Rund ums Haus

Solarpanelen mit gestapelten Geldmünzen darauf
Sind PV-Anlagen steuerfrei? Was Nutzer wissen müssen
Private Photovoltaik-Anlagen sowie Stromspeicher sind seit Januar 2023 in den meisten Fällen steuerfrei. Was es zu beachten gibt.Mehr
Ein älterer Mann der in der Nacht sein E-Auto Zuhause lädt
Wie Sie mit einem dynamischen Stromtarif Geld sparen können
Ein dynamischer Stromtarif ermöglicht Haushalten, von Preisschwankungen am Energiemarkt zu profitieren. Wann sich das lohnt und wie viel E-Auto-Besitzer sparen.Mehr
Ein Mann checkt mit seinem Smartphone die Temperatur in seinem smart-home Heizkörper
Smarte Heizkörperthermostate: Clever heizen und sparen
Smarte Thermostate versprechen mehr Komfort, geringere Heizkosten und eine bessere Klimabilanz. Doch was können die digitalen Helfer wirklich?Mehr
Ein älteres Paar prüft die Nebenkostenabrechnung
Nebenkostenabrechnung prüfen: So erkennen Sie die häufigsten Fehler
Jede zweite Nebenkostenabrechnung ist falsch. Welche Kosten erlaubt sind, was Vermieter nicht dürfen – und wie man bei Fehlern in der Betriebskostenabrechnung richtig reagiert. Mit Tipps & Fristen.Mehr
Close Up eines Mannes von hinten, welcher eine farbbemalte Hose trägt und eine Farbrolle in der Hand hält
Schönheitsreparaturen: Was beim Auszug laut Mietrecht gilt
Die Wohnung ist gekündigt, die Kartons gepackt – aber vor der Schlüsselübergabe droht oft Stress: Schönheitsreparaturen. Worauf Mieter und Vermieter vor dem Auszug achten sollten.Mehr
Solaranlage auf dem Dach eines Hauses
Einspeisevergütung: Wie viel Geld es für Solarstrom gibt und wann nichts gezahlt wird
Die gesetzliche Einspeisevergütung garantiert 20 Jahre lang feste Einnahmen für Strom, der aus PV-Anlagen in das öffentliche Netz fließt.Mehr
Solarpanelen auf dem Dach eines Einfamilienhauses
Strom aus neuen Photovoltaik-Anlagen: Aus für die fixe staatliche Förderung?
Bundesministerin Katherina Reiche (CDU) will die staatliche Förderung von Strom aus neuen Solaranlagen streichen. Die Einspeisevergütung für Bestandsanlagen soll bleiben.Mehr
Ein Techniker steht vor einer Brennstoffzellen-Heizungsanlage
Wann das Heizen per Brennstoffzelle sinnvoll ist und wie viel Geld sich sparen lässt
Eine Brennstoffzellen-Heizung erzeugt Wärme und Strom mithilfe von Wasserstoff. Wann das Heizen mit Brennstoffzelle sinnvoll ist und wie viel Geld sich sparen lässt. Mehr
Ein Mann liest den Zählerstand an seinem Stromzähler ab
Stromanbieterwechsel, Umzug und Co.: Wie Sie die nötigen Angaben auf Ihrem Zähler finden
Ob Stromanbieterwechsel, Umzug oder Balkonkraftwerk: Ohne Stromzählernummer und MaLo-ID geht es nicht. Wir erklären den Unterschied und wo Sie beide Angaben finden.Mehr
Ein Blockheizkrafterk im Keller eines Einfamilienhauses wessen Besitzer glücklich davor stehen
Blockheizkraftwerk im Einfamilienhaus: Was es kostet und wann es sich lohnt
Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) erzeugt gleichzeitig Wärme und Strom. Das funktioniert auch im Kleinen und kann für Haushalte mit einem hohen Energiebedarf eine Option sein.Mehr