Elektroauto

Ein Elektroauto wird geladen
Aktuelle E-Autos im Test: So groß sind die Reichweiten-Unterschiede
Bei Elektroautos gibt es große Unterschiede bei Verbrauch und Reichweite. Aktuelle E-Autos im ADAC Ecotest-Vergleich – vom günstigen Dacia Spring bis zum teuren Lucid Air.Mehr
Seitenansicht eines stehenden Mazda 6e
Auto von Smartphone-Hersteller Xiaomi: Der SU7 Ultra ist ein Porsche-Killer
Mit dem SU7 Ultra hat der chinesische Elektronikhersteller Xiaomi einen Leistungssportler ins Limousinen-Gewand gesteckt. Der Viertürer ist ungeheuer leistungsstark und schnell.Mehr
Heck und Seitenansicht eines fahrenden VW ID 7 Tourer
Elektrokombis 2025: Mehr Auswahl an elektrischen Kombis
Elektrokombis versprechen nicht nur emissionsfreies Autofahren, sondern auch stets genügend Platz für alle Eventualitäten. Das aktuelle Modellangebot.Mehr
Fahraufnhame vom Kia EV3 schräg von vorne
Kia EV3: Warum das Elektro-Highlight aus der Golf-Klasse so gute Noten bekommt
Der Kia EV3 sticht durch sein Design aus der Masse heraus, sein E-Antrieb ist mit 400 Volt aber eher konventionell ausgelegt. Trotzdem ist der Koreaner absolut konkurrenzfähig.Mehr
ADAC Redakteur Andreas Huber lehnt an einem Renault 5
Renault 5: Die Neuauflage der Kleinwagen-Ikone im Test
Der Renault 5 ist zurück: Als Elektrokleinwagen E-Tech Electric mit retro-futuristischem Design und als sportliche Alpine A290. ADAC Test!Mehr
Aufname des MG IM5 und IM6 auf einer Londoner Straße
Bald auch in Deutschland: Wie MG mit dem IM5 und IM6 Mercedes und Tesla angreifen möchte
Klasse statt Masse: MG bringt mit der Limousine IM5 und dem SUV IM6 zwei Konkurrenten zu Premium-Marken auf den Markt. Wie gut sind die E-Autos? Mehr
ADAC Redakteur Andreas Huber steht neben einem Audi A6 e-tron
A6 e-tron: So schlägt sich Audis neuer Reichweitenkönig
Audi überführt mit dem A6 e-tron seine obere Mittelklasse in die vollelektrische Zeit. Mehr als 750 km Reichweite (WLTP) zielen auf die Langstrecke ab. Test!Mehr
Der VW ID 3 fahrend von vorne zu sehen
Vier Jahre und 160.000 Kilometer im VW ID.3: Hält der Akku dem Dauertest stand?
Nach über 160.000 Kilometern in vier Jahren steht fest: Der VW ID.3 mit großem Akku ist allen Aufgaben mehr als gewachsen. Dennoch leistet er sich ein paar Schwächen.Mehr
Der ADAC Redakteur Andreas Huber lehnt auf der Motorhaube des Mazda 6e
Mazda 6e: Die Elektro-Limousine ist entspannt – auch bei der Ladeleistung
Mit dem Mazda 6e bringen die Japaner ihre erste vollelektrische Limousine. Mit schickem Design und zwei Akkugrößen soll das Familienauto punkten. Fahrbericht und Bilder!Mehr
Redakteuer Andreas Huber mit dem Polestar 4
Polestar 4: Leistung im Überfluss, aber keine Heckscheibe. Das sagen die ADAC Fachleute dazu
Der neue Crossover mit Elektroantrieb bietet Leistung im Überfluss, aber keine Heckscheibe. Ob das ungewöhnliche Konzept aufgeht? Test!Mehr