Wolfgang Rudschies

Redakteur • ADAC Redaktion

Beim ADAC seit dem Jahr 2000 für verschiedene Publikationen tätig, recherchiert und schreibt Wolfgang Rudschies vor allem zum Thema Elektromobilität. Sein Traumauto ist ein Kleinwagen mit Elektroantrieb, etwa 400 Kilometer Reichweite, Schiebedach, Rundinstrumenten und einfacher Bedienung. Was er gar nicht mag: Autos, die schlauer sein wollen als der Mensch am Steuer

Schwerpunkte:Auto-Themen | Autotest | Elektromobilität

Kontakt

Neueste Artikel

Frontansicht eines Smart #1
Smart #1: Ist das knuddelige E-SUV auch ein praktischer Begleiter?
Die Zeiten des Minimalismus sind bei Smart endgültig vorbei. Der #1 aus China ist richtig erwachsen geworden. Aber wie schlägt er sich im Alltag? Ergebnisse des ADAC Langzeittests.Mehr
Autocollage aus einem Hyundai Inster, Kia EV3, Opel Frontera, Skoda Elroq und VW ID.7
Diese Elektroautos gibt es aktuell zu kaufen. Plus: Preise und Daten
Sie überlegen, ein Elektroauto zu kaufen? Hier finden Sie alle Modelle – mit Preisen, technischen Daten und vielen weiterführenden Informationen.Mehr
Autocollage aus dem BMW neue Klasse, Lancia Ypsilon, Renault R4, Hyundai Ioniq 9 und VW ID.2 All
Neue Elektroautos: Diese Modelle kann man bald kaufen
In den nächsten Monaten werden viele neue und spannende Elektroautos auf den Markt kommen. Übersicht mit Bildern, Daten und Reichweiten.Mehr
Fahrraufnahme des Mercedes GLC Hybrid
Mercedes GLC: Ein Diesel als Plug-in-Hybrid – passt die Kombination?
Der GLC bietet viel Komfort, gute Offroad-Fähigkeiten sowie Plug-in-Hybride mit über 100 Kilometern Reichweite. ADAC Test.Mehr
Großer E-Auto-Test: Wie gut klappt die Langstrecke im Winter?
Der ADAC hat die langstreckentauglichsten Elektroautos getestet. So weit sind sie gekommen.Mehr
Frontansicht eines fahrenden BMW iX nach Facelift
BMW iX: Das Topmodell ist jetzt 18.000 Euro günstiger
Bestnoten hat der BMW iX im ADAC Autotest längst bekommen. Für 2025 wird der iX überarbeitet, erhält eine neue Batterietechnik und mehr Reichweite. Die Infos.Mehr
Ein Proband testet die Bedienbarkeit im Tesla Model 3
Ablenkung im Pkw: Wenn der Touchscreen zur Gefahr wird
Kaum noch Tasten, immer größere Displays: Autohersteller versuchen seit Jahren die Pkw-Bedienung zu revolutionieren. Das führt teils zu gefährlicher Ablenkung.Mehr
Autohändler berät ein Paar beim Kauf eines Autos
Gebrauchte E-Autos: Kommt die Förderung zurück?
Die staatlichen Prämien für Elektroautos könnten auch für Gebrauchtwagen wieder aufgenommen werden. Doch vermutlich fehlt das Geld. Mehr
Frontal Crash Mercedes E-Klasse
EuroNCAP: Die sichersten Autos 2024
Neuwagen werden immer sicherer. Trotzdem gibt es viel Luft nach oben. Welche Modelle top sind, und wo es Defizite gibt, verrät der ADAC Jahresbericht 2024.Mehr
Professor Lienkamp von der TUM
Prof. Markus Lienkamp über die Zukunft des autonomen Fahrens und die Schwächen von Teslas Autopilot
Professor Lienkamp über die Anfänge des autonomen Fahrens, die Probleme des Autopiloten von Tesla und sein Open Source-Projekt an der Uni München.Mehr
1
678910
22