Herbstferien 2025: Wann die Bundesländer Ferien haben

Eine Mutter mit ihren 2 Kindern auf einer Wanderung durch den Wald
Herbstferien in Deutschland: Viele Familien nutzen sie für einen Wanderurlaub© Shutterstock/BalanceFormCreative

Herbstferien 2025 in Deutschland: Wann welche Bundesländer mit den Ferien dran sind und welche Tage im Herbst besonders staugefährdet sind.

  • Überblickstabelle Herbstferien 2025 für alle Bundesländer

  • Stauprognose: An diesen Tagen werden die Straßen voll

  • Herbsturlaub: Wandern, Radfahren, Städtetrips und Flugreisen

Der Oktober beschert nahezu allen Schulkindern in Deutschland eine freie Zeit. Den Anfang bei den Herbstferien machen dieses Jahr Hessen, Sachsen und Thüringen am Montag, 6. Oktober. Als Letzte starten die Schülerinnen und Schüler in Bayern am Montag, 3. November, in die Ferien. Nicht alle Bundesländer haben zwei Wochen schulfrei. In Baden-Württemberg und Bayern etwa sind es nur wenige Tage.

Herbstferien 2025 in den Bundesländern

BundeslandFerienterminFeier-/Brückentag

Baden-Württemberg

27. – 31.10.

3.10.

1.11.

Bayern

3. – 7.11.

3.10.

1.11.

19.11. schulfrei

Berlin

20.10. – 1.11.

3.10.

Brandenburg

20.10. – 1.11.

3.10.

31.10.

Bremen

13. – 25.10.

3.10.

31.10.

Hamburg

20. – 31.10.

3.10.

31.10.

Hessen

6. – 18.10.

3.10.

Mecklenburg-Vorpommern

20. – 25.10.

2.10. schulfrei

3.10.

31.10.

3.11. schulfrei

Niedersachsen

13. – 25.10.

3.10.

31.10.

Nordrhein-Westfalen

13. – 25.10.

3,10.

1.11.

Rheinland-Pfalz

13. – 24.10.

3.10.

1.11.

Saarland

13. – 24.10.

1.11.

Sachsen

6. – 18.10.

3.10.

31.10.

19.11.

Sachsen-Anhalt

13. – 25.10.

3.10.

31.10.

Schleswig-Holstein

20. – 30.10.

3.10.

31.10.

Thüringen

6. – 18.10.

3.10.

31.10.

Kurzurlaube wegen Feier- und Brückentagen

Für mehr Reiseverkehr sorgen aber nicht nur die Schulferien im Herbst, auch zu den Feiertagen im Oktober und November werden die Autobahnen noch einmal etwas voller:

  • Freitag, 3. Oktober (bundesweiter Feiertag Tag der Deutschen Einheit)

  • Freitag, 31. Oktober (Reformationstag in Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen)

  • Samstag, 1. November (Allerheiligen in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland)

Der Feiertag "Buß- und Bettag" am Mittwoch, 19. November, ist nur in Sachsen ein Feiertag, in Bayern ist schulfrei. Einen signifikanten Anstieg des Reiseverkehrs erwartet der ADAC nicht.

Stau in den Herbstferien möglich

Der Reiseverkehr auf Deutschlands Autobahnen erhält im Herbst noch einmal Schwung. Aber so stark wie in den Sommerferien ist er nicht. Auch die Stau-Dimensionen werden in der Regel nicht erreicht.

Die meisten Staus an den Reisewochenenden im Oktober dürften sich in den Ballungsräumen zu den Berufszeiten und an den Baustellen bilden, bei denen ein oder mehrere Fahrstreifen wegfallen. Die staureichste Zeit des Wochenendes wird – wie häufig – der Freitagnachmittag sein, wenn der Berufsverkehr auf den Reiseverkehr trifft.

Das Wochenende (17. bis 19. Oktober) könnte zeitweise verkehrsreich werden, weil in fünf Bundesländer (Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein) zeitgleich ab dem darauffolgenden Montag schulfrei ist.

Hier geht es zur Staubilanz 2024.

Urlaubstipps und Reiseinspirationen. Kostenlos vom ADAC

Zu den staureichsten Autobahnen zählen die klassischen Urlaubsrouten A1, A3, A7, A8 und A9 sowie die A99 Umfahrung München.

Regelmäßig aktualisierte Stauinformationen für Fahrten an den Wochenenden findet man in der Wochenend-Stauprognose. Bei der kurzfristigen Reiseplanung helfen die aktuellen Verkehrsinformationen. In ADAC Maps finden Sie außerdem den Echtzeit-Verkehrsfluss auf der Karte und kurzzeitige Störungen.

Wer Staus vermeiden will, kann auf die Bahn umsteigen z. B. mit dem Deutschland-Ticket.

Tipps für Fahrten über die Alpenpässe

Wer im Herbsturlaub eine Fahrt über einen Alpenpass plant, sollte sich kurz vorher über die aktuelle Lage dort informieren. Nicht selten fällt im Oktober in höheren Lagen schon Schnee. Pässe könnten vorübergehend gesperrt sein oder die Pflicht für Winterausrüstung könnte angeordnet sein.

Die Reiseziele für die Herbstferien 2025

Ein Großteil der Herbstreisenden wird nach ADAC Einschätzung mit dem eigenen Pkw Ziele in Deutschland oder den benachbarten Alpenländern ansteuern. Die Wanderregionen der Alpen und Mittelgebirge sowie die Küsten und Seenlandschaften im In- und Ausland sind besonders beliebt. Aber auch Radtouren, Städtetrips und Flugreisen z.B. auf die Kanaren oder nach Mallorca, haben im Herbst Hochsaison.

Tipps für Städteurlauber mit dem Auto

Wer mit seinem Auto einen Städtetrip plant, muss sich vorher über die Umweltzonen-Regelungen und City-Maut-Regelungen im In- und Ausland informieren.

ADAC Tipp: Deutschlands schönste Kleinstädte