Kia Sorento: Der SUV hat ziemlich zugelegt – auch beim Preis
Nur rund fünf Jahre ist der aktuelle Kia Sorento auf dem Markt. Jetzt steht der Nachfolger des großen SUV bei den Händlern. Größer als bisher und technisch up to date. Aber auch teurer. Testfahrt, Bilder, Daten.
Auf 4,81 Metern Länge bis zu sieben Sitzplätze
Motoren: Benzin-Hybrid (230 PS) und Diesel (202 PS)
Plug-in-Hybrid kommt 2021
Fernsteuerung zum Ausparken aus engen Lücken
Kantiger, größer, erstmals mit Hybridantrieb und neuartigen Assistenzsystemen: Die vierte Generation des Kia Sorento hat einiges zu bieten und sticht dabei in mancher Hinsicht sogar die Konkurrenz vom Schlage eines Seat Tarraco, Škoda Kodiaq und Hyundai Santa Fe aus.
Kia-SUV mit viel Platz und Riesen-Kofferraum
Schon optisch wirkt der große SUV deutlich selbstbewusster und stattlicher als sein Vorgänger, auch wenn er nur einen Zentimeter länger geworden ist und sich nun auf 4,81 Meter erstreckt. Entscheidender ist jedoch der um fast vier Zentimeter gewachsene Radstand, der für mehr Platz sorgt. Nicht nur vorne sitzt man kommod, auch auf der Rückbank ist die Kniefreiheit fürstlich.
Dank flachem Kardantunnel können sich im Fußraum zudem sechs Beine gut sortieren. Rund 965 Euro Aufpreis kostet eine dritte Sitzreihe, auf der sogar durchschnittlich große Erwachsene noch ausreichend Platz finden. Sieben Personen – egal ob Kinder oder Erwachsene – können also mitreisen. Oder alternativ viel Gepäck: In den Kofferraum passen bis zu 910 Liter.
Der gefahrene Sorento in der Topausstattung Platinum bietet einen sehenswerten Mix aus vielen soften Flächen in Lederoptik, zahlreichen Rähmchen in Metallanmutung sowie schwarzen Hochglanzflächen. Hinzu kommen eine ordentliche Verarbeitung sowie imposante Displays für Kombiinstrument und Infotainmentsystem.
1 von 3
Edle Oberflächen im Cockpit des Kia Sorento ∙ © KIA
Letzteres beherrscht selbstredend den aktuellen Stand der Konnektivitätstechnik, die unter anderem auch eine Smartphone-App umfasst, mit deren Hilfe das Fahrzeug etwa von der Ferne aus verriegelt werden kann, sollte es der Fahrer einmal vergessen haben. Und wer in die Navigation ein Ziel eingibt, bekommt von der App selbst dann noch Weghinweise angezeigt, wenn er für den finalen Fußweg das Fahrzeug verlassen hat.
Der Sorento-Innenraum in 360-Grad-Ansicht
Spannende Einblicke: So sieht es im Innenraum des neuen Kia Sorento aus!
Das sehen Fahrer und Beifahrer: 360-Grad-Ansicht vorn
So sitzen die Fondpassagiere: 360-Grad-Ansicht hinten
Wie derzeit üblich, bietet der neue Sorento eine beeindruckende Zahl an Assistenzsystemen. Eine Fernsteuerung beispielsweise, mit der der SUV von selbst aus engen Parklücken rollen kann, sollte der Nachbar zu nah eingeparkt haben. Und wer die grüne Ampel verschläft, wird vom Bordsystem zum Losfahren ermahnt. Außerdem gibt es eine neue Totwinkel-Funktion: Beim Setzen des Blinkers erscheint im Kombiinstrument automatisch ein aus den Außenspiegeln aufgenommenes Kamerabild, das mehr darstellen kann als über Schulterblick und Seitenspiegel möglich wäre.
Motoren: Diesel, Hybrid-Benziner, Plug-in-Hybrid
Zum Marktstart (ab sofort) ist der Sorento wahlweise mit einer Vollhybrid-Kombination aus 1,6-Liter-Benziner und E-Motor mit 169 kW/230 PS Systemleistung oder alternativ mit dem gefahrenen 2,2-Liter-Diesel mit 148 kW/202 PS bestellbar. 2021 wollen die Koreaner noch einen Plug-in-Hybrid nachreichen. Der Vorgänger war ausschließlich als Diesel erhältlich. Nach Einschätzung von Kia werden künftig Diesel und Plug-in-Hybrid die Haupt- und der Vollhybrid-Benziner eher die Nebenrolle spielen.
