Wolfgang Rudschies

Redakteur • ADAC Redaktion

Beim ADAC seit dem Jahr 2000 für verschiedene Publikationen tätig, recherchiert und schreibt Wolfgang Rudschies vor allem zum Thema Elektromobilität. Sein Traumauto ist ein Kleinwagen mit Elektroantrieb, etwa 400 Kilometer Reichweite, Schiebedach, Rundinstrumenten und einfacher Bedienung. Was er gar nicht mag: Autos, die schlauer sein wollen als der Mensch am Steuer

Schwerpunkte:Auto-Themen | Autotest | Elektromobilität

Kontakt

Neueste Artikel

Frontansicht eines fahrenden Toyota Corolla
Toyota Corolla 2023 im Test: Wie sparsam ist der Hybridantrieb wirklich?
Beim Corolla setzt Toyota voll auf Hybridtechnik. Es gibt ihn sogar mit zwei Hybridmotoren. Im ADAC Test: der Kombi Touring Sports 1.8 Hybrid.Mehr
Frontansicht eines fahrenden Opel Corsa nach Facelift
Opel Corsa 2024: Letzte Runde für den Verbrenner
Mit Verbrennungsmotor geht der facegeliftete Rüsselsheimer in die letzte Runde. In etwa zwei Jahren gibt es den Corsa nur noch elektrischMehr
Der neue weiße Mercedes EQS 580 4MATIC von der Seite während der Fahrt
Mercedes EQS: Die elektrische S-Klasse überzeugt mit Komfort und hoher Reichweite
Mit dem EQS setzt sich Mercedes an die Spitze der elektrischen Revolution. ADAC Test mit allen Daten, Reichweite, Preis.Mehr
Ein Wasserstoff-Elektrolyseur von Siemens
So wird grüner Wasserstoff hergestellt und dafür ist er wichtig
Deutschland hat mit Kanada einen Pakt für grünen Wasserstoff geschlossen, um die Energieversorgung zu sichern. Was grüner Wasserstoff ist, wo und wie er produziert wird.Mehr
Digitaler Rückspiegel in einem Auto
Kameras im Auto: Welche es gibt und was sie für die Sicherheit bringen
Je moderner die Autos, desto schlechter die Rundumsicht. Pkw-Hersteller verbauen daher immer mehr Kameras. Wo sie helfen. Woran sie (noch) scheitern.Mehr
Ein VW e-UP fährt wärend des Langzeittests durch die Straßen von Landsberg am Lech
VW e-Up: So schlägt sich das E-Auto für Pendlerinnen und Pendler
Nach 75.000 Kilometern bilanzieren die ADAC Techniker: Der VW e-Up ist ein richtig gutes Elektroauto als Zweitwagen und für Berufspendler.Mehr
Der VW Golf VII auf dem Prüfstand
Kraftstoffe der Zukunft: Wie brauchbar und sauber sind E-Fuels?
Wie umweltfreundlich sind die Kraftstoffe der Zukunft? Der ADAC hat sie getestet.Mehr
Heckansicht des Porsche Taycan
Porsche Taycan: Der neue Langstreckenkönig unter den E-Autos
Die Überarbeitung des Porsche Taycan war weit mehr als Kosmetik. Der ADAC Autotest zeigt auf, wie viel besser der Elektrosportwagen geworden ist.Mehr
Eine Zapfsäule für HVO100 Diesel
Im ADAC Test: So sauber ist Frittenfett als Kraftstoff wirklich
Die gesetzlichen Abgasbestimmungen sind streng definiert. Hält HVO-Diesel die Grenzwerte genauso gut oder sogar besser ein als herkömmlicher Diesel? Mehr
Der Seres 5 Elektro Auto mit geöffneter Kofferraumklappe
Leistung satt, Reichweite ordentlich: E-Auto Seres 5 mit erstaunlich hohem Fahrkomfort
Niemand hierzulande kennt den Seres 5. An der Qualität des Elektro-SUV aus China liegt das nicht, denn die ist erstaunlich hoch.Mehr