Elektroauto

Ein ADAC Test Tesla fährt auf einer Schnellstrasse
Rekuperation: So viel Energie holen Elektroautos beim Bremsen wirklich zurück
Ein Auto in Fahrt zu setzen, benötigt viel Energie. E-Autos holen sie sich beim Bremsen durch Rekuperation zum Teil zurück. Wie viel genau, hat der ADAC ermittelt.Mehr
Frontansicht eines stehenden Mercedes EQT
Mercedes EQT: Gut für Familien, aber auch für die Langstrecke?
Der EQT ist ein elektrischer Hochdachkombi, der sparsamen Verbrauch und geräumige Platzverhältnisse kombinieren soll. ADAC Test, Daten, InfosMehr
ADAC Redakteur Wolfgang Rudschies im Gespräch mit einem Lucid Mitarbeiter
830 PS, 270 km/h, 800 Kilometer Reichweite: Hält der Lucid Air Grand Touring, was er verspricht?
Der Lucid Air will die etablierte Konkurrenz der Oberklasse-Elektroautos kräftig aufmischen. Die Technik. Der Luxus. Der ADAC Test. Daten und Preise.Mehr
Der VW ID 3 fahrend von vorne zu sehen
VW ID.3 im 100.000-Kilometer-Dauertest: So schlägt sich das E-Auto
Nach über 100.000 Kilometern in nur 2,5 Jahren steht fest: Der VW ID.3 mit großem Akku ist allen Aufgaben mehr als gewachsen. Dennoch leistet er sich ein paar Schwächen.Mehr
Elektroautos werden in einer Tiefgarage an einer Ladestation geladen
Umfrage zu Wallboxen in Mehrfamilienhäusern: Noch immer viel zu selten. Woran das liegt
Aktuelle Umfragen des ADAC zeigen: Es gibt nicht genügend Lademöglichkeiten für Mieter und Wohnungseigentümer.Mehr
Ein Mercedes e-Sprinter steht an einer Ladesäule
Im Flüsterton zur Paketauslieferung: Wie Mercedes den eSprinter modernisiert
Nur drei Jahre nach der Vorstellung des eSprinter überarbeitet Mercedes den Elektro-Transporter. Infos zu Akkugrößen und Preis.Mehr
Der BYD Yangwang U8 steht an einem Flussbett
Yangwang U8: Abgefahren – diese Land-Rover-Kopie kann schwimmen!
Yangwang ist die Nobelmarke von BYD und der U8 eine Trutzburg im Land-Rover-Stil, die auch schwimmen kann und mit martialischem Auftritt imponiert. Testfahrt.Mehr
Der neue Nio ET 5 fahrend von vorne zu sehen
Nio ET5 und ET5 Touring: So mischt China die Elektro-Mittelklasse auf
Der chinesische Hersteller Nio hat den ET5 als schickes Mittelklasse-Elektroauto ins Rennen geschickt. Mit großer Batterie schafft er eine hohe Reichweite. ADAC Test.Mehr
Frontansicht des Nissan Ariya
Der Nissan Ariya im Test: So weit kommt das futuristische Elektro-SUV wirklich
2022 startete der Ariya als neues Crossover-SUV mit Elektroantrieb, markantem Design und lounge-ähnlicher Atmosphäre. Test, Daten, Infos, Preis Mehr
Fahraufnahme e-Berlingo von Citroen
Im neuen Markenlook: Citroën renoviert den ë-Berlingo
Der 2022 auf Elektroantrieb umgestellte Hochdachkombi ë-Berlingo bekommt 2024 ein Facelift. Die Optik ändert sich deutlich, auch technisch hat sich einiges getan.Mehr