Max Pliefke

ADAC Anwalt • Fach-Autor für Verkehrsrecht

Kontakt

Neueste Artikel

Ein Mercedes Sprinter fährt auf der Autobahn
Pkw als Lkw zulassen: Das sind die Vor- und Nachteile
Transporter oder Kleinbusse können auch als Lkw zugelassen werden. Damit sparen Halter oft bei der Kfz-Steuer. Welche Regeln gelten. Mehr
Videovorschau zum Recht Logisch Thema E-Bike-Tuning
Tuning von E-Bikes: Was erlaubt ist und welche Strafen drohen
Viele Zweiradfahrer mögen die elektronische Unterstützung. Der ein oder andere wünscht sich noch mehr Leistung und setzt auf Tuning.Mehr
Vorschaubild zum Recht Logisch Thema Oldtimer Kennzeichen
Oldtimer-Zulassung: Welches Kennzeichen kann man wählen und welches lohnt sich?
Erhaltenswerte Liebhaberstücke können ein H-Kennzeichen bekommen. Allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen. Vorteil für Oldtimer-Besitzer: Der pauschale Steuersatz.Mehr
Kurzzeitkennzeichen
Kurzzeitkennzeichen: Für Probe- und Überführungsfahrten
Kurzzeitkennzeichen gelten für maximal fünf Tage und können für nicht zugelassene Fahrzeuge bei der Zulassungsstelle beantragt werden. Was sie von roten Kennzeichen unterscheidet und weitere Infos.Mehr
Zwei Jugendliche auf einem Hoverboard
Hoverboard und E-Skateboard: Das gilt im Straßenverkehr
Hoverboards und E-Skateboards machen Spaß. Aber sind sie auch erlaubt? ADAC Juristen erklären, wo man damit fahren darf, ob eine Versicherung nötig ist, und wer für Schäden bei Unfällen bezahlt.Mehr
Dashcam im Cockpit eines Autos
Dashcams im Auto: Was Sie bei der Nutzung der Mini-Kameras beachten müssen
Dashcams sind beliebte Begleiter im Auto. Während der Fahrt können sie die Umgebung oder das Verkehrsgeschehen aufzeichnen. Das gilt bei der Nutzung der Mini-Kameras.Mehr
Kennzeichen
Kleine oder kurze Kennzeichen: Wann sie erlaubt sind
Kleine Kennzeichen für Autos werden selten zugeteilt, da sie an diverse Bedingungen geknüpft sind. So prüfen die Behörden, und das gilt für Motorräder.Mehr