Vorsorge

Eine Person tropft KO Tropfen in ein Getränk
K.-o.-Tropfen: Woran Sie eine Vergiftung erkennen und wie Sie sich schützen können
K.-o.-Tropfen können wehrlos und bewusstlos machen. Woran sich eine Vergiftung erkennen lässt und wie Sie sich und andere schützen. Mehr
Ein Frau macht Yoga
Tipps, um Bluthochdruck natürlich zu senken
Im Alltag gibt es viele Möglichkeiten, um zu hohen Blutdruck auf natürliche Weise zu senken. Erfahren Sie hier, welche Verhaltensweisen oder Aktivitäten hohe Blutdruckwerte langfristig senken können.Mehr
Ein mann liegt im Krankenhaus in einem Krankenbett und wartet auf ein Spenderherz
So einfach können Sie Leben retten: Organspende-Regeln in Deutschland
Diese persönliche Entscheidung sollte dokumentiert werden – ob auf einem Organspendeausweis, im neuen Online-Register oder als Tattoo.Mehr
Ein Mann sitzt vor seinem Computer und reibt sich die Augen
Extrem trockene Augen: Was hilft wirklich?
Zu wenig Tränenflüssigkeit ist häufig die Ursache für gerötete, brennende oder gereizte Augen. Manchmal helfen bereits einfache Maßnahmen.Mehr
Drei junge Menschen sitzen zusammen
Reha-Management: Wie es hilft und wer dafür zahlt
Nach einem Unfall kann gutes Reha-Management auf dem Weg zurück in den Alltag unterstützen. Wer für die Kosten aufkommt und welche Rahmenbedingungen gelten. Mehr
Eine Zecke sitzt auf einem Finger
Zecken sind bereits wieder unterwegs: Wie Sie sich schützen
Milde Temperaturen und schon sind sie wieder aktiv: Zecken. Was Sie zu den Gesundheitsgefahren wissen sollten, und wie Sie sich schützen. Mehr
junge Frau im Gang eines Flugzeugs
Kleine Maßnahmen für lange Reisen: Wie Sie eine Thrombose vermeiden können
Ein langer Flug oder eine lange Autofahrt bedeuten ein erhöhtes Risiko für Thrombose. Was Sie zur Vorbeugung tun können. Mehr
Eine Kanüle mit Blut
Kleines und großes Blutbild: Diese Werte werden untersucht
Das kleine und das große Blutbild gehören zu den wichtigsten medizinischen Laboruntersuchungen. Welche Werte werden untersucht und was sagen sie aus?Mehr
Eine Frau lässt sich von einer Apothekerin beraten
Das E-Rezept: Wie es funktioniert und wofür Sie es brauchen
Digitaler Code statt Ausdruck: Das E-Rezept ist mittlerweile Standard in deutschen Arztpraxen und Apotheken. Was Patientinnen und Patienten wissen müssenMehr
Audioprosthetis wählt nach der Höruntersuchung für hörgeschädigte Patienten zwischen Im-Ohr- und Hinter-dem-Ohr-Hörgeräten zur Behandlung von Taubheit
Hörgeräte: Modelle, Kosten und alles, was Sie darüber wissen müssen
Hörgeräte können Schwerhörigkeit ausgleichen und das Alltags- und Berufsleben erleichtern. Welche Hörgeräte es gibt und wann sie infrage kommen. Mehr