Wolfgang Rudschies

Redakteur • ADAC Redaktion

Beim ADAC seit dem Jahr 2000 für verschiedene Publikationen tätig, recherchiert und schreibt Wolfgang Rudschies vor allem zum Thema Elektromobilität. Sein Traumauto ist ein Kleinwagen mit Elektroantrieb, etwa 400 Kilometer Reichweite, Schiebedach, Rundinstrumenten und einfacher Bedienung. Was er gar nicht mag: Autos, die schlauer sein wollen als der Mensch am Steuer

Schwerpunkte:Auto-Themen | Autotest | Elektromobilität

Kontakt

Neueste Artikel

Mazda MX-30 fahrend von vorne
Mazda MX-30: Stil und Dynamik hat das Elektro-SUV – doch leider zu wenig Reichweite
Mazda hat sich mit seinem ersten Elektroauto Zeit gelassen: Doch jetzt gibt es den MX-30 – mit kleiner Batterie und geringer Reichweite. Konkurrenzfähig ist Mazda damit nicht.Mehr
Sono Motors Sion stehend im Showroom
Aus der Traum: Der Sion von Sono Motors ist Geschichte
Das Münchner Start-up musste sich von seinem Baby, dem Sion, verabschieden. Mehr
Front und Seitenansicht eines fahrenden Cupra Tavascan
Cupra Tavascan: So heiß ist das neue SUV-Coupé aus Spanien
Der Tavascan kommt mit bis zu 340 PS – und rockt damit die Elektro-SUVs. Testfahrt, Daten, Preise.Mehr
Aufnahme von Manuel Griesmann der den Renault Megane E-Tech lädt
Bilanz nach 50.000 Kilometern: So schlägt sich der Renault Mégane E-Tech Electric im Dauertest
Das Kompakt-Elektroauto aus Frankreich zeigt viele Stärken, aber auch ein paar Schwächen. Bilanz zum Renault Mégane E-Tech im Dauereinsatz des ADAC.Mehr
Ein Elektroauto verbrennt unter einem Carport und die Feuerwehr muss löschen
Brennendes E-Auto: Wie groß ist das Risiko und was muss die Feuerwehr beachten?
Das Risiko eines Fahrzeugbrands bei E-Autos ist nicht höher als bei herkömmlichen Autos. Bei der Brandbekämpfung gibt es aber Unterschiede. Die Feuerwehr bereitet sich entsprechend vor.Mehr
Elektroauto, Beratung, Preis, Leistung, Kosten, Mängel
Sie sind unsicher, ob Sie sich ein E-Auto kaufen sollen? 10 Tipps für Neulinge
Wer ein Elektroauto kaufen möchte, muss einiges beachten. Gerade als Einsteiger. Die Antworten auf die zehn wichtigsten Fragen hat der ADAC.Mehr
Heckansicht eines Porsche Taycan Cross Turismo
Porsche Taycan Sport Turismo: Ein Familienkombi mit 598 Elektro-PS? ADAC Test
Der Taycan Sport Turismo ist Porsches zweites Elektroauto. Mit luftgedämpftem Fahrwerk zeigt sich der Kombi als praktischer Fahrdynamiker. Mehr
Fahrradanhänger am MG5 Electric
Der preiswerte Elektrokombi im Test: Was kann der MG5 Electric?
Der MG5 Electric war der erste Elektrokombi weltweit. Und er bietet Akkus mit zwei Arten von Zellchemie. Test, Reichweite, Preise, technische Details.Mehr
Der neue Tesal Roadstar Cabrio fährt über eine Straße
Mangelware Elektrocabrios: Ja, wo bleiben Sie denn?
Bis vor Kurzem gab es abgesehen vom Fiat 500e kein Elektrocabrio zu kaufen. Langsam kommen nun Open-Air-E-Fahrzeuge in Sicht. Hier sind sieMehr
Der neue blaue BMW i40 M50 fahrend von der Seite auf einer Landstrasse in den Bergen
BMW i4: Wie steht es um die Reichweite des Elektro-Coupés?
Der vollelektrische BMW i4 zielt klar auf Tesla: Mit viel Power und Reichweite soll er Tesla das Leben schwerer machen. ADAC Test, Daten, Fotos, Technik.Mehr