Autotest

Front und Seitenansicht eines Skoda Kodiaq
Das macht die zweite Generation des Škoda Kodiaq besser
Der neue Škoda Kodiaq fährt vor: Größer als bisher, technisch ausgefeilter und als Plug-in-Hybrid mit 100 Kilometern Elektroreichweite. ADAC Test.Mehr
Ein silberner Smart fährt auf einer Brücke
Zweisitzer im Test: Wie gut ist die elektrische EQ-Generation?
Die Tage für den Smart EQ sind gezählt, seit Mitte 2024 stehen für ihn die Bänder still. Sollten Interessenten eine Gebrauchtwagen dennoch zugreifen?Mehr
Fahraufnahme eines Renault Captur 160 Mildhybrid nach Facelift
Renault Captur: Was das Mini-SUV nach dem Facelift besser macht
Der Renault Captur ist ein beliebtes Kleinwagen-SUV. Wie gut ist er aber? Der Mildhybrid-Benziner im ADAC Test.Mehr
Seitenansicht eines fahrenden BYD Dolphin
BYD Dolphin: Warum man sich dieses Elektroauto merken sollte
Der BYD Dolphin hat das Zeug, neue Maßstäbe im Segment der kompakten Elektroautos zu setzen. Vor allem beim Preis. ADAC Test, Daten, Bilder.Mehr
Der Plug in Hybrid von Mitsubishi Eclipse Cross steht auf der Strasse
Mitsubishi Eclipse Cross: Wie sparsam ist der Plug-in-Hybrid?
Den Kompakt-SUV Mitsubishi Eclipse Cross gibt es ausschließlich als Plug-in-Hybrid. Doch damit kann man gut leben.Mehr
Front des Mitsubishi Space Star
Mitsubishi Space Star: Nur günstig reicht nicht. Der Japaner hat einige Schwächen
Der Mitsubishi Space Star ist der beliebte Dauerbrenner im Mitsubishi-Programm. Er ist preiswert und praktisch, aber auch schon ziemlich angestaubt. ADAC Test.Mehr
Der neue Nissan Juke stehend von vorne zu sehen
Nissan Juke im Test: Auffallend anders und auch als Hybrid
Mehr Platz, mehr Komfort und etwas weniger extravagant: Die zweite Generation legte bei Qualität und Fahrdynamik zu. Jetzt wurde sie überarbeitet.Mehr
Frontansicht eines fahrenden Kia EV9
Mega-SUV und ein bisschen Familienvan: So fährt sich Kias EV9
Kia hat sein bisher größtes Elektroauto auf die Straße gebracht. Der Kia EV9 ist ein Elektro-SUV mit sieben Sitzen und rund 500 km Reichweite. Infos und Bilder.Mehr
Ein Mann läuft auf sein Auto zu das gerade mit Strom geladen wird
Lohnt sich ein Plug-in-Hybrid? Kosten, Reichweite und Verbrauch für alle Modelle
Neueste Plug-in-Hybride schaffen inzwischen bis zu 150 Kilometer elektrisch. Doch sind sie wirklich sinnvoll als Alternative?Mehr
Der Audi A3 nach seinem Update im Oktober 2024 in rot
Audi A3 Limousine: Das sind die Stärken und Schwächen des 150-PS-Mildhybrids
Die Audi A3 Limousine ist technisch hochwertig, aber nicht ohne Schwachstellen. ADAC Test mit allen Technik-Infos, Daten und Preisen.Mehr