Elektroauto

ADAC Redakteur Andreas Huber steht neben einem Peugeot 5008
Peugeot 5008: Das Elektro-SUV für die Großfamilie
Der neue Peugeot 5008 ist seit Herbst 2024 auf dem Markt, verspricht als Siebensitzer viel Platz für die Familie und eine Top-Reichweite. Test, Daten, Preis.Mehr
Tanken- Zapfhahn im blauem Auto
Aus für neue Diesel und Benziner ab 2035 – aber eine Ausnahme gibt es
Verbrenner-Verbot: Ab 2035 dürfen neue Pkw keine klimaschädlichen Gase mehr ausstoßen. Das sind die Folgen. Und diese Ausnahme könnte es geben.Mehr
Montage eines Skoda Enyaq, Porsche Taycan, Skoda Elroq, Renault R5 und VW ID7 auf grauem Hintergrund
Aktuelle Elektroautos im ADAC Test: Das sind die besten Modelle aller Klassen
Sie überlegen, sich ein neues Elektroauto anzuschaffen? Dann lohnt der Blick auf die besten Modelle im ADAC Autotest.Mehr
Frontansicht eines fahrenden Tesla Model Y
Tesla Model Y: Frische Optik, neues Glück?
Das Tesla Model Y, vor kurzem noch weltweit erfolgreichste E-Auto, schwächelt. Reichen eine neue Optik und etwas mehr Reichweite, um die Verkaufszahlen anzukurbeln?Mehr
Frontansicht eines fahrenden Audi Q8 e-tron
Audi Q8 e-tron als SUV und Sportback im Test
Audi hat den Q8 e-tron eingestellt. Doch ist er für Gebrauchtwagenkäufer interessant? Lesen Sie hier, wie er sich im Test 2023 geschlagen hat.Mehr
ADAC Redakteur Andreas Huber lehnt an einem DS No8
DS: Nummer 8 ist bei der ersten Testfahrt lebendiger als erwartet
Diese futuristisch gestaltete Limousine ist keine Studie: Der DS N⁰8 kommt genau so – als E-Auto mit 750 Kilometer Reichweite. Fahrbericht.Mehr
Frontansicht eines stehenden VW ID Buzz
Der VW ID. Buzz auf dem Prüfstand: Überzeugt der Elektro-Bulli?
VW ID. Buzz: Ein Bulli, der dem sympathischen Original nacheifert, aber zeitgemäß elektrisch fährt. Der ADAC Test deckt alle Stärken und Schwächen aufMehr
ein Mercedes EQB, Tesla Model Y und Hyundai Ionic 5 während der Fahrt von vorn fotografiert
Diese E-Autos bieten am meisten Reichweite fürs Geld
Welche Elektroautos bieten am meisten Reichweite fürs Geld? Der ADAC hat aktuelle Modelle auf ihr Preis-Reichweiten-Verhältnis geprüft. Die überraschenden Ergebnisse.Mehr
Autofahrer laden ihre Autos an einer Ionity Ladesäule in Frankreich
Ladestationen in Europa: Wo Sie Ihr E-Auto im Urlaub mit Strom versorgen können
E-Autos gewinnen an Bedeutung, und so benötigen immer mehr Autoreisende auch im Urlaub Strom. Nicht in allen beliebten Reiseländern ist die Ladeinfrastruktur dafür bereits gut aufgestellt.Mehr
Der neue Mini Aceman direkt am Merr
Mini Aceman: Den Elektro-Kleinwagen gibt es für unter 30.000 Euro
Elektro-Kleinwagen kommen jetzt endlich in die Gänge: Mini hat mit dem Aceman ein E-Auto für unter 30.000 Euro im Angebot. Der ADAC hat ihn unter die Lupe genommen.Mehr