Andreas Huber

Redakteur • Redaktion

Als gelernter Fluggerätemechaniker und studierter Technikjournalist interessiert sich Andreas Huber für fast alles, was sich bewegt. Dabei macht er keinen Unterschied zwischen Elektromobilität und der "alten Welt". Technik fasziniert ihn immer wieder aufs Neue. Seit 2024 schreibt er als Redakteur für den ADAC. In der Freizeit schraubt er an alten Autos oder geht beim Bikepacking auf Abenteuertour.

Schwerpunkte:Auto-Themen | Autotest | Elektromobilität

Kontakt

Neueste Artikel

Der neue Mitsubishi Grandis von der Seite fahrend in einer Stadt fotografiert
Mitsubishi: Der Grandis kehrt zurück – nicht als Van, sondern als SUV
Mit dem Grandis bringt Mitsubishi einen alten Bekannten zurück auf die Straße. Diesmal ist das Familienauto kein Van, sondern ein SUV. Erste Infos und Bilder!Mehr
ADAC Redakteur Andreas Huber steht neben einem Peugeot 5008
Peugeot 5008: Das Elektro-SUV für die Großfamilie
Der neue Peugeot 5008 ist seit Herbst 2024 auf dem Markt, verspricht als Siebensitzer viel Platz für die Familie und eine Top-Reichweite. Test, Daten, Preis.Mehr
Der neue Renault Symbioz
Renault Symbioz: So fällt das ADAC Urteil über das Familien-SUV aus
Mit dem Symbioz schließt Renault eine Lücke im Produktportfolio zwischen Captur und Austral. So schlägt er sich im Test.Mehr
gebrauchte Auto-Ersatzteile in einer Lagerhalle
Mit gebrauchten Ersatzteilen Geld sparen: Das müssen Sie wissen
Gebrauchte Autoteile können eine echte Alternative zu Neuteilen darstellen. Sie sind häufig schnell verfügbar und können sogar Geld sparen.Mehr
Bei weitem kein Gentleman: Der Mini Cooper als John Cooper Works im Fahrbericht
Der Mini Cooper ist auch 2025 mit Benziner zu haben. Mit einer Leistung von bis zu 231 PS steht er für puren Fahrspaß. Fahrbericht, Daten, Preise.Mehr
Aufnahme des Toyota bZ4X Touring
Toyota bZ4X Touring: Endlich ein Elektro-Kombi in der Mittelklasse
Toyotas bringt mit dem bz4X Touring ab 2026 eine Kombiversion des elektrischen Mittelklasse-SUV auf den Markt. Bilder und erste Infos!Mehr
Aufnahme des Toyota Rav4
Toyota RAV4: Alles neu beim japanischen Klassenschlager
Die sechste Generation des Toyota RAV4 hat nicht nur optisch Ecken und Kanten. Auch technisch geht das SUV eigene Wege: Es gibt nur Benzin-Hybride. Mehr
Frontansicht eines fahrenden BMW X3
Zum letzten Mal als Verbrenner: Das erfolgreiche BMW-SUV X3 mit mehr PS und mehr Kanten
Die vierte Generation des Mittelklasse-SUVs BMW X3 wird die letzte mit Verbrennungsmotor sein. Das ändert sich sonst noch zur neuen Modellgeneration.Mehr
Front und Seitenansicht eines fahrenden Hyundai Ioniq 5 N
Hyundai Ioniq 5 N: Dieser Elektro-Sportler röhrt wie ein Verbrenner
Mit dem Ioniq 5 N hat Hyundai sein 800-Volt-E-Auto zum Sportwagen trainiert. So schlägt er sich im ADAC Test! Plus: Alle Infos, Bilder und Preis.Mehr
Hyundai Ioniq 6 nach Facelift
Hyundai Ioniq 6: Neue Optik für das sparsame E-Auto
Der Hyundai Ioniq 6 kommt über 500 Kilometer weit und ist dank seiner 800-Volt-Schnellade-Technologie schnell wieder startklar. Facelift, Infos, Test.Mehr