BMW X1: Die Neuauflage fährt als iX1 jetzt auch elektrisch
Nach rund sieben Jahren löst BMW den X1 ab. Das neue Modell bleibt dem Vorgänger treu, setzt mit vollelektrischem Antrieb und Plug-in-Motoren aber frische Akzente. Daten, Infos, Preise. Plus: Der ADAC-Test des Vorgängermodells
Oktober 2022: Marktstart mit jeweils zwei Otto- und Benzinmotoren
Ab November: Der vollelektrische iX1 und zwei Plug-in-Hybride
Günstigste Basisversion X1 18i ab 41.400 Euro
BMW legt den X1 neu auf. Die dritte Generation des kompakten SUVs trägt eine leicht vergrößerte Niere und tritt allgemein eine Spur aggressiver auf als zuletzt. Im Antriebsportfolio findet sich neben Dieseln, Benzinern und Plug-in-Hybriden erstmals eine rein elektrische Variante namens iX1. Die Markteinführung des Crossovers beginnt im Oktober. Mit nunmehr sieben SUV vom X1 bis zum X7 hat BMW eine beachtliche Palette im Angebot.
Neuer BMW X1 nur minimal größer
Bei den Abmessungen legt der Neue nur leicht zu, wahrt mit 4,50 Metern Länge den Respektabstand zum Mittelklasse-SUV X3. Auch optisch gibt es keine Revolution, der Kühlergrill steht etwas steiler und wächst leicht, wirkt aber nicht übergroß wie bei anderen neuen Modellen der Münchner. Blickfang im Innenraum ist ein großes, leicht konkaves Display, auf dem die neueste Version des BMW-Infotainmentsystems läuft. Die Bedienung läuft im Wesentlichen über berührungsempfindliche Flächen, einen Dreh-Drück-Steller gibt es nicht. Auch auf den senkrechten Fahrstufen-Wahlhebel verzichten die Bayern. Stattdessen wird die Automatik über einen kleinen Schieberegler gesteuert.
Der neue BMW X1 im Detail
1 von 6
BMW X1: Vier Verbrenner, zwei Plug-ins
Direkt zur Markteinführung stehen zwei Benziner und zwei Diesel zur Wahl, die jeweils mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert sind. Die Basis bildet ein 100-kW/136 PS-1,5-Liter-Benziner (X1 18i, ab 41.400 Euro), der seine Kraft an die Vorderachse leitet. Darüber rangiert das Allradmodell X1 23i mit 160 kW/218 PS (ab 49.450 Euro), zwei Litern Hubraum und vier Zylindern. Das Dieselprogramm umfasst das 110 kW/150 PS starke 2,0-Liter-Vierzylindermodell X1 18d mit Frontantrieb (ab 43.950 Euro) sowie eine stärkere Ausführung mit 155 kW/211 PS und Allradantrieb (X1 23d, ab 50.150 Euro). Ergänzt wird das Angebot ab November durch weitere konventionelle Varianten sowie zwei Plug-in-Hybride.
BMW iX1: Vollelektrisch mit Allradantrieb
Ebenfalls ab November soll auch der elektrische iX1 xDrive 30 (ab 55.000 Euro) verfügbar sein. Der elektrische Allradantrieb mit zwei integrierten Antriebseinheiten an der Vorder- und an der Hinterachse kommt auf 230 kW/313 PS Systemleistung, das Drehmoment ist mit 494 Nm angegeben, die Reichweite soll bei bis zu 438 Kilometern liegen. Für den Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 benötigt der Elektro-Crossover 5,7 Sekunden. Der BMW iX1 xDrive30 ist das erste allradgetriebene Elektrofahrzeug der Marke im Premium-Kompaktsegment.
