Kristina Benecke

ADAC Anwältin • Fach-Autorin für Verkehrsrecht

Kristina Benecke ist Volljuristin / Senior Legal Expert und leitet die Internetredaktion der Juristischen Zentrale. Ihr Ziel ist es, Leser nicht mit kryptischen juristischen Formulierungen zu vergraulen, sondern rechtliche Themen für jedermann interessant zu transportieren.

Schwerpunkte:Führerschein & MPU | Straßenverkehrsordnung | Legal Tech

Kontakt

Neueste Artikel

Statue der Gerechtigkeit mit Waage und Anwalt, der an einem Laptop arbeitet.
Publikationen & Musterschreiben
Die Publikationen der ADAC Juristen erleichtern Mitgliedern den Alltag – von Musterverträgen über Formulare bis zum Newsletter.Mehr
Blick in eine Garage mit einem weißen Kombi und einem Quad
Garage: Was rein darf – und was raus muss
Modern ausgestattete Garagen werden gern als Partyraum oder Abstellkammer genutzt. Was Sie in der Garage lagern dürfen und welche Nutzung verboten ist, erklärt ADAC Jurist Klaus Heimgärtner im Video.Mehr
Vorschaubild zum Recht Logisch Thema Fußgänger Kreuzung
Diese Bußgelder und Punkte drohen Fußgängern bei Verstößen
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) gilt für motorisierte Verkehrsteilnehmer, Radfahrer und Fußgänger. Bußgelder und Punkte drohen auch bei Verstößen ohne Fahrzeug.Mehr
Lange Eiszapfen an einem Häuserdach glänzen im Sonnenlicht
Eiszapfen und Dachlawinen: Wer für Schäden am Auto zahlen muss
Hausbesitzer aufgepasst: Eiszapfen, Wechten oder Dachlawinen können zum Problem werden. Bei Schäden, die durch Dachlawinen entstehen, können Sie haftbar gemacht werden.Mehr
Auto mit Wohnanhänger fährt auf Strasse
Pkw-Führerscheinklasse B und BE: Das müssen Sie beachten
Welche Autos und welche Gespanne dürfen mit der Fahrerlaubnisklasse B geführt werden? Wann benötigt man die Anhängerklasse BE, und wann genügt die Klasse B96? Alle Infos zu den Fahrerlaubnisklassen.Mehr
Eine Gruppe junger Erwachsener an Fasching
Keine Narrenfreiheit: Was Auto-, Rad- und E-Scooter-Fahrende beachten müssen
Lebensfreude und Feiern gehören zum Fasching. Doch im Straßenverkehr gilt auch im Karneval keine Narrenfreiheit, die Polizei kontrolliert verstärkt. Was erlaubt ist und was nicht, erklären wir hier.Mehr
Ein junger Mann fährt Auto
Das gilt beim Fahren mit ausländischem Führerschein ohne Wohnsitz in Deutschland
So lange noch kein ordentlicher Wohnsitz in Deutschland begründet wurde, können Kraftfahrzeuge mit dem gültigen ausländischen Führerschein unbefristet geführt werden.Mehr
Zwei Motoradfahrer fahren auf einer Strasse
Keine gedrosselten Big-Bikes mehr mit Fahrerlaubnisklasse A2
Für die Führerscheinklasse A2 gilt: Nur Motorräder mit einer maximalen Leistung von 70 kW dürfen die Grundlage für die Drosselung auf 35 kW darstellen. Wichtigste Informationen finden Sie hierMehr
Erste Hilfe, Herz-Rythmus-Massage
Erste-Hilfe-Kurs und Sehtest: Das müssen Fahrschüler beachten
Vor der Führerscheinprüfung müssen Fahrschüler einen Erste-Hilfe-Kurs und einen Sehtest absolvieren. Das sind die genauen Regelungen.Mehr
verkehrskontrolle in Amerika
Wo Sie den internationalen Führerschein brauchen
In einigen Ländern benötigen Sie zusätzlich zum nationalen Führerschein einen internationalen Führerschein, um Autofahren zu dürfen. ADAC Juristinnen erklären die wichtigsten Punkte.Mehr