Wolfgang Rudschies

Redakteur • ADAC Redaktion

Beim ADAC seit dem Jahr 2000 für verschiedene Publikationen tätig, recherchiert und schreibt Wolfgang Rudschies vor allem zum Thema Elektromobilität. Sein Traumauto ist ein Kleinwagen mit Elektroantrieb, etwa 400 Kilometer Reichweite, Schiebedach, Rundinstrumenten und einfacher Bedienung. Was er gar nicht mag: Autos, die schlauer sein wollen als der Mensch am Steuer

Schwerpunkte:Auto-Themen | Autotest | Elektromobilität

Kontakt

Neueste Artikel

Frontal Crash Mercedes E-Klasse
Für Sie gegen die Wand gefahren: Das sind die sichersten Autos des Jahres!
Neuwagen werden immer sicherer. Trotzdem gibt es viel Luft nach oben. Welche Modelle top sind, und wo es Defizite gibt, verrät der ADAC Jahresbericht 2024.Mehr
Professor Lienkamp von der TUM
Prof. Markus Lienkamp über die Zukunft des autonomen Fahrens und die Schwächen von Teslas Autopilot
Professor Lienkamp über die Anfänge des autonomen Fahrens, die Probleme des Autopiloten von Tesla und sein Open Source-Projekt an der Uni München.Mehr
Ein blauer MG 4 auf der Ludwigstraße in Bamberg
Fährt sich der MG4 so dynamisch wie er aussieht?
Der kompakte MG4 soll eine junge sportliche Zielgruppe ansprechen. Ist das Elektroauto aus China besser als VW ID.3 oder Cupra Born? Mehr
Der VW Golf 8 in Fahrt
VW Golf 8: Ist er nach dem Facelift wirklich besser?
Der Golf 8 war in einigen Punkten nicht perfekt. Wie sieht es nach dem Facelift aus? ADAC Test, Daten, Preise.Mehr
Jahresrückblick Preis Leistung Autos 2024
ADAC Autotest 2024: Diese Modelle haben das beste Preis-Leistungs-Verhältnis
Welches Modell bietet am meisten Auto für wenig Geld? Der ADAC Autotest zeigt, welche Fahrzeuge beim Verhältnis Preis-Leistung 2024 am besten abgeschnitten haben.Mehr
Frontansicht eines fahrenden Skoda Karoq
Škoda Karoq im Test: Das kann der kleine Bruder des Kodiaq
Im 300 Punkte umfassenden ADAC Autotest muss der Skoda Karoq beweisen, was er kann. Diesel und Benziner im Test. Mehr
Die Frontansicht des neuen dunkelblauen BMW i7
BMW i7: Warum der elektrische Luxusliner fasziniert
Der elektrische BMW i7 sucht seine Kunden vor allem in den USA und in China. Europa? Nicht so wichtig! Das merkt man ihm an.Mehr
Frontansicht eines fahrenden BYD Seal
BYD Seal im Test: Reicht es zum Tesla-Jäger?
Der BYD Seal tritt an, um dem Model 3 von Tesla den Rang streitig zu machen. Mit viel Power, innovativer Akku-Technologie und attraktivem Preis. Der ADAC hat ihn getestet.Mehr
Seitenansicht eines fahrenden Volvo EX30
Volvo EX30: So gut ist das schwedische Elektro-SUV
Käufer des kleinen Volvo EX30 erhalten viel Elektroauto fürs Geld. Bei einem Charakterzug des EX30 ist jedoch auch Nachsicht gefragt.Mehr
Das Stadtauto Microlino in Fahrt durch die City
Neuauflage der Isetta: So fährt der Microlino aus der Schweiz
Der zweisitzige Microlino ist ein minimalistisches Elektroauto aus der Schweiz. Chic ist er trotzdem, denn das Design erinnert an die legendäre Isetta von BMW.Mehr
1
678910
22