Wolfgang Rudschies

Redakteur • ADAC Redaktion

Beim ADAC seit dem Jahr 2000 für verschiedene Publikationen tätig, recherchiert und schreibt Wolfgang Rudschies vor allem zum Thema Elektromobilität. Sein Traumauto ist ein Kleinwagen mit Elektroantrieb, etwa 400 Kilometer Reichweite, Schiebedach, Rundinstrumenten und einfacher Bedienung. Was er gar nicht mag: Autos, die schlauer sein wollen als der Mensch am Steuer

Schwerpunkte:Auto-Themen | Autotest | Elektromobilität

Kontakt

Neueste Artikel

Smartphone im Auto: Die besten Tipps für Apple CarPlay und Android Auto
Jeder hat eines, jeder benutzt es, aber nur wenige schöpfen all die tollen Möglichkeiten der Smartphone-Verbindung im Auto aus. Mit Video-Anleitung.Mehr
Heckansicht des Fisker Ocean
Insolvenz: Für den Fisker Ocean ist der Traum geplatzt
Viel Kraft, viel Platz, viele Besonderheiten – Abgang eines bemerkenswerten Elektro-SUV aus USA.Mehr
Ein Auto steht vor einem Haus mit einer mobile Wallbox
Sieben mobile Wallboxen im Test: So gut sind die flexiblen Ladehelfer
Mobile Charger helfen, wenn eine Ladesäule fehlt. Zum Laden auf dem Campingplatz, über Nacht bei Freunden oder im Ausland. Der ADAC hat sieben Modelle getestet.Mehr
Seitenansicht eines fahrenden Fiat 500e
Das Fazit nach dem Langzeittest: Wie gut ist der elektrische Fiat 500 im Alltag
Fiat 500e Langzeittest: Die ADAC Redaktion wollte wissen, ob sich der kleine Elektro-Italiener im Alltag bewährt. Wie praxistauglich ist der Fiat 500e? Mehr
Eine Aufname des stehenden VW Touareg schräg von der Seite
Test VW Touareg: Wie gut ist das Luxus-SUV von Volkswagen?
Der VW Touareg ist das Flaggschiff der Marke Volkswagen. Im Test: Die Dieselversion mit 231 PS nach dem Facelift von 2023.Mehr
silberner Porsche Macan faehrt auf Strasse
Porsche Macan S im Test: First-Class-SUV
Der Porsche Macan S gehört zu den besten, schnellsten und teuersten SUVs überhaupt. Trotzdem ist nicht alles Gold, was glänzt, so die ADAC TestbewertungMehr
Mazda MX-30 fahrend von vorne
Mazda MX-30: Stil und Dynamik hat das Elektro-SUV – doch leider zu wenig Reichweite
Mazda hat sich mit seinem ersten Elektroauto Zeit gelassen: Doch jetzt gibt es den MX-30 – mit kleiner Batterie und geringer Reichweite. Konkurrenzfähig ist Mazda damit nicht.Mehr
Sono Motors Sion stehend im Showroom
Aus der Traum: Der Sion von Sono Motors ist Geschichte
Das Münchner Start-up musste sich von seinem Baby, dem Sion, verabschieden. Mehr
Front und Seitenansicht eines fahrenden Cupra Tavascan
Cupra Tavascan: So heiß ist das neue SUV-Coupé aus Spanien
Der Tavascan kommt mit bis zu 340 PS – und rockt damit die Elektro-SUVs. Testfahrt, Daten, Preise.Mehr
Aufnahme von Manuel Griesmann der den Renault Megane E-Tech lädt
Bilanz nach 50.000 Kilometern: So schlägt sich der Renault Mégane E-Tech Electric im Dauertest
Das Kompakt-Elektroauto aus Frankreich zeigt viele Stärken, aber auch ein paar Schwächen. Bilanz zum Renault Mégane E-Tech im Dauereinsatz des ADAC.Mehr