Wolfgang Rudschies

Redakteur • ADAC Redaktion

Beim ADAC seit dem Jahr 2000 für verschiedene Publikationen tätig, recherchiert und schreibt Wolfgang Rudschies vor allem zum Thema Elektromobilität. Sein Traumauto ist ein Kleinwagen mit Elektroantrieb, etwa 400 Kilometer Reichweite, Schiebedach, Rundinstrumenten und einfacher Bedienung. Was er gar nicht mag: Autos, die schlauer sein wollen als der Mensch am Steuer

Schwerpunkte:Auto-Themen | Autotest | Elektromobilität

Kontakt

Neueste Artikel

ADAC Redakteur Andreas Huber steht neben einem Audi A5
Alles neu bei Audis Mittelklasse: Testfahrt im A5 als Kombi und Limousine
Mit dem neuen Audi A5 als A4-Nachfolger haben die Ingolstädter mit ihrer Nomenklatur gebrochen. Avant und Limousine wurden sportlicher, büßen aber Kofferraumvolumen ein. Fahrbericht.Mehr
Fahraufnhame vom Kia EV3 schräg von vorne
Kia EV3: Warum das Elektro-Highlight aus der Golf-Klasse so gute Noten bekommt
Der Kia EV3 sticht durch sein Design aus der Masse heraus, sein E-Antrieb ist mit 400 Volt aber eher konventionell ausgelegt. Trotzdem ist der Koreaner absolut konkurrenzfähig.Mehr
Ein VW Golf 8 Variant in Fahrt
VW Golf Variant TDI und R: Familienkutsche oder Sportwagen?
Der VW Golf 8 Variant macht im ADAC Test eine gute Figur. Mit dem Facelift 2024 gab es einige Änderungen. Der TDI und die sportliche R-Version im Test.Mehr
Ein Mann läuft auf sein Auto zu das gerade mit Strom geladen wird
Lohnt sich ein Plug-in-Hybrid? Kosten, Reichweite und Verbrauch für alle Modelle
Neueste Plug-in-Hybride schaffen inzwischen bis zu 150 Kilometer elektrisch. Doch sind sie wirklich sinnvoll als Alternative?Mehr
Der ADAC Redakteur steht an der Fahrertüre des Mercedes CLA
Weltspitze bei E-Autos? Die Testfahrt zeigt: Der CLA ist ein Mercedes alter Schule!
Effiziente Elektroantriebe mit 800-Volt-Technik, knapp 800 Kilometer Reichweite und besonders leistungsstarken Computerchips sollen den Mercedes CLA an die Weltspitze katapultieren.Mehr
Ein Fahrbericht vom Volvo CX60
Volvo XC60 Facelift: Keine Experimente beim Mittelklasse-SUV
Der Volvo XC60 wurde 2025 leicht überarbeitet. Die Neuerungen betreffen allerdings nur Details, so dass der XC60 im Grunde der Alte geblieben ist. Testfahrt.Mehr
Der VW ID 3 fahrend von vorne zu sehen
Vier Jahre und 160.000 Kilometer im VW ID.3: Hält der Akku dem Dauertest stand?
Nach über 160.000 Kilometern in vier Jahren steht fest: Der VW ID.3 mit großem Akku ist allen Aufgaben mehr als gewachsen. Dennoch leistet er sich ein paar Schwächen.Mehr
Aufnahme des stehenden grünen Smart #3 an einer Landstraße auf Mallorca
Smart #3: Was das elektrische SUV-Coupé kann und warum das Assistenzsystem manchmal nervt
Der Smart #3 ist das zweite Kooperationsmodell von Mercedes und Geely und überzeugt die ADAC Tester fast auf ganzer Linie. Was dem Modell zur Perfektion noch fehlt.Mehr
Wenn das Auto versinkt: So können Sie sich retten
Ein Albtraum: Man landet bei einem Unfall mit dem Auto im Wasser und versinkt. Wie man sich richtig verhält und aus dem Auto befreit, hat der ADAC ausprobiert.Mehr
Frontansicht eines fahrenden Tesla Model Y
Tesla Model Y: Frische Optik, neues Glück?
Das Tesla Model Y, vor kurzem noch weltweit erfolgreichste E-Auto, schwächelt. Reichen eine neue Optik und etwas mehr Reichweite, um die Verkaufszahlen anzukurbeln?Mehr