André Gieße

Redakteur • Redaktion

André Gieße hat seine Laufbahn im Kulturjournalismus begonnen. Nach dem Germanistikstudium folgte der Spurwechsel zu Mobilitätsthemen und nach München. Bevor er 2023 als Redakteur zum ADAC kam, schrieb er 15 Jahre für verschiedene Fachmagazine über Verkehrspolitik, Wirtschaft, Recht und Finanzen. Privat hat er ein Faible für Popkultur und ein Herz für Fußball.

Schwerpunkte:Verkehr | Rund ums Haus | Verbrauchertests

Kontakt

Neueste Artikel

Ein Auto und ein Regionalexpress fahren nebeneinander
Die Pendlerpauschale – und was sie Arbeitnehmern bringt
Die Entfernungspauschale, meist Pendlerpauschale genannt, gleicht einen Teil der Fahrtkosten aus, die für den Arbeitsweg entstehen. Ihre Höhe ist recht leicht zu berechnen.Mehr
Ein Zweirichtungszähler für den Stromverbrauch im Haus
Ist ein Zweirichtungszähler für Solaranlagen empfehlenswert?
Ein Zweirichtungszähler kombiniert den Einspeise- und den Bezugszähler bei Solaranlagen in einem Gerät. Wann ist das von Vorteil?Mehr
Ein heizkörper wird entlüftet und dabei das Wasser abgelassen
Heizung entlüften: Wie Sie mit wenig Aufwand viel Geld sparen können
Wenn die Heizung zu Hause gluckert oder nicht mehr richtig warm wird, sollte man sie entlüften. Das spart Energie und damit bares Geld. So geht es.Mehr
Eine Infrarotheizung an einer Decke in einem Wohnhaus
Günstig in der Anschaffung, teuer im Betrieb: Was Sie vor dem Kauf einer Infrarotheizung wissen sollten
Wie funktioniert eine Infrarotheizung? Wann sind Infrarotpaneele eine sinnvolle Heizungsart? Plus: Installationshinweise und Kosten.Mehr
Zwei Männer installieren eine Solaranlage am Balkon
Balkonkraftwerk anmelden: Wie es geht und was zu beachten ist
Ein Balkonkraftwerk anzumelden funktioniert jetzt ganz einfach. Vermieter können Mini-PV-Anlagen nicht mehr ohne Weiteres ablehnen. Alle Infos und eine Anleitung.Mehr
Eine Wärmepumpe in einem Garten eines Familienhauses
Wann lohnt sich eine Wärmepumpe? Alle Infos zu Förderung und Kosten.
Welche Arten von Wärmepumpen es gibt, wie sie funktionieren, mit welchen Kosten zu rechnen ist und wie sie 2025 gefördert werden.Mehr
Stecker, Glühbirne und Geldscheine
Steuern, Netzentgelte und Umlagen: Das macht den Strom so teuer
Wie setzt sich der Strompreis aktuell zusammen, was kostet eine Kilowattstunde im Schnitt und wo steht Deutschland im Vergleich mit den anderen Ländern Europas?Mehr
Ein Installateur schließt einen Solarstromspeicher an
Was ein Stromspeicher für die PV-Anlage kostet und wann er sich lohnt
Als Ergänzung zur Photovoltaik-Anlage am Haus kann ein Stromspeicher sinnvoll sein. Er lässt sich auch nachrüsten. Das ist beim Kauf des Batteriespeichers zu beachten.Mehr
Eine Anker Solix Solarbank ist auf einem Balkon eines Hauses installiert
Speicher für Balkonkraftwerk: Was er kostet und wann er sich lohnt
Wer den Solarstrom aus dem eigenen Balkonkraftwerk bestmöglich nutzen möchte, braucht einen Batteriespeicher. Doch lohnt er sich für jeden Haushalt?Mehr
Ein alter Heizungsregler wird gegen einen digitalen ausgetauscht
Heizungsthermostat wechseln und Geld sparen: So geht's richtig
Egal, ob zum Drehen oder smart: Mit dem passenden Thermostat lässt sich die Leistung Ihrer Heizung verbessern und oft Energie sparen. Wie Sie es selbst wechseln und richtig einstellen.Mehr