Andreas Huber

Redakteur • Redaktion

Als gelernter Fluggerätemechaniker und studierter Technikjournalist interessiert sich Andreas Huber für fast alles, was sich bewegt. Dabei macht er keinen Unterschied zwischen Elektromobilität und der "alten Welt". Technik fasziniert ihn immer wieder aufs Neue. Seit 2024 schreibt er als Redakteur für den ADAC. In der Freizeit schraubt er an alten Autos oder geht beim Bikepacking auf Abenteuertour.

Schwerpunkte:Auto-Themen | Autotest | Elektromobilität

Kontakt

Neueste Artikel

ADAC Redakteur Andreas Huber lehnt an einem MG3 Hybrid+
MG3: So schlägt sich der chinesische Polo-Konkurrent im Test
MG erweitert seine Modellpalette um den MG3. Der Hybrid-Kleinwagen kommt mit einer enormen Systemleistung von 194 PS. ADAC Test!Mehr
Front und Seitenansicht eines stehenden Mercedes GLC auf der IAA 2025
Mercedes GLC EQ und Co.: Die spannendsten Neuheiten der IAA
Im September 2025 öffnet die IAA ihre Pforten in München. Von der Automesse hat sich die IAA längst zur Mobilitätsplattform gewandelt. Neuheiten, Standorte, Infos.Mehr
Front und Seitenansicht eines Mercedes GLC mit EQ Technologie
Der voll elektrische Mercedes GLC EQ ist Stuttgarts Antwort auf den BMW iX3
Auf der IAA 2025 in München zeigt Mercedes den vollelektrischen GLC. Mit 800-Volt-Technik und großer Batterie soll er den Anschluss finden. Alle Infos und Preise.Mehr
Aufnahmen des VW ID. Polo
Viel Platz und viel Reichweite: So präsentiert sich der elektrische VW ID. Polo
Der kommende Elektrokleinwagen von VW wird ID. Polo heißen. Er soll 2026 mit 450 Kilometern Reichweite für rund 25.000 Euro zu haben sein. Bilder, Daten, Infos.Mehr
ADAC Redakteur Andreas Huber steht hinter einem BMW iX3
Mehr als 800 km Reichweite: ADAC Redakteur Andreas Huber über den BMW iX3
Die Neue Klasse ist zurück. Mit dem iX3 läutet BMW seine neue Technikoffensive ein und gibt den Weg für die kommenden Jahre vor. Infos, Reichweite, Preis.Mehr
Seitenansicht einer fahrenden Audi A6 Limousine
A6: Weiterhin als Stufenheck verfügbar. Testfahrt mit der Limousine
Der neue A6 bringt frischen Wind in Audis Businessklasse. Sparsame Mildhybrid-Antriebe und ein modernisiertes Konzept prägen die Neuauflage. Fahrbericht von Avant und LimousineMehr
Redakteuer Andreas Huber mit dem neuen Ford Capri
Der Ford Capri ist zurück! Aber kann das SUV-Coupé an die legendären Vorgänger anknüpfen?
Der neue Ford Capri ergänzt seit 2024 das Portfolio von Ford. Das Elektro-Coupé mit vier Türen soll mehr als 600 Kilometer Reichweite schaffen. Test.Mehr
Der neue Mini Aceman direkt am Merr
Mini Aceman: Sehr sparsam, dabei gar nicht spaßarm
Gute Noten im ADAC Test: Der Mini Aceman mit 160 kW konnte die Tester überzeugen. Herausragend ist vor allem sein sparsamer Motor. Daten, Verbrauch, Bilder.Mehr
Ein Fahrrad Dummy fäht hinter drei Autos beim Test der Notbremssysteme
Wie gut Notbremsassistenten beim Rückwärtsfahren wirklich bremsen
Notbremssysteme können beim Rückwärtsfahren Unfälle verhindern. Doch wie gut funktionieren sie? Der ADAC hat zehn Systeme getestet.Mehr
ADAC Redakteur Andreas Huber steht neben einem Audi A5
Alles neu bei Audis Mittelklasse: Testfahrt im A5 als Kombi und Limousine
Mit dem neuen Audi A5 als A4-Nachfolger haben die Ingolstädter mit ihrer Nomenklatur gebrochen. Avant und Limousine wurden sportlicher, büßen aber Kofferraumvolumen ein. Fahrbericht.Mehr