Max Pliefke

ADAC Anwalt • Fach-Autor für Verkehrsrecht

Kontakt

Neueste Artikel

Vater und Tochter fahren mit dem Fahrrad
E-Bikes und Pedelecs: Diese Unterschiede sollten Sie kennen
Pedelecs und E-Bikes gibt es in verschiedenen Kategorien. Für diese gelten unterschiedliche Regeln. Die wichtigsten Fakten, verschiedene Modelle und Infos zur Bedienung.Mehr
Motorradfahrer in schwarzer Lederkleidung fährt auf einer Landstraße am Waldrand
Schutzkleidung für Motorradfahrer: Worauf achten bei den Protektoren und der Anprobe?
Sind Ihre Motorradklamotten älter als zehn Jahre? Dann wird es Zeit für ein Update. Das richtige Outfit und der korrekte Helm können Leben retten und Verletzungen verhindern.Mehr
Autoschlüssel liegt auf Fahrzeugschein und Autokennzeichen
Elektronische Versicherungsbestätigung: Was Sie zur eVB-Nummer wissen müssen
Die eVB-Nummer erleichtert Behördengänge und entlastet die öffentliche Verwaltung bei der Anmeldung oder Ummeldung eines Fahrzeugs. Die wichtigsten Antworten rund um den Code.Mehr
BMW i3 an einer Ladesäule
Diese Vorteile bietet das Nummernschild für Elektroautos
Halter von Elektrofahrzeugen können ein E-Kennzeichen beantragen. Welche Vorteile es hat und für welche Fahrzeuge es gedacht ist.Mehr
Videovorschau zum Recht Logisch Video Privates Blaulicht
Blaulicht privat verwenden: Diese Strafe droht
Man hat es eilig, aber steckt im Stau fest. Da könnte man auf die Idee kommen, sich ein Blaulicht auf das Dach zu stellen und dem Stau zu entfliehen.Mehr
Ein Mercedes Sprinter fährt auf der Autobahn
Pkw als Lkw zulassen: Das sind die Vor- und Nachteile
Transporter oder Kleinbusse können auch als Lkw zugelassen werden. Damit sparen Halter oft bei der Kfz-Steuer. Welche Regeln gelten. Mehr
Videovorschau zum Recht Logisch Thema E-Bike-Tuning
Tuning von E-Bikes: Was erlaubt ist und welche Strafen drohen
Viele Zweiradfahrer mögen die elektronische Unterstützung. Der ein oder andere wünscht sich noch mehr Leistung und setzt auf Tuning.Mehr
Vorschaubild zum Recht Logisch Thema Oldtimer Kennzeichen
Oldtimer-Zulassung: Welches Kennzeichen kann man wählen und welches lohnt sich?
Erhaltenswerte Liebhaberstücke können ein H-Kennzeichen bekommen. Allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen. Vorteil für Oldtimer-Besitzer: Der pauschale Steuersatz.Mehr
Kurzzeitkennzeichen
Kurzzeitkennzeichen: Für Probe- und Überführungsfahrten
Kurzzeitkennzeichen gelten für maximal fünf Tage und können für nicht zugelassene Fahrzeuge bei der Zulassungsstelle beantragt werden. Was sie von roten Kennzeichen unterscheidet und weitere Infos.Mehr
Zwei Jugendliche auf einem Hoverboard
Hoverboard und E-Skateboard: Das gilt im Straßenverkehr
Hoverboards und E-Skateboards machen Spaß. Aber sind sie auch erlaubt? ADAC Juristen erklären, wo man damit fahren darf, ob eine Versicherung nötig ist, und wer für Schäden bei Unfällen bezahlt.Mehr