






1 von 5
Testergebnis
August 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
1,9
- Komfort
2,4
- Motor/Antrieb
2,6
- Fahreigenschaften
1,8
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
2,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 2,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
einfache Bedienung
vorne gutes Platzangebot
sicheres Fahrwerk
Start-Stopp-Automatik und Rekuperation
Schwächen
magere Serienausstattung
Motor etwas müde
Fazit zum VW Polo 1.2 BMT Comfortline (3-Türer) (11/10 - 01/14)
Der Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen in Europa - nicht ohne Grund. Er kann mit guter Qualität und einfacher Bedienbarkeit punkten. Ein sicheres und komfortables (ausgenommen Sportabstimmung) Fahrwerk gehören ebenso zu den Kaufargumenten. Im Innenraum findet man vorne viel Platz und auch sonst bietet der Polo alles Nötige und so manches Komfortdetail - leider vieles gegen Aufpreis. Der kleine 1,2-l-Dreizylinder bietet eine ordentliche Laufkultur und verkneift sich auch beim Ausdrehen nervendes Dröhnen. Er bedient grundlegende Leistungsgrundbedürnisse, ist für Stadt- und Landstraßenfahrten völlig ausreichend. Soll es flott vorangehen, muss viel geschaltet werden, was mit dem präzisen Fünfgang-Getriebe leicht gelingt. Im Testwagen ist der Benziner mit dem BlueMotion Technology Paket auf Diät gesetzt - zumindest etwas, denn 0,3 l/100 km weniger (ADAC EcoTest) sind nicht die Welt. Aber damit landet der Verbrauch unter 6 l/100 km. Wer öfter in der Stadt unterwegs ist, profitiert vor allem von der Start-Stopp-Automatik. Der Preis für die getestete dreitürige Variante startet bei 14.925 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum VW Polo 1.2 BMT Comfortline (3-Türer) (11/10 - 01/14) als PDF.
PDF ansehen