Recht

Mercedes Logo zwischen Nebel
Mercedes-Abgasskandal: Diese Fahrzeuge sind betroffen
Im Diesel-Abgasskandal hat das Kraftfahrt-Bundesamt Mercedes-Benz zu Rückrufen verpflichtet. Welche Modelle betroffen sind.Mehr
Eine irrtümliches Schild an eine Straße
Zu früh aufs Gas gegangen: Durfte ein Autofahrer trotz Gefahrenwarnung beschleunigen?
Ein Autofahrer ignorierte eine Geschwindigkeitsbeschränkung, die wegen einer Gefahrenstelle angeordnet war, und wurde geblitzt. Hat er vorsätzlich gehandelt? So urteilte das OLG Brandenburg.Mehr
Ein SUV steht im München im Absoluten Halteverbot
Falschparken vor dem Bundesverfassungsgericht: Warum sich die höchste Instanz mit Knöllchen befassen musste
Beim Halten und Parken haftet der Halter für die Verfahrenskosten, wenn er die Fahrereigenschaft bestreitet und ihm der Verstoß nicht nachgewiesen werden kann.Mehr
Die Polizei beschlagnahmt einen Porsche
Porsche zu Recht von Polizei sichergestellt?
Gefährliche Überholmanöver: Durfte die Polizei einen Porsche deswegen sicherstellen? Eine Entscheidung des Ober­verwaltungs­gerichts Rheinland-Pfalz.Mehr
Lichthupe im Rückspiegel eines Autos
Lichthupe: Wann man sie benutzen darf und welche Strafen sonst drohen
Wer sich ärgert oder den Vordermann auf etwas aufmerksam machte möchte, benutzt gerne und meist zu häufig die Lichthupe. Dabei gibt es nur zwei Situationen, in denen sie erlaubt ist.Mehr
Ein Helikopter der Bergrettung fliegt am Himmel
Bei einer Bergtour zu zweit verlässt eine Wanderin die Kraft. Wer muss die Rettung bezahlen?
Mit einem Helikopter mussten ein Alpinist und seine unerfahrene Begleiterin gerettet werden, nachdem die Frau aus Angst nicht weitergehen wollte. Muss sie dafür zahlen? Ein Urteil des LG München.Mehr
Zwei Autos beim Überholvorgang
Auch wenn's mal schnell gehen muss: Wo Sie nicht überholen dürfen
Überholen ist ein riskantes Fahrmanöver. Es in der StVO strikt geregelt. Im Normalfall gilt: Man muss links überholen. Überholverbot – diese Regeln gelten.Mehr
Nahaufnahme eines kaputten Außenspiegels nach einem Unfall
Unfallflucht: Wer den Schaden nicht meldet, begeht eine Straftat. Worauf Sie achten müssen
Wer nach einem Parkrempler wegfährt, begeht Unfallflucht, im Volksmund auch Fahrerflucht genannt. Eine Straftat mit drastischen Folgen: Geldstrafe, Punkte, Fahrverbot oder sogar Führerscheinentzug. Mehr
Eine Person beschneidet eine Hecke an einer Straße
Pflanzen auf dem Gehweg, Vogelei auf dem Autodach: Wer haftet?
Muss eine Gemeinde gegen die Bepflanzung eines Privatgrundstücks vorgehen oder vor herunterfallenden Vogeleiern warnen? Zwei Entscheidungen des OLG Hamm.Mehr
Ein Paar erhält den Schlüssel eines Autos in einem Autohaus
Neue Regeln beim Autokauf: Welche Vorteile Verbraucher seit 2022 haben
Seit 1. Januar 2022 gibt es Änderungen im Kaufrecht, die auch für den Autokauf interessant sind. Was Sie darüber wissen sollten.Mehr