Andreas Huber

Redakteur • Redaktion

Als gelernter Fluggerätemechaniker und studierter Technikjournalist interessiert sich Andreas Huber für fast alles, was sich bewegt. Dabei macht er keinen Unterschied zwischen Elektromobilität und der "alten Welt". Technik fasziniert ihn immer wieder aufs Neue. Seit 2024 schreibt er als Redakteur für den ADAC. In der Freizeit schraubt er an alten Autos oder geht beim Bikepacking auf Abenteuertour.

Schwerpunkte:Auto-Themen | Autotest | Elektromobilität

Kontakt

Neueste Artikel

Frontansicht eines fahrenden BMW M3
Über 1000 PS im elektrischen BMW M3? Was zur Sport-Limousine bislang bekannt ist
BMW testet den elektrischen M3 bereits in Nordeuropa. Die Sport-Limousine könnte vier voneinander unabhängige Motoren erhalten und mehr als 1300 PS leisten. Alle Infos!Mehr
Frontansicht einer stehenden Renault Twingo E-Tech Studie
Mit Retro-Charme erweckt Renault den Twingo aus den 1990ern wieder zum Leben
Auf dem Brüsseler Autosalon schärft Renault die Studie zum neuen Twingo E-Tech nochmals nach. Infos zu Preis, Antrieb, Reichweite und erste Innenraum-Bilder.Mehr
Der stehende BMW Vision Neue Klasse X
2025 wird spannend: Die interessantesten Auto-Neuheiten des Jahres
Auf diese Autoneuheiten dürfen wir uns 2025 freuen – elektrisch oder mit Verbrenner. Komplette Bildergalerie von Audi bis Volvo mit Infos, Daten, Preisen.Mehr
Montage aus Peugeot e-208, Peugeot e-308 und Opel e-Corsa
Elektro, Benzin oder Diesel: Das sind die derzeit saubersten Autos
Der 2024er Autojahrgang im Umweltcheck: Welche Modelle die wenigsten Schadstoffe und Treibhausgase verursacht haben, zeigt die Auswertung des ADAC Ecotest.Mehr
Zukunftsvision von autonomen Fahren in London
Autonomes Fahren: Stand der Entwicklung in Deutschland, China und den USA
Vollständig autonomes Fahren wird Realität. Die Frage ist nur, wann und wo zuerst.Mehr
Typisch schwedisch: Der neue Volvo XC90 fährt sich entspannt und hat ein aufgepepptes Design
Volvo verpasst dem XC90 ein zweites Facelift. Die Frischekur soll das SUV länger auf dem Markt halten, bevor es durch Elektro-Modelle ersetzt wird. Alle Infos! Mehr
Aufnahme des fahrenden Volvo XC40
Mehr als ein Jahr im Alltagseinsatz: Das hat die Redaktion mit dem Volvo XC40 Recharge erlebt
Nach der Umstellung von Front- auf Heckantrieb soll der Volvo XC40 Recharge sparsamer geworden sein. Wie sparsam, klärt unter anderem der Langzeittest der ADAC Redaktion.Mehr
Der Audi Q6 E-Tron wird von Euro NCAP in einem Crash getestet
Sicherheit beim Crash: Welche neuen Autos im Test gut abgeschnitten haben. Plus Videos
Audi Q6 e-tron, Ford Explorer und Jeep Avenger: Wer schafft volle fünf Sterne beim Euro-NCAP-Test?Mehr
Erlkönig der neuen BMW Coupé Klasse
Wo sind denn die Bremsscheiben hin? BMW-Erlkönig mit neuem Motorenkonzept entdeckt
Das Münchner Start-up Deep Drive testet zusammen mit BMW seine Radnabenmotoren. Beerbt das Elektro-Coupé den legendären BMW M1?Mehr
Bremsassistent eines Autos im Test
Assistenzsysteme: Wozu sie gut sind und welche Schwächen Sie kennen sollten
Fahrerassistenzsysteme schützen täglich vor Unfällen. Ab Juli 2024 werden weitere Pflicht. Wo die Systeme bereits gut sind und was noch besser werden muss.Mehr