Autotest

ADAC Redakteur Andreas Huber steht neben einem Audi A6 e-tron
A6 e-tron: So schlägt sich Audis neuer Reichweitenkönig
Audi überführt mit dem A6 e-tron seine obere Mittelklasse in die vollelektrische Zeit. Mehr als 750 km Reichweite (WLTP) zielen auf die Langstrecke ab. Test!Mehr
Ein VW Golf 8 Variant in Fahrt
VW Golf Variant TDI und R: Familienkutsche oder Sportwagen?
Der VW Golf 8 Variant macht im ADAC Test eine gute Figur. Mit dem Facelift 2024 gab es einige Änderungen. Der TDI und die sportliche R-Version im Test.Mehr
Ein Mann läuft auf sein Auto zu das gerade mit Strom geladen wird
Lohnt sich ein Plug-in-Hybrid? Kosten, Reichweite und Verbrauch für alle Modelle
Neueste Plug-in-Hybride schaffen inzwischen bis zu 150 Kilometer elektrisch. Doch sind sie wirklich sinnvoll als Alternative?Mehr
Der VW ID 3 fahrend von vorne zu sehen
Vier Jahre und 160.000 Kilometer im VW ID.3: Hält der Akku dem Dauertest stand?
Nach über 160.000 Kilometern in vier Jahren steht fest: Der VW ID.3 mit großem Akku ist allen Aufgaben mehr als gewachsen. Dennoch leistet er sich ein paar Schwächen.Mehr
Der Ford Explorer fahrend auf einer Landstraße in der Natur
Ford Explorer: So macht sich das elektrische Familienauto
Fords elektrisches Familienauto Explorer basiert auf VW-Technik, gibt sich aber betont eigenständig. So schlägt er sich im Test! Reichweite, Daten, Preis.Mehr
Aufnahme einer Familie mit Kinderwagen und Kind vor einem Kombi
Van, Hochdach-Kombi oder SUV: Diese Autos haben genügend Platz für einen Kinderwagen
Kinderwagen sind sperrig. Wer sie bequem transportieren will, braucht ein Auto mit ausreichend großem Kofferraum. Diese Modelle sind besonders geräumig.Mehr
Redakteuer Andreas Huber mit dem Polestar 4
Polestar 4: Leistung im Überfluss, aber keine Heckscheibe. Das sagen die ADAC Fachleute dazu
Der neue Crossover mit Elektroantrieb bietet Leistung im Überfluss, aber keine Heckscheibe. Ob das ungewöhnliche Konzept aufgeht? Test!Mehr
Aufnahme des stehenden grünen Smart #3 an einer Landstraße auf Mallorca
Smart #3: Was das elektrische SUV-Coupé kann und warum das Assistenzsystem manchmal nervt
Der Smart #3 ist das zweite Kooperationsmodell von Mercedes und Geely und überzeugt die ADAC Tester fast auf ganzer Linie. Was dem Modell zur Perfektion noch fehlt.Mehr
ADAC Redakteur Andreas Huber steht neben einem Peugeot 5008
Peugeot 5008: Das Elektro-SUV für die Großfamilie
Der neue Peugeot 5008 ist seit Herbst 2024 auf dem Markt, verspricht als Siebensitzer viel Platz für die Familie und eine Top-Reichweite. Test, Daten, Preis.Mehr
Frontansicht eines fahrenden Honda CR-V
Honda CR-V Hybrid: Ein SUV als Spritsparexperte, geht das?
Honda steht unter anderem für smarte Hybridantriebe, die vornehmlich sparsam sein sollen. Ist das beim aktuellen CR-V als Hybrid und Plug-in-Hybrid so? Test.Mehr
1
45678
35