ADAC Ecotest 2021: Die umweltfreundlichsten Autos
112 Autos hat der ADAC 2021 getestet und dabei auch ihre CO₂- und Schadstoffemissionen unter die Lupe genommen. Das überraschende Ergebnis: Am umweltfreundlichsten ist ein nicht ganz so neuer Antrieb. Hier kommt die Ecotest-Bestenliste 2021.
Benzin, Diesel, Erdgas, Elektro, Hybrid: Alle aktuellen Antriebe im Test
Erdgasfahrzeuge und Elektroautos am saubersten
Spritfresser und große SUVs auf den hinteren Plätzen
Wer sich ein neues Auto zulegen möchte, kommt um die Frage nicht herum: Welcher Antrieb soll es sein? Schließlich sind die Zeiten längst vorbei, wo es nur die Wahl zwischen Diesel und Benziner gab. Heute sind viele Modelle auch mit alternativen Antrieben zu haben, etwa als Plug-in-Hybrid oder mit reinem Elektroantrieb. Es gibt LPG- und CNG-Gasautos sowie E-Autos, die mit Wasserstoff betrieben werden.
Welcher Antrieb in welchem Auto am umweltfreundlichsten ist, kann der ADAC Ecotest beantworten. Denn jedes Fahrzeug, das beim ADAC getestet wird, muss sich auch der Umweltbewertung stellen. Dabei werden Schadstoffe wie Kohlenmonoxid (CO), Partikel oder Stickoxide (NOx) und auch der Ausstoß des Klimagases CO₂ gemessen. Für beide Emissionsarten gibt es Punkte, die dann in eine leicht verständliche Sternewertung überführt werden.
Wichtig: Im Rahmen des ADAC Ecotest erfolgt die Bewertung der CO₂-Emisisonen für alle Antriebsarten auf Basis deren "Well-to-Wheel-Bilanz". Damit wird der gesamte Prozess des Energieverbrauchs „von der Kraftstoffquelle bis zum Rad" berücksichtigt und somit auch die Frage nach der Energiequelle beantwortet. Denn nur so können Elektro-, Plug-In-Hybrid- und Brennstoffzellen-Fahrzeuge direkt mit Gas, Benzin- und Dieselfahrzeugen verglichen werden.
Erdgasautos am umweltfreundlichsten
Und welche Autos stehen ganz oben auf der Liste der im letzten Jahr getesteten Fahrzeuge? Es sind zwei Erdgasautos (CNG)! Auf Rang eins befindet sich der Seat Leon TGI, knapp dahinter der VW Golf TGI. Für die Prüfingenieure des ADAC ist das wenig überraschend. Schließlich zeigen CNG-Fahrzeuge („Compressed Natural Gas“) seit Jahren, dass sie im Vergleich zu Dieseln und Benzinern weniger Schadstoffe in die Luft blasen und gleichzeitig weniger CO₂ emittieren.
In Zahlen: Der Seat Leon als Erdgasversion kommt bei einem gemessenen Verbrauch von 4,2 kg CNG/100 km auf niedrige 91 g CO₂/km. Grundlage der Berechnung ist der CNG-Deutschland-Mix mit einem Bio-Anteil von 40 Prozent. Ist der gezapfte Biogas-Anteil höher, verbessert sich die Bilanz weiter. Das gleiche Fahrzeug als TDI kann da nicht mithalten und entlässt trotz eines niedrigen Testverbrauchs von 4,7 Liter Diesel/100 km 147 Gramm des Klimagases aus dem Auspuff.
Reichweite mit Erdgas: rund 400 Kilometer
Und die Schadstoffe? Die sind beim Erdgas-Leon per se niedrig. Aber selbst der Diesel filtert die Schadstoffe vorbildlich, sodass es auch bei ihm in der Gesamtbewertung des Ecotests noch für solide vier Sterne reicht – aber eben nicht für die fünf des Erdgasautos.
Dass Leon TGI und Golf TGI so dicht beieinanderliegen, verwundert nicht. Schließlich haben sie den gleichen Antrieb an Bord: In den Modellen des VW-Konzerns arbeitet ein braver 1,5-Liter-Ottomotor mit 96 kW/130 PS. Mit 17,3 Kilo Erdgas im Tank liegt die gemessene Reichweite bei rund 400 Kilometern.
