Unfall, Schaden & Panne

Autounfall: Was zu tun ist und was im Ausland gilt
- Verkehrsunfall in Deutschland: Das zahlt die gegnerische Versicherung
- Unfall mit geliehenem Auto: Wer muss den Schaden zahlen?
- Das müssen Sie nach einem Unfall in der Türkei beachten
- Das sind die ersten Schritte nach einem Unfall in den Niederlanden
- Unfall in Österreich: So läuft die Schadensabwicklung
- Unfall in der Schweiz: Das müssen Sie zur Schadenabwicklung wissen

Schaden am Auto: Wer zahlt?
- Schlagloch: Wer trägt die Verantwortung, und wer haftet für Schäden?
- Hochwasser und Sturm: Wann die Versicherung Schäden am Auto zahlt – und wann nicht
- Wasserschaden am Auto: Welche Schäden auftreten können und was bei Elektroautos passiert
- Wer zahlt beim Schaden in der Waschstraße?
- Steinschlag in der Windschutzscheibe: Wer zahlt, wie wird repariert?
- Brandstiftung am Auto: Wer haftet?
Angebote rund um Ihre Mobilität

Autopanne: So reagieren Sie richtig
- Autopanne: Was Sie auf Autobahn und Landstraße tun müssen
- Reifenpanne: Das können Sie bei einem platten Reifen tun
- Auto überbrücken: So geben Sie richtig Starthilfe – Schritt für Schritt erklärt
- Wenn das Auto liegen bleibt, muss man ein Warndreieck aufstellen. Das ist dabei zu beachten

Schaden melden
Panne, Unfall oder Diebstahl? Schaden am Auto, Fahrrad oder Moped? Hier finden Sie das richtige Formular für Ihre Schadenmeldung und können direkt bei der ADAC Versicherung Ihre Kosten ein- bzw. nachreichen

Pannenstatistik
Die aktuelle ADAC Pannenstatistik verrät, welche Autos am zuverlässigsten und welche am häufigsten liegen geblieben sind. Plus: Diese Bauteile machten die meisten Probleme.

Rettungskarte
Die vom ADAC eingeführte und als Standard gesetzte Rettungskarte erleichtert Rettungskräften die Befreiung von Insassen aus Fahrzeugen.