Allrad-Autos

Allradantrieb? Den brauchen doch nur Förster und Jäger und ist nur für wahre Geländewagen sinnvoll. Stimmt nicht ganz: Auch bei konventionellen Modellen haben vier angetrieben Räder Vorteile. Schon auf verschneiter oder nasser Straße wirkt sich die bessere Traktion positiv auf die Fahrsicherheit aus. Zudem bringen leistungsstarke Fahrzeuge die Kraft über vier Räder "besser auf die Straße". Verbrauchen Autos mit Allradantrieb deutlich mehr Sprit? Auch das ist nicht immer der Fall. Diese Allradler hat der ADAC getestet.

Ein Fahrbericht vom Volvo CX60
Volvo XC60 Facelift: Keine Experimente beim Mittelklasse-SUV
Der Volvo XC60 wurde 2025 leicht überarbeitet. Die Neuerungen betreffen allerdings nur Details, so dass der XC60 im Grunde der Alte geblieben ist. Testfahrt.Mehr
Der Ford Explorer fahrend auf einer Landstraße in der Natur
Ford Explorer: So macht sich das elektrische Familienauto
Fords elektrisches Familienauto Explorer basiert auf VW-Technik, gibt sich aber betont eigenständig. So schlägt er sich im Test! Reichweite, Daten, Preis.Mehr
Mercedes AMG GT XX: Elektro-Hammer mit drei Motoren und 1360 PS. Das kostet der Spaß
Noch ist der Mercedes AMG GT XX ein Konzeptauto, doch 2026 kommt er tatsächlich auf den Markt. Mit drei E-Motoren und 1360 PS. Alle Infos. Mehr
Frontansicht eines fahrenden Suzuki Vitara
Der neue Suzuki Vitara: Als Hybrid weniger sparsam als erhofft
Seit gut 30 Jahren gibt es den Suzuki Vitara. Die vierte Modellgeneration wurde mehrfach überarbeitet. Wichtigste Änderung 2024: ein Hybrid-Benziner, der vor allem Sprit sparen soll.Mehr
Aufnahme des Audi Q3 Facelift
Audi Q7: Bequem, riesig, teuer – so fährt sich das Dickschiff aus Ingolstadt
Der Audi Q7 überzeugt nicht nur mit viel Platz und bärenstarken Motoren. Auch technisch hat er einiges zu bieten. Eine Allradlenkung etwa. Test, Daten, Preise.Mehr
Frontansicht eines fahrenden Tesla Model Y
Tesla Model Y: Frische Optik, neues Glück?
Das Tesla Model Y, vor kurzem noch weltweit erfolgreichste E-Auto, schwächelt. Reichen eine neue Optik und etwas mehr Reichweite, um die Verkaufszahlen anzukurbeln?Mehr
Frontansicht eines fahrenden Audi Q8 e-tron
Audi Q8 e-tron als SUV und Sportback im Test
Audi hat den Q8 e-tron eingestellt. Doch ist er für Gebrauchtwagenkäufer interessant? Lesen Sie hier, wie er sich im Test 2023 geschlagen hat.Mehr
Jaguar I-Pace fahrend von vorne
Jaguar I-Pace: So sportlich kann ein Elektroauto sein
Der Jaguar i-Pace wurde eingestellt. Für Gebrauchtwagenkäufer kann der ADAC Test dennoch interessant sein.Mehr
Neuer blauer Volvo XC40 Recharge während der Fahrt über eine Stahträgerbrücke
Volvo XC 40 und EC40: Elektro-SUVs mit hohem Spaßfaktor
Der XC40 Recharge war das erste vollelektrische Auto von Volvo. Nun heißt er EX40 und ist noch besser geworden.Mehr
Frontansicht eines fahrenden BMW X3
Zum letzten Mal als Verbrenner: Das erfolgreiche BMW-SUV X3 mit mehr PS und mehr Kanten
Die vierte Generation des Mittelklasse-SUVs BMW X3 wird die letzte mit Verbrennungsmotor sein. Das ändert sich sonst noch zur neuen Modellgeneration.Mehr