Winterreifenregeln in 20 Ländern

Video: Die wichtigsten Winterreifen-Regeln in den Nachbarländern ∙ Durch Anklicken des Vorschaubildes mit dem Play-Button werden Sie auf die Internetseite von YouTube weitergeleitet. Für deren Inhalte und Datenverarbeitung ist der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich. ∙ Bild: © ADAC/Wolfgang Grube

Im Ausland gelten meist andere Regeln für Winterreifen und Schneeketten als bei uns. Die ADAC Juristen klären auf, was Autofahrer in Frankreich, Österreich, Italien, der Schweiz und in vielen weiteren europäischen Ländern beachten müssen.

Andere Länder, andere Vorschriften – wer demnächst zum Skiurlaub in unsere Nachbarländer aufbricht, sollte unbedingt vorher abklären, welche Regeln für Winterreifen und Schneeketten dort gelten.

In Österreich gibt es zum Beispiel keine generelle Winterreifenpflicht für die Wintermonate, aber (wie auch in Deutschland) eine Pflicht, die Winterreifen oder Schneeketten vorschreibt, sobald winterliche Straßenverhältnisse herrschen: also bei Schneematsch, schneebedeckter oder vereister Fahrbahn. Das gilt vom 1. November bis zum 15. April des Folgejahres. Und wer sich nicht daran hält und erwischt wird, muss unter Umständen ziemlich tief in die Tasche greifen: Bis zu 5000 Euro Bußgeld drohen.

In Italien sind die Bestimmungen nicht landesweit einheitlich, jede Provinz kann selbst über Regelungen entscheiden. In weiten Teilen Italiens gibt es keine generelle Winterreifenpflicht. Allerdings kann die geeignete Bereifung durch Schilder kurzfristig angezeigt werden. Gleiches gilt für Schneeketten.

In Südtirol dürfen Autos bei winterlichen Straßen nur mit Winterausrüstung unterwegs sein und auf der Brennerautobahn A22 bis Affi gilt vom 15. November bis zum 15. April eine allgemeine Winterausrüstungspflicht. Im Aostatal herrscht diese vom 15. Oktober bis zum 15. April. Wer sich nicht daran hält, muss mit Bußgeldern bis zu 345 Euro rechnen. 

Im Sommer dürfen in Italien bestimmte Winter- oder Ganzjahresreifen aber nicht mehr verwendet werden

Diese Regelungen gelten für Winterreifen im Ausland

Wer also in Richtung Alpen oder anderer Skigebiete unterwegs ist, sollte sich vorher über die geltenden Bestimmungen informieren und gegebenenfalls Winterreifen aufziehen oder Schneeketten in den Kofferraum packen. 

* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalte der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.

(Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: Januar 2023)