Wolfgang Rudschies

Redakteur • ADAC Redaktion

Beim ADAC seit dem Jahr 2000 für verschiedene Publikationen tätig, recherchiert und schreibt Wolfgang Rudschies vor allem zum Thema Elektromobilität. Sein Traumauto ist ein Kleinwagen mit Elektroantrieb, etwa 400 Kilometer Reichweite, Schiebedach, Rundinstrumenten und einfacher Bedienung. Was er gar nicht mag: Autos, die schlauer sein wollen als der Mensch am Steuer

Schwerpunkte:Auto-Themen | Autotest | Elektromobilität

Kontakt

Neueste Artikel

Aufnahmen des Cadillay Optiq
Cadillac Optiq: Elektro-SUV für Genießer
Der Cadillac Optiq bedient Menschen, die sich gern von Luxus verwöhnen lassen. Dafür müssen sie Abstriche an anderer Stelle machen.Mehr
Seitenansicht des Citroen C5 Aircross
C5 Aircross: Wie komfortabel ist Citroëns Mittelklasse-SUV wirklich?
Fahrkomfort und viel Platz seien die Stärken des Citroën C5 Aircross, sagt der Hersteller. Stimmt das? Testfahrt mit dem Plug-in-Hybrid und der Elektroversion.Mehr
Frontansicht eines fahrenden GWM WEY 03
GWM Wey 03: Warum das SUV aus China nicht nur Freude macht
Der GWM Wey 03 ist ziemlich unbekannt, hat aber als Plug-in-Hybrid eine gute Reichweite. Hat er sich im Alltag bewährt?Mehr
Ford Tourneo E-Courier stehend neben einer Wiese, Seitenansicht.
Ford Tourneo E-Courier: Viel Platz im elektrischen Familienauto
Den Ford Tourneo gibt es jetzt auch als Elektroauto. So fährt sich der Kindertransporter mit Akku.Mehr
Heck und seitenansicht eines fahrenden Fiat Grande Panda
Fiat Grande Panda: So wächst der Italo-Mini über sich hinaus
Der niedliche Panda ist zu klein? Dann ist vielleicht der neue Grande Panda das richtige Modell. Testfahrt.Mehr
Frontansicht eines Dacia Duster LPG in Fahrt auf einer Straße mit felsiger Umgebung.
Dacia Duster im Langzeittest: Sparen mit Autogas
Mit LPG statt Benzin betrieben kommt der Dacia Duster besonders günstig. Wie sich die Sparversion im Alltag schlägt, findet die ADAC Redaktion gerade heraus.Mehr
Ein Cockpit Display eines Autos bei welchem mann erkennen kann das das Auto dringend geladen werden muss, da der Batteriestand auf 1% ist.
Elektroauto: Was wirklich passiert, wenn der Akku laut Display leer ist
Der ADAC wollte es wissen: Wie verhalten sich E-Autos, wenn die Batterie leer ist? Wie weit kommt man im Extremfall noch?Mehr
Blauer Ford Puma Gen-E an einer Ladesäule angeschlossen.
Ford Puma Gen-E: Ist das elektrische Kleinwagen-SUV konkurrenzfähig?
Der Puma Gen-E wird zu Preisen zwischen 36.900 und 42.400 Euro angeboten. Ist das der markant auftretende Elektro-Kleinwagen wert? Mehr
ADAC Redakteur Wolfgang Rudschies lehnt an einem BYD Seal 6 DMi Touring
BYD greift den VW Passat an: Testfahrt mit dem neuen Kombi
Chinas Autohersteller BYD will den Markt für gewerbliche genutzte Pkw aufmischen: mit einem Plug-in-Hybrid als Kombi. Mehr
Frontansicht eines fahrenden Audi e-tron GT nach Facelift
Audi e-tron GT: Wie sich die Elektro-Rakete aus Ingolstadt anfühlt
Der Audi e-tron GT hat mehr Technik vom Porsche Taycan spendiert bekommen. Das merkt man vor allem an der Reichweite – und an der Ladesäule. Die Infos. Das Fahrerlebnis.Mehr