






1 von 5
Testergebnis
Dezember 2009
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
1,8
- Komfort
2,0
- Motor/Antrieb
1,4
- Fahreigenschaften
1,6
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
2,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,0
Autokosten
- 2,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
einfache Bedienung
vorne gutes Platzangebot
kräftiger und sauberer Motor
sicheres und souveränes Fahrwerk
hohes Sicherheitsniveau
Schwächen
teuer in der Anschaffung
Fazit zum VW Polo 1.2 TSI Highline (3-Türer) (10/09 - 01/14)
Mit dem neuen Polo setzt VW Maßstäbe in der Kleinwagenklasse. Neben der guten Verarbeitungs- und Materialqualität jetzt auch mit einem neuen Motor. Der getestete 1,2-l-TSI-Vierzylinder gefällt durch guten Durchzug schon bei sehr niedrigen Drehzahlen und ansehnlichen Fahrleistungen. Gleichzeitig hält er sich beim Kraftstoffkonsum einigermaßen zurück, wenn man mit Bedacht fährt. Der Platz ist ordentlich, wenngleich merklich geringer als beim großen Bruder Golf. Das Fahrwerk haben die Techniker sehr sicher und tendenziell straff abgestimmt, wobei der Komfort nicht zu kurz kommt. Airbags und ESP sind immer an Bord, neben der umfangreichen Sicherheitsausstattung bietet der Highline auch so manches Komfort-Detail. Selbstverständlich lässt sich der Geldbeutel mit der Optionsliste noch weiter strapazieren, Annehmlichkeiten wie Klimaautomatik oder Farb-Navi verschlingen weitere Euros. Die über 17.000 Euro Anschaffungskosten sind happig, der neue Polo ist mit dem 1,2-l-TSI aber ein gelungenes und empfehlenswertes Auto.
Der ausführliche Testbericht zum VW Polo 1.2 TSI Highline (3-Türer) (10/09 - 01/14) als PDF.
PDF ansehen