue Halle in sein Landsberger Technikzentrum. So sorgen die Testergebnisse aus dem Neubau ab sofort für mehr Fußgängerschutz sorgen.
Die Rollstuhl-SG Hannover ’94 e.V. bringt Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Zudem etabliert der ADAC Ortsclub laufend neue Sportarten wie Rollstuhlhandball oder Inklusions-Kart.
Doris Ballon bringt im Rahmen der ADAC Fahrradturniere Kindern zwischen 8 und 15 Jahren wichtige Verkehrsregeln bei. Dabei gibt es spaßige und sogar rührende Momente.
Kurt Lada vom MSC Hemau verwirklicht ein einzigartiges Zweisitzer-Kart-Projekt für Kinder mit Behinderung. Wie es dazu kam – und welche Herausforderungen es gab.