So finden Sie die richtige Fahrschule

Damit Sie die passende Fahrschule in der Nähe finden, sollten sie mehrere vergleichen. Die Kosten sind dabei nicht der einzige Faktor. Entscheidend ist die Qualität der Fahrschule und dass sie die persönlichen Anforderungen erfüllt.
Wichtig ist ein Beratungsgespräch
Bei der Entscheidung helfen Checklisten
Der Ausbildungsvertrag schafft Transparenz
Die Fahrschule
Eine gute Fahrschule ist eine transparente Fahrschule. Eventuell offene Fragen sollten Sie in einem detaillierten Beratungsgespräch klären können. Dabei helfen die folgenden Checklisten.
Ist das Auftreten der Fahrschule, auch im Internet, seriös, informativ und kommunikativ?
Ist die Werbung reißerisch, verspricht sie, das Unmögliche möglich zu machen?
Wie geht man in der Fahrschule mit konstruktiver Kritik um?
Sind Bewertungen durch Lernende öffentlich zugänglich?
Ist die Fahrschule in ansprechenden und sauberen Räumen untergebracht?
Gibt es den gesetzlich vorgeschriebenen Aushang mit den Preisen?
Sind die Schulungsfahrzeuge gepflegt?
Treten die Mitarbeitenden höflich, kompetent und verbindlich auf?
Ist die Atmosphäre angenehm und freundlich?
Gibt es feste Bürozeiten?
Ist eine umfassende telefonische Beratung möglich?
Ist die Fahrschule Mitglied in einem Fahrlehrerverband, der seine Mitglieder regelmäßig mit neuen Infos versorgt?
Theorieunterricht

Gibt es die Möglichkeit einer Theorie-Probestunde?
Gibt es einen Ausbildungsplan?
Liegen die Unterrichtstermine zeitlich günstig für Sie?
Wie groß sind die Gruppen?
Unterrichtet der Fahrlehrer nur frontal, oder bietet er moderierten Unterricht oder Gruppenarbeiten an?
Dürfen die Schüler mitarbeiten, oder spricht nur einer, der Lehrer?
Werden PC-Prüfungstraining oder Online-Medien wie mobile Führerscheintrainer angeboten?
ADAC Führerschein-App
Zur Vorbereitung auf die theoretische Führerscheinprüfung gibt es für ADAC Mitglieder die kostenlose ADAC Führerschein-App in der Vollversion mit allen Prüfungsfragen.
Praxisunterricht

Gibt es für die Ausbildung einen Plan, etwa den Curricularen Leitfaden der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V.?
Gibt es eine dokumentierte Lernbegleitung zu Zielen und Fortschritten durch den Fahrlehrer?
Erhalten die Lernenden Einblick in die Ausbildungs-Diagrammkarte?
Ist der Fahrlehrer sympathisch und einfühlsam oder eher kurz angebunden und abweisend streng? Natürlich lernen Sie ihn erst im Unterrichtsalltag kennen, aber auch Schülerbewertungen können vorab bei der Einschätzung helfen.
Sind Fahrlehrerwechsel eher die Ausnahme oder die Regel?
Klärt der Fahrlehrer Sie vor den Prüfungen über Ihre tatsächliche Leistungsfähigkeit auf und empfiehlt dann gezielt die Arbeit an möglichen Schwächen?
Werden in der Regel die Ausbildung und Prüfung mit dem gleichen Fahrzeug durchgeführt?
Hat der Fahrlehrer weitere Qualifikationen, zum Beispiel als Fahrsicherheitstrainer oder Moderator?
Der Ausbildungsvertrag
Nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Fahrschulen ist ein schriftlicher Ausbildungsvertrag vorgeschrieben. Er verleiht beiden Seiten die nötige Sicherheit und soll alle wichtigen Punkte, darunter die Preise für Grundbetrag und Fahrstunden, eindeutig klären.