Vorsorge

Ein Junge mit Pommes im Freibad
Mit vollem Magen nicht ins Wasser: Wahr oder falsch?
Vielen klingt an der Frittenbude im Freibad noch die mahnende Stimme der Eltern im Ohr: „Nach dem Essen gehst du aber nicht ins Wasser.“ Was ist dran? Die häufigsten Freibadmythen. Mehr
Eine Frau hält sich ihren oberen und unteren Rücken vor Schmerzen
Welche Ursachen das Volksleiden haben kann, und wann ärztlicher Rat notwendig ist
Fast jeder hat schon einmal Rückenschmerzen gehabt. Wie sie entstehen, wann ernsthafte Erkrankungen dahinterstecken können und wie Sie Ihren Rücken schützen. Mehr
Eine Frau stützt sich am Sofa ab wegen starken Rückenschmerzen
Schmerzen im unteren Rücken: Was meist dahinter steckt und was Sie dagegen tun können
Ohne bestimmte Begleitsymptome ist eine Behandlung meist nicht notwendig, was Sie selbst tun können und wann Sie ärztlichen Rat suchen sollten.Mehr
Eine Frau beim Blutspenden
Blut spenden: Wer infrage kommt, wie die Spende abläuft
Blut spenden ist wichtig. Aber wo kann man spenden, wer darf spenden, wie läuft die Blutspende ab und was ist davor und danach zu beachten?Mehr
Frau auf Wanderweg im Wald, in der Abendsonne besprüht Ihre Arme mit Mückenschutz-Spray
So schützen Sie sich effektiv vor Mücken auf Reisen
Mücken können gefährliche Krankheiten übertragen. Tipps für einen effektiven Mückenschutz auf Reisen – nicht nur in tropischen Ländern.Mehr
Eine Frau leidet unter der Sommerhitze
Kreislaufprobleme bei Hitze: Was hilft und wie Sie vorbeugen können
Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit – bei Hitze kommt es häufig zu Kreislaufproblemen. Das können Sie dagegen tun. Mehr
Ein Rettungsring an einem Boot
Ertrinkende retten: So handeln Sie richtig
Gerade im Sommer zieht es die Menschen ins Wasser. Dabei kommt es immer wieder zu Badeunfällen, bei denen Menschen beinahe ertrinken oder tödlich verunglücken. Wie Sie Erste Hilfe leisten können.Mehr
Eine Ärztin untersucht die Haut eines Patienten nach auffälligen Muttermalen
Dramatische Entwicklung: Immer mehr Menschen haben Hautkrebs. Wer betroffen ist
Hautkrebs ist die Krebsart, die am häufigsten in deutschen Kliniken behandelt wird. Wer besonders betroffen ist, wie Sie vorsorgen können.Mehr
Eine Frau sitzt mit ihrem Krnaken Kind auf dem Sofa und unterhält sich mit einem Arzt via Videosprechstunde
Telemedizin: So funktioniert die Videosprechstunde
Telemedizin als Videosprechstunde – was man dafür benötigt und wann sie eine sinnvolle Alternative für den Praxisbesuch ist.Mehr
Mehrere Patienten in einer Bereitschaftspraxis warten
Krank am Wochenende: Wie gut hilft der ärztliche Bereitschaftsdienst?
ADAC Untersuchung zeigt: Ärztlicher Bereitschaftsdienst unter Telefon 116 117 ist zu unbekannt, trotzdem teils lange Wartezeiten. Tipps für Patienten. Mehr