Rund ums Haus

Styropor-Isolierung an einer Aussenwand eines Hauses
Energetische Sanierung: Wie sie funktioniert und wo es Förderungen gibt
Eine energetische Sanierung eines Hauses senkt die Energiekosten und steigert den Immobilienwert. Alle Infos zu Nutzen, Kosten und aktuellen Förderungen.Mehr
Ein Zweirichtungszähler für den Stromverbrauch im Haus
Ist ein Zweirichtungszähler für Solaranlagen empfehlenswert?
Ein Zweirichtungszähler kombiniert den Einspeise- und den Bezugszähler bei Solaranlagen in einem Gerät. Wann ist das von Vorteil?Mehr
Ein heizkörper wird entlüftet und dabei das Wasser abgelassen
Heizung entlüften: Wie Sie mit wenig Aufwand viel Geld sparen können
Wenn die Heizung zu Hause gluckert oder nicht mehr richtig warm wird, sollte man sie entlüften. Das spart Energie und damit bares Geld. So geht es.Mehr
Eine Infrarotheizung an einer Decke in einem Wohnhaus
Günstig in der Anschaffung, teuer im Betrieb: Was Sie vor dem Kauf einer Infrarotheizung wissen sollten
Wie funktioniert eine Infrarotheizung? Wann sind Infrarotpaneele eine sinnvolle Heizungsart? Plus: Installationshinweise und Kosten.Mehr
Montage einer Photovoltaik Balkonanlage Sonnenkollektoren
Lohnt sich ein Balkonkraftwerk? Alles über Preise, Leistung und was sich 2025 ändert
Mini-Solaranlagen werden immer beliebter, denn die Konditionen haben sich verbessert. Was Balkonkraftwerke leisten und wann sich ein Kauf rechnet.Mehr
Eine Hand an einem Gaszähler
Bund plant Entlastung: So viel sparen Haushalte ab 2026 bei Strom und Gas
Die Bundesregierung will die 2022 eingeführte Gasspeicherumlage wieder abschaffen. Auch der Strompreis könnte sinken, weil ein staatlicher Zuschuss die Netzentgelte reduzieren soll.Mehr
Zwei Männer installieren eine Solaranlage am Balkon
Balkonkraftwerk anmelden: Wie es geht und was zu beachten ist
Ein Balkonkraftwerk anzumelden funktioniert jetzt ganz einfach. Vermieter können Mini-PV-Anlagen nicht mehr ohne Weiteres ablehnen. Alle Infos und eine Anleitung.Mehr
Solaranlage auf dem Dach eines Hauses
Einspeisevergütung: Wie viel Geld es für Solarstrom gibt und wann nichts gezahlt wird
Die gesetzliche Einspeisevergütung garantiert 20 Jahre lang feste Einnahmen für Strom, der aus PV-Anlagen in das öffentliche Netz fließt.Mehr
Ein Handwerker installiert eine Wärmepumpe
KfW-Förderung für Heizung: Heizungsförderung 2025 weiterhin möglich
Die KfW fördert den Kauf und Einbau einer neuen, klimafreundlichen Heizung mit Zuschüssen und Krediten. Alle Informationen zu der Heizungsförderung.Mehr
Eine Wärmepumpe in einem Garten eines Familienhauses
Wann lohnt sich eine Wärmepumpe? Alle Infos zu Förderung und Kosten.
Welche Arten von Wärmepumpen es gibt, wie sie funktionieren, mit welchen Kosten zu rechnen ist und wie sie 2025 gefördert werden.Mehr