BE-Führerschein: Welche Anhänger Sie damit ziehen dürfen
Wer mit seinem Pkw Anhänger ziehen möchte, muss auf das Gewicht achten. Für schwere Anhänger braucht man den BE-Führerschein. Alle wichtigen Infos dazu.
Klasse B für Anhänger bis 750 Kilogramm oder Kombinationen bis 3,5 t
BE-F ührerschein: Schwere Anhänger bis 3,5 Tonnen
Zulässige Gesamtmasse: Wert aus den Fahrzeugpapieren
Für Lkw, Busse und Co. gilt: Die Führerscheinklassen C1, C oder D berechtigen nur zum Ziehen eines Anhängers bis maximal 750 Kilogramm zulässige Gesamtmasse (zGM). Für schwerere Anhänger benötigt man die jeweilige Anhängerklasse C1E, CE oder DE. Für die Pkw-Klasse B kommt es außerdem auf das Gesamtgewicht der Kombination aus Zugfahrzeug und Anhänger an.
Was bedeutet eigentlich "zulässige Gesamtmasse"?
Wichtig: Für die Fahrerlaubnisklassen ist immer das zulässige Gesamtgewicht in den Fahrzeugpapieren maßgeblich, nicht die tatsächliche Beladung des Anhängers. Ermittelt wird die zulässige Gesamtmasse aus der Summe aus Leergewicht und maximaler Zuladung des Fahrzeugs oder der Kombination. Im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) finden Sie diesen Wert unter der Ziffer F2.
Achtung: Wer einen Anhänger zieht, für den seine Fahrerlaubnis nicht ausreicht, begeht eine Straftat des Fahrens ohne Fahrerlaubnis!
Was darf ich mit der Klasse B fahren?
Mit der Klasse B dürfen Kraftfahrzeuge bis 3,5 Tonnen zulässige Gesamtmasse (zGM) mit Anhänger bis 750 Kilogramm zGM gefahren werden.
Bei Anhängern über 750 Kilo darf die zulässige Gesamtmasse der Kombination 3,5 Tonnen nicht übersteigen. Da die meisten Wohn- oder Pferdeanhänger über diesem Gewicht liegen, reicht hierfür die Klasse B häufig nicht aus.
Was bedeutet B96?
Wer mit Anhängern über 750 Kilo zGM auf ein Gespann über 3,5 Tonnen zulässige Gesamtmasse kommt, kann die Klasse B erweitern auf die Führerscheinklasse B96. Die Gesamtmasse der Kombination ist dann auf Gespanne bis 4,25 Tonnen begrenzt, der Anhänger darf aber im Vergleich zur Klasse B auch schwerer als 750 Kilo zGM sein. Hierfür muss man lediglich eine Fahrerschulung absolvieren und erhält die Schlüsselzahl B96 im Führerschein eingetragen, sie ist EU weit gültig.
Welche Anhänger umfasst BE?
Wer noch schwerere Anhänger ziehen möchte, benötigt den "echten" Anhängerführerschein BE. Mit diesem darf man Anhänger bis 3500 Kilogramm zGM ziehen. Das Maximalgewicht der Kombination ist auf 7000 Kilogramm zulässige Gesamtmasse (3500 Kilogramm Zugfahrzeug + 3500 Kilogramm Anhänger) begrenzt.
Wie viele Fahrstunden braucht man?
Wer bereits einen Führerschein der Klasse B hat, muss für die Klasse BE fünf Pflichtfahrstunden absolvieren, davon sind drei Überlandfahrten sowie jeweils eine Stunde Autobahn- und Nachtfahrt. Hinzu kommen Übungsstunden je nach Fähigkeiten und Lernprozess. Außerdem ist eine praktische Prüfung notwendig. Eine theoretische Prüfung gibt es nicht.
Was kostet der Anhängerführerschein?
Welche Kosten für den Führerschein BE anfallen, hängt hauptsächlich von der Anzahl der benötigten Fahrstunden ab. Die Kosten für einzelne Fahrstunden können regional variieren und liegen meist zwischen 60 und 100 Euro, Sonderfahrten sind teurer. Hinzu kommt der Grundbetrag für die Fahrschule mit rund 300 Euro und Gebühren für die praktische Prüfung in Höhe von 110 Euro, sowie Gebühren für die Anmeldung und Vorstellung zur Prüfung.
Was gilt für die alte Klasse 3?
Früher gab es keinen Anhängerführerschein, man durfte automatisch mit der Fahrerlaubnis des Zugfahrzeugs auch Anhänger ziehen. Wer die Führerscheinklasse 3 besitzt, genießt insoweit Bestandsschutz und erhält beim Umtausch automatisch die Klasse BE. Die Schlüsselzahl BE 79.06 im Führerschein dokumentiert, dass Sie auch schwerere Anhänger ziehen dürfen.
Welche Klassen beim Umtausch der Führerscheinklasse 3 eingetragen werden.
Welche Anhänger mit Lkw und Bus?
Wer Anhänger über 3500 Kilogramm zGM fahren möchte, benötigt die Klasse C1E:
Zugfahrzeuge der Klasse C1 mit Anhänger über 750 Kilogramm zGM
Zugfahrzeuge der Klasse B mit einem Anhänger über 3,5 T zGM
Die zulässige Gesamtmasse der Kombination darf jeweils 12 Tonnen zulässige Gesamtmasse nicht übersteigen.