Technische Daten: BMW X1/iX1 (Auswahl)
Technische Daten (Herstellerangaben) | BMW X1 sDrive18i Steptronic (DKG) (ab 10/22) | BMW X1 xDrive25e Steptronic (DKG) (ab 11/22) | BMW X1 xDrive23d Steptronic (DKG) (ab 10/22) | BMW iX1 xDrive30 (ab 11/22) |
---|---|---|---|---|
Motorart | Otto | PlugIn-Hybrid | Diesel (Mild-Hybrid) | Elektro |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1.499 ccm | 1.499 ccm | 1.995 ccm | - |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 100 | 180 | 155 | 200 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 136 | 245 | 211 | 272 |
Drehmoment (Systemleistung) | 230 Nm | 477 Nm | 400 Nm | 494 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4.400 U/min | 4.000 U/min | 4.000 U/min | - |
Antriebsart | Front | Allrad | Allrad | Heck |
Beschleunigung 0-100km/h | 9,2 s | 6,8 s | 7,4 s | 5,7 s |
Höchstgeschwindigkeit | 208 km/h | 190 km/h | 225 km/h | 180 km/h |
Reichweite WLTP (elektrisch) | - | 89 km | - | 438 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 143 g/km | 17 g/km | 125 g/km | 0 g/km |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 6,3 l/100 km | 0,8 l/100 km | 4,8 l/100 km | 17,3 kWh/100 km |
Kofferraumvolumen normal | 540 l | n.b. | 500 l | n.b. |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1.600 l | n.b. | 1.545 l | n.b. |
Leergewicht (EU) | 1.575 kg | n.b. | 1.765 kg | n.b. |
Zuladung | 500 kg | n.b. | 500 kg | n.b. |
Anhängelast ungebremst | 750 kg | n.b. | 750 kg | n.b. |
Anhängelast gebremst 12% | 1.700 kg | n.b. | 2.000 kg | n.b. |
Garantie (Fahrzeug) | Keine | Keine | Keine | Keine |
Länge x Breite x Höhe | 4.500 mm x 1.845 mm x 1.642 mm | 4.500 mm x 1.845 mm x 1.642 mm | 4.500 mm x 1.845 mm x 1.642 mm | 4.500 mm x 1.845 mm x 1.642 mm |
Grundpreis | 41.400 Euro | 47.550 Euro | 50.150 Euro | 55.000 Euro |
Das Vorgängermodell BMW X1 18d im ADAC Test
Im ausführlichen ADAC Test musste der Vörgänger-X1 mit dem 150 PS starken Einstiegs-Diesel namens 18d beweisen, was er kann. Der X1 18d schafft in knapp sechs Sekunden den Spurt von 60 auf 100 km/h, der Durchzug bei niedrigen Geschwindigkeiten ist tadellos. Auch die Leistungsentfaltung des Motors ist gut. Er spricht spontan auf Gasbefehle an und zieht kraftvoll und gleichmäßig durch das Drehzahlband. Kritik gibt es wegen stärkeren Brummens und deutlichen Vibrationen bis 1500 Umdrehungen, insgesamt fallen diese Unzulänglichkeiten aber im Alltag nicht übermäßig störend auf. Die 2100 Euro teure Automatik Steptronic ist laut der ADAC Testingenieure eine klare Empfehlung, falls man nicht unbedingt per Hand schalten möchte.
Vorgängermodell: Motoren und Preise im Überblick
Weil der "alte" BMW X1 ja bis zum Herbst 2022 noch beim Händler steht, finden Sie hier die aktuell gültigen Daten:
Motor und Leistung | Verbrauch (WLTP) | Preis | |
---|---|---|---|
BMW X1 sDrive18d | Vierzylinder-Turbodiesel mit 110 kW/150 PS, 350 Nm Drehmoment | 4,9 - 5,8 l Diesel/100 km | ab 37.200 € |
BMW X1 sDrive20d | Vierzylinder-Turbodiesel mit 140 kW/190 PS, 400 Nm Drehmoment | 5,2 - 5,8 l Diesel/100 km | ab 44.300 € |
BMW X1 25d | Vierzylinder-Turbodiesel mit 170 kW/231 PS und 450 Nm Drehmoment | 5,7 - 6,3 l Diesel/100 km | ab 47.500 € |
BMW X1 25e | Dreizylinder-Turbobenziner vorn plus E-Motor hinten, 162 kW/220 PS, 385 Nm Drehmoment | 1,7 - 1,9 l Super/100 km | ab 47.500 € |
BMW X1 sDrive18i | Dreizylinder-Turbobenziner mit 100 kW/136 PS, 220 Nm Drehmoment | 6,1 - 7,1 l Super/100 km | ab 34.750 € |
BMW X1 sDrive20i | Vierzylinder-Turbobenziner mit 131 kW/178 PS, 280 Nm Drehmoment | 6,5 - 7,3l Super/100 km | ab 39.900 € |
BMW X1 xDrive25i | Vierzylinder-Turbobenziner mit 170 kW/231PS, 350 Nm Drehmoment | 7,2 - 8,0 l Super/100 km | ab 46.150 € |
1er BMW: Jetzt mit Frontantrieb
Der 1er setzt auf Front- und Allradantrieb, er lockt mit Motoren bis 306 PS und mehr Platz als im Vorgänger.
Text: Holger Holzer/SP-X
Hier finden Sie weitere Fahrberichte und Tests.