Wolfgang Rudschies

Redakteur • ADAC Redaktion

Beim ADAC seit dem Jahr 2000 für verschiedene Publikationen tätig, recherchiert und schreibt Wolfgang Rudschies vor allem zum Thema Elektromobilität. Sein Traumauto ist ein Kleinwagen mit Elektroantrieb, etwa 400 Kilometer Reichweite, Schiebedach, Rundinstrumenten und einfacher Bedienung. Was er gar nicht mag: Autos, die schlauer sein wollen als der Mensch am Steuer

Schwerpunkte:Auto-Themen | Autotest | Elektromobilität

Kontakt

Neueste Artikel

Wolfgang Rudschies zu Besuch im KIT-Forschungszentrum in Karlsruhe
Ein Rundgang durch die Forschungsanlage in Karlsruhe
Ein Forschungsprojekt bereitet die industrielle Erzeugung von E-Fuels vor. Gespräch über die Vor- und Nachteile sowie die Tücken der VerfahrenstechnikMehr
Laurin Hahn und Jona Christians lehnen am Sion von Sono Motors
Sono Motors-Gründer: "E-Mobilität weiter denken als bis zum Stecker"
Der Sion von Sono Motors soll ein Elektroauto werden, das besonders nachhaltig und gleichwohl preisgünstig ist. Im Interview mit dem ADAC erklären die beiden Gründer, was das heißt und wie das geht Mehr
Silberner Mercedes GLC F-Cell faehrt auf Strasse
Mercedes GLC F-Cell: So kam das Aus für die Wasserstoff-Brennstoffzelle
Der Mercedes GLC F-Cell bewies im ADAC Test, wie gut ein Auto mit Brennstoffzelle sein kann. Trotzdem hat Mercedes es längst wieder vom Markt genommen.Mehr
Ein M-Byte von Byton fahren von vorne
Warum dem Elektro-SUV aus China das Aus droht
Der Byton M-Byte droht zu scheitern: Trotz neuer Geldquelle versinkt die Firma im unternehmerischem Chaos. Dabei stünde die Fabrik in China zur Produktion bereit Mehr
Der umgebaute Karabag 500 E beim TÜV
10 Jahre Elektroauto: Der Elektro-Pionier Karabag 500 E und der VW ID.3 im Vergleich
Der Vergleich der ADAC Tests des Elektro-Pioniers Karabag 500 E und des heutigen VW ID.3 macht deutlich, welche beachtlichen Technik-Sprünge der Elektroantrieb inzwischen gemacht hat.Mehr
Interview Porträt von Sven Bauer
Batterien und Chips für Elektroautos werden knapp: Ein Akku-Experte erklärt, warum das so ist
Sven Bauer stellt Akkus für E-Bikes, Heimwerkertools und Elektroautos her. Im ADAC Interview erklärt er, warum es die Engpässe noch lang geben wird.Mehr
Peugeot e-208, VW e-up, Honda Jazz
Preis-Leistungs-Sieger 2020: Gute Autos müssen nicht teuer sein
Gute Autos müssen immer teuer sein? Das stimmt nicht. Die ADAC Liste der Autos mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis 2020.Mehr
Professor Sami Haddadin im Porträt, viele Roboterarme sind im Hintergrund zu sehen
Prof. Haddadin: Wie künstliche Intelligenz funktioniert und was sie für uns tun kann
Professor Sami Haddadin von der TU München über Sinn und Zweck von künstlicher Intelligenz. Und darüber, sie an den richtigen Stellen einzusetzen.Mehr
Ladevorgang von Elektroautos durch Wallboxen Lastmanagement in der ADAC Tiefgarage
Wallbox mit Lastmanagement: So können Elektroautos gleichzeitig laden
Wenn mehrere Elektroautos gleichzeitig in einer Tiefgarage geladen werden, braucht es ein intelligentes Lastmanagement. Was das ist und worauf man achten muss, erfahren Sie in diesem Test.Mehr
Bordcomputer eines Opel Grandland
ADAC Tests zeigen: So ungenau berechnet der Bordcomputer den Verbrauch
Benzin, Diesel, Strom, Gas: Der Verbrauch laut Bordcomputer ist oft sehr ungenau, wie die ADAC Autotests aufdecken. Nur etwa ein Viertel aller Modelle zeigt exakte Werte anMehr