Andreas Huber

Redakteur • Redaktion

Als gelernter Fluggerätemechaniker und studierter Technikjournalist interessiert sich Andreas Huber für fast alles, was sich bewegt. Dabei macht er keinen Unterschied zwischen Elektromobilität und der "alten Welt". Technik fasziniert ihn immer wieder aufs Neue. Seit 2024 schreibt er als Redakteur für den ADAC. In der Freizeit schraubt er an alten Autos oder geht beim Bikepacking auf Abenteuertour.

Schwerpunkte:Auto-Themen | Autotest | Elektromobilität

Kontakt

Neueste Artikel

ADAC Redakteur Andreas Huber steht neben einem Audi A6 e-tron
Komfortabel und leise: Audis neuer Reichweitenkönig im ersten Fahrbericht
Audi überführt mit dem A6 e-tron seine obere Mittelklasse in das vollelektrische Zeitalter und zielt mit mehr als 750 Kilometern Reichweite auf Langstreckenkomfort ab. Alle Infos und der Fahrbericht.Mehr
Zukunftsvision von autonomen Fahren in London
Autonomes Fahren: Stand der Entwicklung in Deutschland, China und den USA
Vollständig autonomes Fahren wird Realität. Die Frage ist nur, wann und wo zuerst.Mehr
Typisch schwedisch: Der neue Volvo XC90 fährt sich entspannt und hat ein aufgepepptes Design
Typisch schwedisch: Der neue Volvo XC90 fährt sich entspannt und hat ein aufgepepptes Design
Volvo verpasst dem XC90 ein zweites Facelift. Die Frischekur soll das SUV länger auf dem Markt halten, bevor es durch Elektro-Modelle ersetzt wird. Alle Infos! Mehr
Aufnahme des fahrenden Volvo XC40
Mehr als ein Jahr im Alltagseinsatz: Das hat die Redaktion mit dem Volvo XC40 Recharge erlebt
Nach der Umstellung von Front- auf Heckantrieb soll der Volvo XC40 Recharge sparsamer geworden sein. Wie sparsam, klärt unter anderem der Langzeittest der ADAC Redaktion.Mehr
Redakteuer Andreas Huber mit dem neuen Ford Capri
Ford bringt den Capri zurück: So fährt sich das elektrische SUV-Coupé
Der neue Ford Capri ergänzt ab Ende 2024 das Portfolio von Ford. Das Elektro-Coupé mit vier Türen soll mehr als 600 Kilometer Reichweite schaffen. Fahrbericht.Mehr
ADAC Redakteur Andreas Huber steht neben einem Audi A5
Alles neu bei Audis Mittelklasse: So fährt sich der A5 als Kombi und Limousine
Mit dem neuen Audi A5 als A4-Nachfolger brechen die Ingolstädter mit ihrer Nomenklatur. Avant und Limousine werden sportlicher, büßen aber Kofferraumvolumen ein. Alle Infos und der Fahrbericht.Mehr
Redakteuer Andreas Huber mit dem Polestar 4
Polestar 4: Leistung im Überfluss, aber wo ist die Heckscheibe?
Der neue Crossover mit Elektroantrieb bietet Leistung im Überfluss, aber keine Heckscheibe. Ob das ungewöhnliche Konzept aufgeht? Erste Testfahrt.Mehr
ADAC Redakteur Andreas Huber steht neben einem Peugeot 5008
Neuer Peugeot 5008: So fährt sich das Elektro-SUV mit Mega-Reichweite
Der neue Peugeot 5008 kommt im Herbst 2024 auf den Markt und verspricht als Siebensitzer viel Platz für die Familie und als Elektroversion eine Mega-Reichweite. Das SUV im Fahrbericht.Mehr
Der Audi Q6 E-Tron wird von Euro NCAP in einem Crash getestet
Sicherheit beim Crash: Welche neuen Autos im Test gut abgeschnitten haben. Plus Videos
Audi Q6 e-tron, Ford Explorer und Jeep Avenger: Wer schafft volle fünf Sterne beim Euro-NCAP-Test?Mehr
Frontansicht eines fahrenden Dacia Spring nach Facelift
Facelift Dacia Spring: Nur Optik oder wurde er auch besser?
Der Dacia Spring ist ein Elektro-Schnäppchen. Man muss sich aber bewusst sein: Wirklich gut ist der Rumäne aus China nicht. Reichweite, Daten, Verbrauch.Mehr