Maut in Spanien

Die Autobahnmaut berechnet sich nach der gefahrenen Strecke und wird an Mautstationen fällig, eine Vignette ist nicht erforderlich. Stadtautobahnen und -umfahrungen sind oft mautfrei. Für die Télépéaje-Spuren ist ein Sendegerät nötig.

Mautgebühren berechnen

Mit dem Routenplaner ADAC Maps können Sie die genauen Mautkosten für Ihr Reiseroute berechnen.

Allgemeine Informationen

Das spanische Autobahnnetz wird von verschiedenen Gesellschaften betrieben und ist auf bestimmten Strecken gebührenpflichtig. Schnellstraßen sind kostenfrei.

Maut wird in der Regel auf den privat betriebenen Autopistas an Mautstationen erhoben; die von der öffentlichen Hand betriebenen Autovías sind dagegen bisher meist kostenlos. Auf der öffentlichen A-636 im Baskenland wird elektronische Maut im Free-Flow-System berechnet, weitere Strecken sollen folgen. Mautfreie Stadtautobahnen und -umfahrungen gibt es in allen größeren Städten wie Barcelona, Bilbao, Valencia und Alicante. Der Autobahnring um Madrid ist teilweise gebührenpflichtig.

Die Maut ist darüber hinaus von Tageszeiten, Wochen oder auch Feiertagen abhängig.

Einachsige Anhänger ohne Zwillingsbereifung werden nicht gesondert bemautet. Gespanne mit Zwillingsbereifung werden höher bemautet.

Wohnmobile mit Zwillingsbereifung werden unabhängig vom zGG höher bemautet.

Fahrzeugklassen

Die meisten Autobahngesellschaften unterscheiden die Fahrzeugkategorien "Ligeros" und "Pesados".

LigerosMotorräder ohne oder mit Beiwagen Kfz bis 3 Achsen ohne Zwillingsbereifung (z.B. Pkw ohne oder mit Anhänger, Wohnmobile ohne Zwillingsbereifung)
Pesados 1Kfz bis 3 Achsen mit Zwillingsbereifung (z.B. Pkw mit zwillingsbereiftem Anhänger, Wohnmobile mit Zwillingsbereifung)
Pesados 2Kfz ab 4 Achsen (z.B. Pkw mit 2- oder mehrachsigem Anhänger, davon mindestens 1 Achse mit Zwillingsbereifung)

Autobahnen

Auf den meisten Autobahnen richtet sich die Höhe des zu zahlenden Betrages nach der gefahrenen Strecke. An der Einfahrtsstation wird ein Ticket gezogen, bezahlt wird erst beim Wechseln oder Verlassen der Autobahn. Schalter mit grünem Pfeil sind in der Regel mit Personal besetzt.

Auf einigen Teilstrecken fällt an der Mautstation eine Pauschalgebühr unabhängig von der zu fahrenden Strecke an, ein Ticket muss nicht gezogen werden. An einigen wenigen Abschnitten muss das abgezählte Geld in einen Trichter gegeben werden. Der Betrag wird rechtzeitig angezeigt.

Bargeld und die gängigsten internationalen Kreditkarten (z.B. VISA oder Mastercard) werden zur Zahlung akzeptiert, Prepaid-Kreditkarten und Bankkarten (Maestro- oder V-Pay-Symbol) werden nicht angenommen. Die Spuren "vias automáticas" sind für Kreditkartenzahlung reserviert.

Die mit "Télépéaje", "VIA-T" oder nur "T" gekennzeichneten Zahlstellen sind Autofahrern vorbehalten, die einen Transponder (Sendegerät) mit entsprechendem gebührenpflichtigen Vertrag haben. Die ADAC Mautbox kann auf diesen Fahrspuren für alle Fahrzeuge unabhängig von Höhe und Gewicht eingesetzt werden, ebenso in Frankreich (nur für Fahrezuge bis 3 m Höhe), Italien und Portugal sowie in Kroatien (ohne Istrien). Die Bestellung erfolgt beim ADAC Südbayern in Geschäftsstellen und Reisebüros, telefonisch unter +49 89 45 35 35 70 oder online. Außerdem ist die Mautbox in ADAC Geschäftsstellen verschiedener Regionalclubs erhältlich. Die Direktausgabe vor Ort ist nur für ADAC Mitglieder möglich.

ADAC Mautbox Liste ADAC Geschäftsstellen mit Direktausgabe

Außerdem kann für Fahrzeuge bis 3,5 t ein Transponder der französischen Firma bip&go genutzt werden. Er wird online bestellt und ist auch in Frankreich gültig, außerdem kann er für Italien und Portugal freigeschaltet werden.

www.bipandgo.com

Die Maut für Wohnmobile über 3,5 t kann mit der Camper Mautbox des ADAC in Kooperation mit DKV automatisch abgerechnet werden. Die Mautbox wird bislang in Dänemark (Storebæltbrücke), Frankreich, Italien (ohne Sizilien), Österreich, Portugal, Schweden (Øresundbrücke), Spanien und Ungarn akzeptiert sowie in einigen deutschen und belgischen Tunneln.

Camper Mautbox

Auf der 23 km langen baskischen Dekarga-Autobahn A-636 zwischen Beasain und Bergara wird die Maut elektronisch mittels Kennzeichenerfassung erhoben. Für die Bezahlung muss das Kennzeichen vorab registriert und mit einer Bankkarte verknüpft werden. Motorräder fahren mautfrei. Bei Fahrzeugen mit Transpondern für die Verwendung auf Télépéaje-Spuren wird die Maut automatisch abgerechnet.

Registrierung A-636

Preisbeispiele auf ausgewählten Strecken

(Angaben in Euro, bezogen auf die Fahrzeugkategorie "Ligeros")

PkwGespannMotorradWomo1
Grenze F-E/ La Jonquera - Barcelona - Tarragona (AP7)2----
Barcelona - Manresa (C16)17,0417,0417,0417,04
Barcelona - Zaragoza (AP7 / AP2)2----
Zaragoza - Bilbao (AP68)37,2037,2037,2037,20
Tarragona - Alicante (AP7)3----
Cartagena - Vera (AP7)10,9010,9010,9010,90
Madrid - Toledo (AP41)5,705,705,705,70

1 · Für Wohnmobile mit Zwillingsbereifung wird ein Zuschlag von durchschnittlich 55 % erhoben.

2 · mautfrei seit 1.9.2021

3 · mautfrei seit 2020

Waren die Informationen für Sie hilfreich?


Maut in Nachbarländern