Jochen Wieler

Redakteur • Redaktion

Wer schon als Jugendlicher Autozeitschriften verschlingt und seine Abi-Facharbeit zum Thema „Besteuerung von Benzin- und Diesel-Pkw“ verfasst, muss Motorjournalist werden. Jochen Wieler hat sein Steckenpferd zum Beruf gemacht und schreibt seit 2008 für den ADAC. Inzwischen hat der Leiter der Autoredaktion ein pragmatisches Verhältnis zum Auto entwickelt und fährt genauso gern Fahrrad oder Vespa.

Schwerpunkte:Auto-Themen | Autotest | Elektromobilität

Kontakt

Neueste Artikel

Abgasuntersuchung beim TÜV
770.000 Autos betroffen: Ford ruft alle Euro-6-Diesel zurück
Rückrufaktion: Weil auffällig viele Ford-Diesel-Modelle schon beim ersten TÜV (HU/AU) durchgefallen sind, zieht Ford die Reißleine. Alle Infos zum Rückruf.Mehr
Frontansicht eines fahrenden BYD Seal
BYD Seal im Test: Reicht es zum Tesla-Jäger?
Der BYD Seal tritt an, um dem Model 3 von Tesla den Rang streitig zu machen. Mit viel Power, innovativer Akku-Technologie und attraktivem Preis. Der ADAC hat ihn getestet.Mehr
Der Fiat Doblo seitlich von vorne fotografiert
Fiat Doblò Kombi: Was taugt der Kastenwagen für Familien?
Den Fiat Doblò gibt es nur noch mit Dieselmotor. Was kann der Hochdachkombi wirklich? Mehr
Der neue Genesis GV60 - ein Fahrbericht
Genesis GV60: Was Koreas edles Elektro-SUV kann
Hyundai-Schwester Genesis hat mit dem GV60 ein interessantes Elektroauto im Angebot. Der GV60 ist sportlich und lädt mit 800-V-Technik. Reichweite, Test.Mehr
Seiten- und Frontansicht eines stehenden Opel Rocks-e
Opel Rocks Electric: Mit diesem smarten Würfel dürfen auch 15-Jährige fahren
Mit dem nur 45 km/h schnellen Rocks Electric will Opel Jugendlichen ab 15 Jahren Mobilität auf vier Rädern ermöglichen. Wie fährt sich das Elektroauto?Mehr
Frontansicht eines fahrenden VW T-Cross
VW T-Cross im Test: Wozu noch den größeren T-Roc?
Der VW T-Cross ist ein Mini-SUV von Volkswagen. Basis ist der VW Polo. ADAC Test mit Messwerten, Daten, Bildern und Preisen.Mehr
Autobatterie wird eingesetzt
Autobatterie wechseln: Das müssen Sie unbedingt wissen
Starterbatterien haben kein ewiges Leben – nach ein paar Jahren steht der Austausch an. Ob man die Autobatterie selbst wechseln kann, was zu beachten ist und wie der ADAC helfen kann.Mehr
Der neue Ford Puma stehend seitlich fotografiert
Kleinwagen Ford Puma: Die Alternative zum VW T-Cross
Der Ford Puma hat sich im ADAC Test gut geschlagen. Inzwischen wurde er überarbeitetMehr
Seitenansicht eines stehenden Kia E-Soul
Kia e-Soul im Test: Sparsam und reichweitenstark
Der Kia e-Soul soll mit großem Akku 452 Kilometer weit kommen. Im Test musste er beweisen, wie gut er wirklich ist. Ergebnisse, Daten, Bewertungen.Mehr
Front und Seitenansicht eines Skoda Kodiaq
Das macht die zweite Generation des Škoda Kodiaq besser
Der neue Škoda Kodiaq fährt vor: Größer als bisher, technisch ausgefeilter und als Plug-in-Hybrid mit 100 Kilometern Elektroreichweite. ADAC Test.Mehr