MG EHS: Das hat der chinesische Plug-in-Hybrid zu bieten

Der chinesische Hersteller MG hat sich als Elektro-Automarke in Europa längst etabliert. Fünf Modelle werden aktuell angeboten – unter anderem der Plug-in-Hybrid EHS. Was kann der SUV? Testfahrt, Bilder, Daten
Plug-in-Hybrid EHS ist mit 4,57 m Länge ein Kompakt-SUV
16,6 kWh-Batterie für 52 km rein elektrische Reichweite
Preis: Mit guter Ausstattung ab rund 39.000 Euro
Die seit 2007 zum chinesischen Autokonzern SAIC gehörende Marke MG drängt mit Macht auf den europäischen Markt. Zwar ist sie bereits seit über zehn Jahren in Großbritannien mit vornehmlich konventionell angetriebenen Modellen präsent. Doch längst ist auch der Sprung nach Kontinentaleuropa erfolgt, wo sich MG laut Europa-Chef Matt Lei als "smarte und moderne Elektroauto-Marke" positionieren will.
Dazu wurden schrittweise fünf Modelle auch auf dem deutschen Markt eingeführt. Dem reinen Elektroauto ZS EV folgten der Marvel, der Elektro-Kombi MG5 und der VW ID.3-Konkurrent MG4. Und der hier vorgestellte EHS, ein Kompakt-SUV mit Plug-in-Hybridantrieb.
Der MG EHS ist etwas länger als ein VW Tiguan

Auf den ersten Blick wirkt das 4,57 Meter lange SUV mit reichlich Platz für Kind und Kegel dabei wie das klassische China-Schnäppchen. Denn ein paar Zentimeter länger als der VW Tiguan und deutlich besser ausgestattet, kostet er ein gutes Drittel weniger als der Plug-in-Hybrid aus Wolfsburg und man sucht unweigerlich einen Haken. Auf Anhieb ist der aber nicht zu finden: Der EHS ist weder ein Design-Klon aus dem Copy-Shop, noch ein Billig-Modell, das nach Lack und Lösungsmitteln müffelt.
Im Gegenteil: Die Form ist schlicht, aber schick und das Innenleben kann es mit jedem Europäer aufnehmen: Stramm gepolsterte Sitze mit vornehmen Bezügen, reichlich Zierrat rund ums weitgehend digitale Cockpit, neutraler Geruch und vernünftige Verarbeitung – da merkt man, dass MG-Mutter SAIC daheim in China im Joint-Venture mit VW auch Tiguan & Co montiert und dabei offenbar viel gelernt hat. Vorn wie hinten bietet der Fünfsitzer genügend Beinfreiheit, im Kofferraum ist Platz für 448 bis 1375 Liter Gepäck.
Hoher Aufwand beim Antrieb
Auch der Antrieb zeugt von hohem Aufwand. Denn während der 1,5 Liter große Turbo-Benziner mit 119 kW/162 PS, der 90 kW/122 PS starke Stromer und der Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 16,6 kWh für bis zu 52 Kilometer Reichweite noch Standard sind, leisten sich die Chinesen beim Getriebe einen ungewöhnlichen Luxus: Der Verbrenner ist mit einer Sechsgang-Automatik kombiniert und der Stromer wird über eine zweite Automatik mit vier Gängen geschaltet. Zusammen ergibt das konkurrenzlose zehn Übersetzungsstufen, von denen sich MG eine besonders feinfühlige Regelung verspricht.
Lange Ladezeit mit nur 3,7 kW Ladeleistung
Dafür ist die Ladetechnik nur Mittelmaß: Weil es lediglich einen 3,7 kW-Charger an Bord gibt, hängt der EHS im besten Fall 4,5 Stunden am Kabel.
Erst beim Fahren selbst verblasst der Glanz des MG ein wenig. Nein, die Abstimmung geht in Ordnung, selbst wenn es der EHS sehr viel gelassener angehen lässt als ein Tiguan. Die Lenkung ist hinreichend richtungsweisend und die Bremsen haben Biss.
Doch im reinen Akku-Betrieb lässt der MG bei all dem üblichen elektrischen Elan die typische Stille der Stromer vermissen und behelligt die Insassen mit einem ungewöhnlich lauten Surren. Auch der Verbrenner ist weder Leisetreter noch Chefdynamiker. Wer bei einer Systemleistung von 258 PS und vereinten 370 Nm auf anregende Fahrdynamik hofft, der wird enttäuscht. Selten haben sich 6,9 Sekunden auf Tempo 100 (Werksangabe) so lange angefühlt, und mit einem Spitzentempo von 190 km/h machen die Chinesen in dieser Klasse auch keinen Stich. Aber Fahrspaß dürfte ohnehin nicht ganz oben auf der Liste der Kunden stehen, die in erster Linie ein geräumiges SUV mit sparsamem Antrieb suchen.
SUV mit modernem Digitalcockpit

