Hier erzählt Annalena Stamatakis, wie sie Gelber Engel wurde, welche Pannen sie am liebsten löst und was ihr Vater damit zu tun hat
Der ADAC war zur Stelle und organisierte einen Krankenrücktransport über 2400 Kilometer auf dem Landweg.
Im Urlaub auf Hawaii brach sich Margit M. die Schulter. Der ADAC Ambulanz-Service sorgte für einen schonenden Rückflug.
Auf seinem Roadtrip nach Portugal blieb Rainer Nuyken in Andalusien mit einem platten Reifen liegen. Der ADAC half, seinen Bulli wieder flottzumachen.
In der Dormagener ADAC Pannenhilfezentrale laufen die Fäden zusammen: Calltaker und Disponenten versuchen täglich, möglichst schnell 450 ADAC Straßenwachtfahrer zu havarierten Autofahrern zu bringen.
Nach einem Sprung verletzte sich Johanna Krauß in Kanada schwer. Ein Ambulanz-Jet des ADAC flog sie zurück nach Hause.
Der Osnabrücker Reinhardt Richter organisiert Wärme-Busse für die Ukraine. Der ADAC unterstützt den Kulturberater mit einem Straßenwacht-Wagen.
Eine Infektion in der Karibik führt zu einer Lungenverletzung. Erst nach zehn Tagen in der Insel-Klinik kann ein ADAC Arzt Rilana T. nach Hause begleiten.
Bei einem Unfall brach sich Silke N. die Schulter: Der ADAC kümmerte sich um ihren Heimweg und transportierte ihr Motorrad nach Berlin
Krankenversorgung in Indien läuft etwas anders als hierzulande. Dank dem ADAC Ambulanz-Service ging es per Tuk-Tuk auf schnellstem Weg ins Krankenhaus
Eine erfahrene Mountainbikerin stürzt in Südtirol und verletzt sich schwer am Kehlkopf. Wie der ADAC Ambulanz-Service ihr mit einem Intensiv-Transport helfen konnte.
Mit einer Lungenembolie lag eine 54-Jährige wochenlang allein in einer Klinik in Nepal. Mit einer ADAC Ärztin an ihrer Seite flog sie nach Hause.
Liegestütze wurden Dirk Markgraf im Norwegenurlaub fast zum Verhängnis. Wie seine Frau Dorit seine schwere Erkrankung und die Unterstützung durch den ADAC Ambulanz-Service erlebte, erzählt sie hier.