






1 von 5
Testergebnis
Mai 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
2,6
- Komfort
2,2
- Motor/Antrieb
1,4
- Fahreigenschaften
1,6
- Sicherheit
2,4
- Umwelt/EcoTest
2,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 2,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Automatik
kräftiger Motor
einwandfreie Verarbeitung
ordentliches Platzangebot
Schwächen
erhöhter Verbrauch
teure Anschaffung
Fazit zum VW Polo 1.2 TSI Highline DSG (7-Gang) (5-Türer) (10/09 - 01/14)
Mit dem Polo setzt VW immer noch Maßstäbe in der Kleinwagenklasse. Neben der guten Verarbeitungs- und Materialqualität auch mit dem Siebengang-DSG. Es ist gut abgestimmt und mit optimalen Schaltpunkten versehen. Der getestete 1,2-l-TSI-Vierzylinder gefällt mit gutem Durchzug schon bei sehr niedrigen Drehzahlen. Ruhig gefahren hält er sich beim Kraftstoffkonsum einigermaßen zurück. Flotte Fahrweise quittiert er mit üppigen Trinksitten - mehr denn je hängt der Verbrauch vom sensiblen Gasfuß des Fahrers ab. Das Serien-Fahrwerk haben die Techniker sehr sicher und tendenziell straff mit genug Komfort abgestimmt. Dem Sportfahrwerk fehlt die Ausgewogenheit, es ist zu hart. Airbags und ESP sind immer an Bord, neben der umfangreichen Sicherheitsausstattung bietet der Highline auch so manches Komfort-Detail. Annehmlichkeiten wie Klimaautomatik oder Navi stehen in der langen Optionsliste. Die 19.500 Euro Anschaffungskosten (inkl. DSG) sind happig, der Polo ist mit dem 1,2-l-TSI aber ein gelungenes und empfehlenswertes Auto.
Der ausführliche Testbericht zum VW Polo 1.2 TSI Highline DSG (7-Gang) (5-Türer) (10/09 - 01/14) als PDF.
PDF ansehen