Klingt akzeptabel, doch die zumindest in Deutschland noch ausreichende Anzahl an Erdgastankstellen dürfte in Zukunft eher leicht schrumpfen denn wachsen. Der Grund: Nur der VW-Konzern und Fiat setzen noch auf Erdgas-Autos. Schade, denn die CNG-Technologie könnte die auch noch in den nächsten Jahren weitverbreitete Verbrenner-Technik mit wenig Aufwand umweltfreundlicher machen.
ADAC Ecotest: Die saubersten Autos 2021
Bitte beachten Sie: Bei dieser Auswertung werden nur die 2021 getesteten Modelle dargestellt. Die in den Vorjahren getesteten Autos finden Sie unter ADAC Ecotest 2019 und 2020. Beim Klick auf den Modellnamen gelangen Sie zu den exakten Messwerten.
Elektroautos holen auf
Die Autoindustrie sucht ihr Heil stattdessen im Elektroantrieb, weil E-Autos nach offizieller Lesart als Null-Emissionsautos gelten. So einfach ist das natürlich nicht, denn auch E-Autos verbrauchen Energie – und bei der Stromerzeugung sind Kraftwerke mit Abgasemissionen beteiligt. Daher nimmt der ADAC den aktuellen Kraftwerksmix in der Bundesrepublik und den Testverbrauch samt anfallender Ladeverluste als Grundlage für seine Berechnungen. So „emittiert“ auch ein E-Auto CO₂ und Schadstoffe – nur eben nicht am Auspuff.
Doch selbst dann sind E-Autos den Gasautos dicht auf den Fersen. Gerade mal einen Ecotest-Punkt weniger (und volle fünf Sterne) erhält der sparsame Hyundai Kona Elektro, der auf Rang drei landet, gefolgt vom ebenfalls sehr effizienten Fiat 500 Elektro und dem Renault Twingo Electric. Auf den ersten Plätzen befinden sich meist kleine und sparsame Elektroautos. Aber nicht nur.
Auch die ausgewachsene Mittelklasse-Limousine Polestar 2 hat es als „Single Motor“ locker in die Top 10 der umweltfreundlichsten Autos geschafft. Sein Testverbrauch liegt bei niedrigen 18,5 kWh/100 km, der des Hyundai Kona (bestes E-Auto im Test) sogar bei erstaunlich niedrigen 16,7 kWh. Der Koreaner hat sich im Vergleich zu seinem Vorgänger (Modell vor Facelift) mit 19,5 kWh erheblich verbessert.
Weitere Bestenlisten aus dem Testjahr 2021
Hier finden Sie weitere Bestenlisten zum Autojahr 2021: Die besten und die schlechtesten Autos im ADAC Test sowie die Autos mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Kein konventionelles Fahrzeug mit 5 Ecotest-Sternen
Auch das Wasserstoff-Elektrofahrzeug Toyota Mirai sowie die zwei Hybridautos Suzuki Swace (baugleich mit dem Toyota Corolla Kombi) und Toyota Yaris haben es diesmal in die erlesene Riege der Fünf-Sterne-Autos geschafft – aber kein einziges konventionell angetriebenes Fahrzeug kann sich im Autotest 2021 damit rühmen. Doch wer daraus folgert, alternative Antriebe wären generell umweltfreundlicher, sollte sich die Bestenliste genauer ansehen. Denn es gibt auch Flops.
So demonstriert der letztplatzierte Porsche Cayenne Plug-in-Hybrid, dass ein alternativer Antrieb kein Garant für gutes Abschneiden sein muss: Das große SUV verbraucht viel (= hoher CO₂-Wert) - daraus ergeben sich aber auch beim Elektro-Fahranteil höhere Schadstoffwerte. Dafür gibt es nur einen Stern im Ecotest. Ähnlich sieht es beim Opel Grandland X Hybrid (2 Sterne) aus. Auf zumindest drei Sterne schaffen es die Plug-in-Hybride Kia Sorento und Mercedes GLA.
Newcomer Genesis enttäuscht
Enttäuschend auch die beiden Luxusmodelle der Newcomer-Marke Genesis. Die Ableger von Hyundai präsentieren sich edel, komfortabel und elegant, doch vor allem ihr großer Durst und ihre ungenügende Abgasreinigung sind heute nicht mehr zeitgemäß. Nur zwei Sterne und Rang 110 und 111 für die Limousine G80 und den SUV GV80. Mit einem Erdgasmotor hätten die beiden sicher besser abgeschnitten.