Hier finden Sie alles zu Tankstellen mit konventionellen Kraftstoffen und Informationen zu E-Ladestationen.
Diesel1 | 1,80 €/liter |
Bleifrei Super2 | 1,81 €/liter |
1 · Diesel, Gasolio, carburante Diesel
2 · benzina senza piombo, benzina verde
Der angegebene Preis ist ein wöchentlicher Mittelwert der von der Europäischen Kommission erhoben und bereitgestellt wird.
An Bord eines PKW darf im Reservekanister bis zu 10 l Kraftstoff mitgeführt werden. Es ist nur einer und nur ein nach "UN homologierter" (als sicher geprüfter und gekennzeichneter) Reservekanister erlaubt. Verboten ist, Kraftstoff in einem Kanister durch Tunnel und auf Fähren zu transportieren.
Autobahntankstellen sind durchgehend geöffnet. Die meisten anderen Tankstellen öffnen von 7.00 bis 12.30 Uhr und 15.30 bis 19.30 Uhr.
Außerhalb der Öffnungszeiten kann an Zapfautomaten (Hinweisschild "Fai da te" oder "aperto 24 ore") getankt werden. Bank- und Kreditkarten werden von Automaten teilweise abgewiesen, Geldscheine werden angenommen.
LPG (GPL) und CNG (LNG, Metano) werden angeboten. Für die Autogasbetankung wird ein Adapter (Dish-Anschluss) benötigt.
Innerhalb der EU kennzeichnen runde Symbole die verschiedenen Benzinsorten, quadratische den Diesel und Rauten gasförmige Kraftstoffe.
Fahren in Italien
Wichtige Infos zu Tempolimits, Verkehrsbestimmungen und mehr.
In Italien ist vor allem der Norden gut mit Ladestationen versorgt. Diese befinden sich hauptsächlich entlang der Hauptverkehrsachsen und rund um größere Städte. Weniger dicht ist das Netz im Süden des Landes. Das Netz wird weiter ausgebaut.
Grundsätzlich wird zwischen zwei Arten von Ladestationen unterschieden:
AC-Ladestationen arbeiten mit Wechselstrom und ermöglichen Normal- bzw. Langsamladen
DC-Ladestationen arbeiten mit Gleichstrom und ermöglichen Schnellladen. Diese sind oft auch mit einem AC-Ladepunkt ausgestattet.
Die wichtigsten Zahlen zum elektrischen Laden | |
---|---|
Anzahl Ladesäulen / Anzahl Ladepunkte | 5.533 / 11.639 |
Anzahl AC-Ladepunkte / Anzahl DC-Ladepunkte | 10.447 / 587 |
Anzahl Hyperlader (DC>150 KW) | 219 (1,88 %) |
Gesamtanteil der Schnellladepunkte (DC) | 5,04 % |
Eine Ladestation kann über mehrere Ladepunkte (Steckeranschlüsse) verfügen, die wiederum mit verschiedenen Steckertypen ausgestattet sein können.
Der größte Anbieter von Ladestationen ist Enel X S.r.l.. An dessen Stationen kann einfach per JuicePass App oder ad hoc bezahlt werden. Die meist genutzte Bezahlmethode in Italien ist DUE Energie RFID.
Dank des Partners EnBW ist ADAC eCharge auch in Italien an das EnBW HyperNetz angebunden. Es stehen rund 1.739 eCHarge-Lademöglichkeiten zur Verfügung.
ADAC E-Ladekarte in Kooperation mit EnBW bietet Bezahlung an mehr als 400.000 Ladepunkten in 17 Ländern Europas. Mehr zu ADAC eCharge
Eine Urlaubsreise mit dem Elektroauto sollte im Vorfeld gut geplant werden. Die ADAC Drive App bietet zahlreiche nützliche Informationen zum elektrischen Laden in Italien. Mit der detaillierten Filterfunktion kann die Suche nach Ladestationen auf das eigene Fahrzeug ausgerichtet werden.
Darüber hinaus gibt die ADAC Drive App Auskunft über die Anzahl der Ladepunkte, die an einer Station zur Verfügung stehen und die Ladestationen können zum Routenplaner in der App hinzugefügt werden.
Einige Städten bieten für E-Autos kostenfreie Parkmöglichkeiten an, so dürfen z. B. in Rom die blau markierten Parkplätze kostenlos genutzt werden. Meist muss jedoch vorab das Autokennzeichen oder eine Kopie des Fahrzeugscheins bei der zuständigen Behörde registriert werden, um dieses Angebot nutzen zu können.
Zahlreiche italienische Städte und Gemeinden haben ihre Innenstädte für den Verkehr gesperrt oder ihn zu bestimmten Tageszeiten eingeschränkt. Diese verkehrsbeschränkten Zonen sind als ›Zona a traffico limitato‹ (ZTL) ausgewiesen.
In viele dieser ZTLs können E-Fahrzeuge ohne Beschränkungen einfahren. Dafür muss das Fahrzeug vorher bei der Gemeinde registriert werden.
Mehr zu ZTL in Italien
In Mailand, Palermo und Bologna sind Elektrofahrzeuge nach Registrierung von der City-Maut befreit.
Deutsch | Italienisch |
---|---|
Elektroauto | auto elettrica |
Ladestation | stazione di ricarica |
Ladepunkt | punto di ricarica |
Laden | ricarica |
Ladekabel | cavo di ricarica |
Ladekarte | la carta carburante per la ricarica elettrica |
Kreditkartenzahlung | pagamento con carta di credito |
Schnellladen / Ultraschnellladen | ricarica rapida / ultra-rapida |
Ökostrom | energia verde |