Jochen Wieler

Redakteur • Redaktion

Wer schon als Jugendlicher Autozeitschriften verschlingt und seine Abi-Facharbeit zum Thema „Besteuerung von Benzin- und Diesel-Pkw“ verfasst, muss Motorjournalist werden. Jochen Wieler hat sein Steckenpferd zum Beruf gemacht und schreibt seit 2008 für den ADAC. Inzwischen hat der Leiter der Autoredaktion ein pragmatisches Verhältnis zum Auto entwickelt und fährt genauso gern Fahrrad oder Vespa.

Schwerpunkte:Auto-Themen | Autotest | Elektromobilität

Kontakt

Neueste Artikel

Seitenansicht eines stehenden Kia E-Soul
Kia e-Soul im Test: Sparsam und reichweitenstark
Der Kia e-Soul soll mit großem Akku 452 Kilometer weit kommen. Im Test musste er beweisen, wie gut er wirklich ist. Ergebnisse, Daten, Bewertungen.Mehr
Front und Seitenansicht eines Skoda Kodiaq
Das macht die zweite Generation des Škoda Kodiaq besser
Der neue Škoda Kodiaq fährt vor: Größer als bisher, technisch ausgefeilter und als Plug-in-Hybrid mit 100 Kilometern Elektroreichweite. ADAC Test.Mehr
Seitenansicht eines fahrenden BYD Dolphin
BYD Dolphin: Warum man sich dieses Elektroauto merken sollte
Der BYD Dolphin hat das Zeug, neue Maßstäbe im Segment der kompakten Elektroautos zu setzen. Vor allem beim Preis. ADAC Test, Daten, Bilder.Mehr
Front des Mitsubishi Space Star
Mitsubishi Space Star: Nur günstig reicht nicht. Der Japaner hat einige Schwächen
Der Mitsubishi Space Star ist der beliebte Dauerbrenner im Mitsubishi-Programm. Er ist preiswert und praktisch, aber auch schon ziemlich angestaubt. ADAC Test.Mehr
Der neue Nissan Juke stehend von vorne zu sehen
Nissan Juke im Test: Auffallend anders und auch als Hybrid
Mehr Platz, mehr Komfort und etwas weniger extravagant: Die zweite Generation legte bei Qualität und Fahrdynamik zu. Jetzt wurde sie überarbeitet.Mehr
Aufnahme des fahrenden Volvo XC40
Mehr als ein Jahr im Alltagseinsatz: Das hat die Redaktion mit dem Volvo XC40 Recharge erlebt
Nach der Umstellung von Front- auf Heckantrieb soll der Volvo XC40 Recharge sparsamer geworden sein. Wie sparsam, klärt unter anderem der Langzeittest der ADAC Redaktion.Mehr
Front und Seitenansicht eines fahrenden MG HS
MG HS: So fährt sich Chinas Kampfansage an den VW Tiguan
Mit dem MG HS hat die chinesische Marke ein günstiges Familien-SUV im Angebot: Zum Preis ab 28.000 Euro ist er zu haben. Erste Testfahrt mit dem Plug-in-Hybrid.Mehr
gelber VW Gold fährt auf Strasse
Es muss nicht immer ein Golf sein: Darum lohnt es sich, nach anderen Modellen zu suchen
Günstige Gebrauchtwagen sind Mangelware. Sparen lässt sich dennoch – abseits der Bestseller. Das sind günstige Alternativen zu BMW 3er, VW Golf, Opel Corsa und VW Tiguan.Mehr
Front und Seitenansicht eines fahrenden MG ZS Hybrid+
MG ZS für 22.990 Euro: Günstig, aber auch gut?
Der MG ZS ist ein familientaugliches Hybrid-SUV zum Dumpingpreis von 22.990 Euro. Wo ist der Haken? Der ADAC war mit dem neuen ZS auf Testfahrt.Mehr
Ein Subaru Solterra fährt auf einer STraße
Subaru Solterra: Kann Subaru auch Allrad mit Elektro?
Auch für Subaru hat das Elektrozeitalter begonnen. Der Solterra ist das erste Elektroauto der Allradmarke und soll eine Reichweite von 466 Kilometern haben. Stimmt das? ADAC Test.Mehr