Der aufgeräumte Arbeitsplatz des EHS zeichnet sich durch wenige Schalter und große Displays hinter dem Lenkrad und zentral im Armaturenbrett aus. Der mittige 10,1-Zoll-Touchscreen dient als Anzeige- und Bedieneinheit für das Infotainment-System, welches unter anderem GPS-Navigation, DAB-Radio und Smartphone-Integration beherrscht.
MG bietet den EHS in zwei Ausstattungsvarianten zu Preisen ab rund 39.000 Euro an. In beiden Versionen sind unter anderem Parkpiepser, Ledersitze, LED-Tagfahrleuchten, Zwei-Zonen-Klimaanlage, Lederlenkrad, Keyless-Entry, Infotainment-System, Sitzheizung, Lederlenkrad sowie eine Reihe von Assistenzsystemen wie Abstandstempomat, Kollisionsverhinderer oder 360-Grad-Kamera an Bord. Die höherwertige Version bietet darüber hinaus LED-Scheinwerfer, Zwei-Farb-Lederausstattung, elektrisch verstellbare Sportsitze, eine elektrisch betätigte Heckklappe sowie ein Panorama-Glasdach.
MG EHS: 5 Sterne im EuroNCAP-Crashtest
Der Plug-in-Hybrid punktet darüber hinaus mit einem 5-Sterne-Ergebnis beim EuroNCAP-Crashtest sowie einer Sieben-Jahres-Garantie. MG hat in Europa zudem vor bereits einiger Zeit ein Netzwerk für Service und Garantie etabliert. "MG ist hier, um zu bleiben!", sagt Lei. Das darf man ernst nehmen, denn einen langen Atem hat die anglo-chinesische Automarke bereits mit ihrem Engagement in Großbritannien bewiesen. Zudem ist der Mutterkonzern SAIC ein wichtiger Player der Autobranche. Laut Lei ist der Autobauer in seiner Heimat die Nummer 1 und weltweit auf Rang sieben.
MG EHS: Technische Daten, Preis
Technische Daten (Herstellerangaben) | MG EHS 1.5T GDI Plug-in-Hybrid Comfort Automatik (01/21 - 11/23) |
---|---|
Motorart | PlugIn-Hybrid |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1.490 ccm |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 209 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 284 |
Drehmoment (Systemleistung) | 480 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 5.500 U/min |
Antriebsart | Vorderrad |
Beschleunigung 0-100km/h | 6,9 s |
Höchstgeschwindigkeit | 190 km/h |
Reichweite WLTP (elektrisch) | 52 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 43 g/km |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 1,8 l/100 km |
Stromverbrauch kombiniert (WLTP) | 24,0 kWh/100 km |
Batteriekapazität (Brutto) in kWh | 16,6 |
Ladeleistung (kW) | AC:3,7 |
Kofferraumvolumen normal | 448 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1.375 l |
Leergewicht (EU) | 1.737 kg |
Zuladung | 459 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1.500 kg |
Garantie (Fahrzeug) | 7 Jahre oder 150.000 km |
Länge x Breite x Höhe | 4.574 mm x 1.876 mm x 1.685 mm |
Grundpreis | 38.990 Euro |
Text: Mario Hommen, Benjamin Bessinger/SP-X
Hier finden Sie viele weitere Neuvorstellungen, Fahrberichte und Autotests.