Wolfgang Rudschies

Redakteur • ADAC Redaktion

Beim ADAC seit dem Jahr 2000 für verschiedene Publikationen tätig, recherchiert und schreibt Wolfgang Rudschies vor allem zum Thema Elektromobilität. Sein Traumauto ist ein Kleinwagen mit Elektroantrieb, etwa 400 Kilometer Reichweite, Schiebedach, Rundinstrumenten und einfacher Bedienung. Was er gar nicht mag: Autos, die schlauer sein wollen als der Mensch am Steuer

Schwerpunkte:Auto-Themen | Autotest | Elektromobilität

Kontakt

Neueste Artikel

ADAC Redakteur Andreas Huber stützt sich an einem VW T-Roc ab
Tiguan aufgepasst! Der T-Roc ist endlich wertig und fährt souverän
Der beliebte VW T-Roc bekommt eine Neuauflage – mit hybridisierten Motoren, mehr Platz sowie hochwertiger Ausstattung.Mehr
Tesla Model Y: Das Facelift löst nicht alle Probleme
Das Tesla Model Y, vor Kurzem noch weltweit erfolgreichstes E-Auto, schwächelt im Verkauf. Reicht ein Facelift, um den Absatz anzukurbeln?Mehr
Der BYD Atto 2 fahrend von vorne fotografiert
BYD Atto 2: Wo das Elektroauto aus China Schwächen hat
Der BYD Atto 2 hätte gute Chancen bei den Kunden, wäre er voll alltagstauglich und günstig zu haben. In beiden Punkten hapert es aber bei dem Elektro-SUV.Mehr
Eine Flasche E-fuel
E-Fuels: Sind sie eine Alternative für Benzin und Diesel?
Synthetische Kraftstoffe – E-Fuels – Power-to-X: Alternative Kraftstoffe gelten als große Hoffnung im Transportsektor. Auch Pkw-Hersteller zeigen Interesse.Mehr
Ein Auto steht an einer ADAC Schnellladesäule
Elektroauto schnellladen: Die besten Modelle für die Langstrecke
Können Elektroautos auch Langstrecke? Von welchen Faktoren hängt das ab? Und worauf muss ich achten, wenn ich mich für ein Modell entscheide?Mehr
Frontansicht eines Dacia Duster LPG in Fahrt auf einer Straße mit felsiger Umgebung.
Dacia Duster im Langzeittest: Sparen mit Autogas
Mit LPG statt Benzin betrieben kommt der Dacia Duster besonders günstig. Wie sich die Sparversion im Alltag schlägt, findet die ADAC Redaktion gerade heraus.Mehr
Seitenansicht eines fahrenden Volvo EX30
Volvo EX30: So gut ist das schwedische Elektro-SUV
Käufer des kleinen Volvo EX30 erhalten viel Elektroauto fürs Geld. Bei einem Charakterzug des EX30 ist jedoch auch Nachsicht gefragt.Mehr
Frontansicht des Renault R4
Renault 4: Wie gelungen ist die Neuauflage als Elektroauto?
Den Renault 4 E-Tech Electric gibt es nun als modernes Elektroauto. Pfiffige Details wie ein großflächiges Faltdach machen ihn besonders.Mehr
Ein Auto auf der Hebebühne im ADAC Testzentrum
Risiko Gebrauchtkauf? Wie schnell die Akkus von Plug-in-Hybriden altern
Plug-in-Hybride sind beliebt und oft auch schon als Gebrauchtwagen zu haben. Doch wie schnell altert der PHEV-Akku? Sinkt die Reichweite im Laufe der Zeit?Mehr
Autocollage aus VW ID.7, Mini Aceman,Škoda Elroq, Porsche Taycan und Škoda Enyaq
Aktuelle Elektroautos im ADAC Test: Das sind die besten Modelle
Sie überlegen, sich ein neues Elektroauto anzuschaffen? Dann lohnt der Blick auf die besten Modelle im ADAC Autotest.Mehr