Kristina Benecke

ADAC Anwältin • Fach-Autorin für Verkehrsrecht

Kristina Benecke ist Volljuristin / Senior Legal Expert und leitet die Internetredaktion der Juristischen Zentrale. Ihr Ziel ist es, Leser nicht mit kryptischen juristischen Formulierungen zu vergraulen, sondern rechtliche Themen für jedermann interessant zu transportieren.

Schwerpunkte:Führerschein & MPU | Straßenverkehrsordnung | Legal Tech

Kontakt

Neueste Artikel

Gruppe macht eine Segway Tour
Segways im Straßenverkehr: Diese Regeln gelten
Segway ist bei Städtereisenden beliebt. ADAC Juristen erklären, wo man fahren darf, ob man einen Führerschein braucht und wer bei Unfällen haftet.Mehr
Eine junge Frau nimmt Fahrstunden
Automatik-Führerschein: So klappt der Umstieg auf Schalter
Wer mit einem Automatik-Führerschein auch auf Fahrzeuge mit Schaltgetriebe umsteigen möchte, musste früher noch einmal eine Prüfung ablegen. Seit April 2021 geht das einfacher.Mehr
Paar fährt auf einem Trike
Helmpflicht? Welche Führerscheinklasse? Gurtpflicht? Das gilt beim Trikefahren
Trikes werden immer beliebter. Im Verkehr sorgen diese besonderen Fahrzeuge immer wieder für Verwirrung. Alle Infos zur erforderlichen Führerscheinklasse und Helmpflicht.Mehr
Videovorschaubild zum Recht Logisch Thema Schlaglochschaden
Schlagloch: Wer trägt die Verantwortung, und wer haftet für Schäden?
Insbesondere Motorrad- und Fahrradfahrer können schwer verunglücken, wenn sie ein Schlagloch übersehen. Wer trägt die Verantwortung?Mehr
Fahrschüler mit Prüferin wärend der Führerscheinprüfung
Führerschein: Wie viele Sonderfahrten, Pflicht- und Theoriestunden braucht man?
Für jede Führerscheinklasse gelten eigene Regeln zu Theoriestunden und Sonderfahrten. Dazu: Wichtiges zu den Pflichtstunden beim Führerschein.Mehr
Theoretischer Führerscheinunterricht
Führerscheinumschreibung für Flüchtlinge
Der Führerschein ist für viele der Schlüssel für eine unabhängige Mobilität und oft auch Voraussetzung bei der Job-Vergabe. Was es dabei zu beachten gibt.Mehr
Verkehr auf einer. deutschen Autobahn
Rechtsfahrgebot: Das sind die Regeln. Plus: Welche Strafe Mittelspurschleichern droht
Obwohl in Deutschland das Rechtsfahrgebot gilt, fahren viele Autofahrer auf Autobahnen in der Mitte oder links. Das kann teuer werden. Diese Regeln gelten.Mehr
Kurzzeitkennzeichen
Kurzzeitkennzeichen: Für Probe- und Überführungsfahrten
Kurzzeitkennzeichen gelten für maximal fünf Tage und können für nicht zugelassene Fahrzeuge bei der Zulassungsstelle beantragt werden. Was sie von roten Kennzeichen unterscheidet und weitere Infos.Mehr
Video Vorschaubild zum Recht Logisch Thema Verbotene Fahrzeuge
Monowheel: Diese Regeln gelten für elektrische Einräder
Wo darf man mit einem Monowheel, auch Airwheel genannt, fahren? Braucht man eine Versicherung und eine Fahrerlaubnis? Alle Infos.Mehr
Video Vorschaubild zum Recht Logisch Thema Militärkolonnen
Kolonne und Autokorso fahren: Diese Regeln gelten
Ein Autokorso gehört bei Hochzeiten und wichtigen Fußballereignissen dazu. Doch muss er angemeldet werden? Und wie verhält man sich, wenn man auf eine Militärkolonne trifft? ADAC Juristen antworten.Mehr