Andreas Huber

Redakteur • Redaktion

Als gelernter Fluggerätemechaniker und studierter Technikjournalist interessiert sich Andreas Huber für fast alles, was sich bewegt. Dabei macht er keinen Unterschied zwischen Elektromobilität und der "alten Welt". Technik fasziniert ihn immer wieder aufs Neue. Seit 2024 schreibt er als Redakteur für den ADAC. In der Freizeit schraubt er an alten Autos oder geht beim Bikepacking auf Abenteuertour.

Schwerpunkte:Auto-Themen | Autotest | Elektromobilität

Kontakt

Neueste Artikel

ADAC Redakteur Andreas Huber lehnt an einem Renault 5
Renault 5: Die Neuauflage der Kleinwagen-Ikone im Test
Der Renault 5 ist zurück: Als Elektrokleinwagen E-Tech Electric mit retro-futuristischem Design und dem Avatar Reno. ADAC Test, Reichweite, Daten, Preise.Mehr
ADAC Redakteur Andreas Huber steht neben einem Audi A6 Avant
A6: Nach dem Kombi zeigt Audi jetzt auch die Business-Limousine
Der neue A6 bringt frischen Wind in Audis Businessklasse. Sparsame Mildhybrid-Antriebe und ein modernisiertes Konzept prägen die Neuauflage. Der ADAC ist den Avant bereits gefahren.Mehr
Front und Seitenansicht eines fahrenden Hyundai Ioniq 5 N
Hyundai Ioniq 5 N: Dieser Elektro-Sportler röhrt wie ein Verbrenner
Mit dem Ioniq 5 N hat Hyundai sein 800-Volt-E-Auto zum Sportwagen trainiert. So schlägt er sich im ADAC Test! Plus: Alle Infos, Bilder und Preis.Mehr
Hyundai Ioniq 6 nach Facelift
Hyundai Ioniq 6: Neue Optik für das sparsame E-Auto
Der Hyundai Ioniq 6 kommt über 500 Kilometer weit und ist dank seiner 800-Volt-Schnellade-Technologie schnell wieder startklar. Facelift, Infos, Test.Mehr
Front und Seitenansicht von zwei nebeneinander stehenden Hyundai Nexo
Hyundai gibt dem Wasserstoff-Auto eine weitere Chance: So fährt sich der nächste Nexo
Der Hyundai Nexo ist ein Brennstoffzellenauto, das seinen Strom selbst produziert. Jetzt hat Hyundai die zweite Generation vorgestellt. Infos!Mehr
Ein neuer Zahnriemen liegt in einer Autowerkstatt auf einem Tisch, fertig zum Einbau
Kosten, Intervalle und mehr: Alles, was Sie zum Zahnriemenwechsel wissen müssen
Der Zahnriemen ist essenziell für den Motor, aber begrenzt haltbar. Alle Infos zu Wechsel, Kosten und Folgen.Mehr
Seitenansicht eines fahrenden Leapmotor T03
Leapmotor T03 aus China: So fährt sich das Elektro-Schnäppchen für weniger als 20.000 Euro
Stellantis kauft sich beim europäischen Ableger von Leapmotor ein und bringt mit dem T03 einen günstigen Elektro-Kleinstwagen nach Deutschland. So fährt er sich!Mehr
Redakteur Andreas Huber lehnt am neuen Polstar 3
Erste Fahrt im Polestar 3: Warum der China-Schwede einen harmonischen Eindruck macht
Der Polestar 3 soll sich beim Thema Nachhaltigkeit vom Wettbewerb abheben. Alle Infos zum Innenraum, Reichweite, Preis und der Fahrbericht.Mehr
Front und Seitenansicht eines fahrenden VW T7
VW Multivan T7: So schlägt sich der variable Bulli im ADAC Test
Der VW Bus T7 knüpft als Multivan in seiner Vielseitigkeit an den Vorgänger an. ADAC Test mit allen Infos.Mehr
ADAC Redakteur Andreas Huber steht neben einem Dacia Bigster
Dacia Bigster: So fährt sich das Familien-SUV zum Dumping-Preis
Der Dacia Bigster ist das bisher größte SUV der Marke. Auf knapp 4,60 Metern Länge soll er als Familien-SUV viel Platz bieten. Zum günstigen Preis. Infos und Fahrbericht!Mehr