Wolfgang Rudschies

Redakteur • ADAC Redaktion

Beim ADAC seit dem Jahr 2000 für verschiedene Publikationen tätig, recherchiert und schreibt Wolfgang Rudschies vor allem zum Thema Elektromobilität. Sein Traumauto ist ein Kleinwagen mit Elektroantrieb, etwa 400 Kilometer Reichweite, Schiebedach, Rundinstrumenten und einfacher Bedienung. Was er gar nicht mag: Autos, die schlauer sein wollen als der Mensch am Steuer

Schwerpunkte:Auto-Themen | Autotest | Elektromobilität

Kontakt

Neueste Artikel

Solarpaneelen auf dem Dach eines Einfamilienhauses erzeugt den Strom zum Laden des E-Autos
Elektroauto mit eigenem Solarstrom laden: Wann es sich lohnt und wie es funktioniert
Mit eigenem Strom Elektroauto fahren: Welche Voraussetzungen vonnöten sind. Welche Technik hilfreich ist. Wie Probleme beim Laden durch gute Planung vermieden wird.Mehr
Markus Sippl mit dem Spritspar-Dongle
Spritspar-Dongle im Test: Halten die elektronischen Helfer, was sie versprechen?
Spritsparmittel sind in aller Munde. Wirklich getaugt hat bisher noch keines. Nun hat der ADAC einen neuen OBD-Stecker für Dieselmotoren untersucht. Das Ergebnis: verblüffend.Mehr
Ein gelber Jeep Avenger stehend
So gut ist der Jeep Avenger – als Elektro-SUV und als Hybrid-Verbrenner
Jeep hat seine elektrische Zukunft mit einem Kleinwagen-SUV begonnen: dem Avenger. Wie gut ist er? Wie hoch fällt die Reichweite aus?Mehr
Ein ADAC Test Tesla fährt auf einer Schnellstrasse
Rekuperation: So viel Energie holen Elektroautos beim Bremsen wirklich zurück
Ein Auto in Fahrt zu setzen, benötigt viel Energie. E-Autos holen sie sich beim Bremsen durch Rekuperation zum Teil zurück. Wie viel genau, hat der ADAC ermittelt.Mehr
ADAC Redakteur Wolfgang Rudschies im Gespräch mit einem Lucid Mitarbeiter
830 PS, 270 km/h, 800 Kilometer Reichweite: Hält der Lucid Air Grand Touring, was er verspricht?
Der Lucid Air will die etablierte Konkurrenz der Oberklasse-Elektroautos kräftig aufmischen. Die Technik. Der Luxus. Der ADAC Test. Daten und Preise.Mehr
Steckertypen für Elektroautos im Überblick
Elektroauto laden: Welcher Steckertyp passt zu welcher Dose?
Wer sein Elektroauto aufladen will, braucht das richtige Ladekabel mit dem jeweils passenden Stecker. Alle Stecker auf einen Blick.Mehr
Der VW ID 3 fahrend von vorne zu sehen
VW ID.3 im 100.000-Kilometer-Dauertest: So schlägt sich das E-Auto
Nach über 100.000 Kilometern in nur 2,5 Jahren steht fest: Der VW ID.3 mit großem Akku ist allen Aufgaben mehr als gewachsen. Dennoch leistet er sich ein paar Schwächen.Mehr
Eine Aufnahme von der Seite des fahrenden Renault Espace
Renault Espace im Test: Punktet der Klassiker auch als SUV?
Renault Espace: Aus dem ehemaligen Vorreiter der europäischen Van-Modelle wurde ein SUV. Zumindest optisch. ADAC Test, Daten, Bilder, PreisMehr
Cupra Leon Heckansicht fahrend
Cupra Leon: Ausfahrt mit dem jungen Wilden
Sportlich oder sparsam – beides ist möglich mit dem Cupra Leon. Der VZ 2.0 TSI übernimmt den sportiven Part, der Plug-in den sparsamen. ADAC Test, DatenMehr
Frontansicht eines fahrenden Toyota Prius
So schick und sportlich war noch kein Prius zuvor. Und der Verbrauch?
Den aktuellen Toyota Prius gibt es nur als Plug-in-Hybrid. Das macht ihn teuer – aber auch sparsam? Test, Daten, Preise.Mehr