Der gefahrene Diesel bringt den Zweitonner in Kombination mit dem optionalen Allradantrieb und dem obligatorischen Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe ordentlich in Schwung. 9,2 Sekunden dauert es, bis die 100er-Marke fällt, bei knapp über 200 km/h ist Schluss. Selbst bei Höchstgeschwindigkeit macht der Sorento einen verbindlichen und Vertrauen erweckenden Eindruck. Das Fahrwerk wirkt bisweilen etwas straff, doch der angenehm ruhig vor sich hingleitende SUV fährt sich insgesamt dennoch kommod.
Hadern kann man hingegen mit dem realen Spritkonsum, denn aus den rund sechs Litern, die Kia im veralteten und überholten NEFZ-Zyklus angibt, werden in der Praxis schnell mal neun Liter Diesel auf 100 Kilometer.
Kia Sorento auch im Gelände gut
Verblüffend schlägt sich der allradgetriebene Sorento Offroad – auch ohne starke Achsverschränkung, Sperren oder Getriebeuntersetzungen. Die Macht der Regelsysteme lässt das Dickschiff steile und holprige Passagen ebenso wie weiche Untergründe ziemlich lässig meistern. Unter anderem helfen dabei die per Drehrädchen aktivierbaren Mud- oder Sand-Modi und eine Bergabfahrkontrolle. Mit Unterstützung der Rundum-Kameratechnik behält man im Kraxelmodus eine gute Übersicht, selbst wenn man durch die Windschutzscheibe nur noch Himmel sieht.
Preis: Sorento ab 41.400 Euro
Fehlt noch der Blick auf die Preisliste. Rund 41.400 Euro kostet der Diesel mit der Basisausstattung Edition 7, die 17-Zoll-Räder, Digital-Kombiinstrument, Rückfahrkamera, beheizbares Lederlenkrad, Parkpiepser sowie viele Assistenten wie etwa einen Abstandstempomaten bietet. Wer mehr möchte, kann alternativ die Ausstattungspakete Vision, Spirit und Platinum wählen. Letztere Version kostet mit Diesel rund 54.400 Euro. Kommen noch Metalliclack sowie dritte Sitzreihe hinzu, liegt man bei 56.000 Euro.
Preisgünstig ist der neue Sorento also nicht mehr. Vor gut zehn Jahren wurde Kias größter SUV noch deutlich unter 30.000 Euro angeboten.
Technische Daten Kia Sorento
Herstellerangaben | Kia Sorento 1.6 T-GDI 2WD (AWD) | Kia Sorento 2.2 CRDi 2WD (AWD) |
---|---|---|
Motor/Antrieb | Vierzylinder-Hybrid-Turbobenziner, 1598 cm³, 132 kW/180 PS, 265 Nm bei 1500 U/min | Vierzylinder-Turbodiesel, 2151 cm³, 148 kW/202 PS, 440 Nm bei 1750 U/min |
Fahrleistungen | 8,6 (9,0) s auf 100 km/h, 193 km/h Spitze | 9,0 (9,2) s auf 100 km/h, 202 km/h Spitze |
Verbrauch (NEFZ) | 5,2 - 5,4 (5,6 - 6,2) l Super/100 km, 118 - 124 (129 - 141) g CO₂/km | 5,4 - 5,6 (5,7 - 6,0) l Diesel/100 km, 143 - 148 (150 - 158) g CO₂/km |
Maße | L 4,81 / B 1,90 / H 1,70 m | L 4,81 / B 1,90 / H 1,70 m |
Kofferraum | 608 – 2085 l | 616 – 2100 l |
Leergewicht / Zuladung | ab 1816 (1881) kg / 694 (694) kg | ab 1790 (1852) kg / 720 (658) kg |
Anhängelast (ungebremst / gebremst) | 750 / 1650 kg | 750 / 2500 kg |
Garantie | 7 Jahre / 150.000 km | 7 Jahre / 150.000 km |
Preis | ab 42.394 (47.073) € | ab 41.419 (46.098) € |
Text: Mario Hommen/SP-X