Rund ums Haus

Energieausweis für Wohngebäude
Energieausweis fürs Haus: Wann er Pflicht ist und welche Kosten anfallen
Für Neubauten und Bestandsgebäude, die verkauft, neu vermietet oder verpachtet werden sollen, brauchen Eigentümer einen Energieausweis. Das Wichtigste im Überblick.Mehr
Solaranlage auf dem Dach eines Hauses
Einspeisevergütung: Wie viel Geld es für Solarstrom gibt und wann nichts gezahlt wird
Die gesetzliche Einspeisevergütung garantiert 20 Jahre lang feste Einnahmen für Strom, der aus PV-Anlagen in das öffentliche Netz fließt.Mehr
Lange Eiszapfen an einem Häuserdach glänzen im Sonnenlicht
Eiszapfen und Dachlawinen: Wer für Schäden am Auto zahlen muss
Hausbesitzer aufgepasst: Eiszapfen, Wechten oder Dachlawinen können zum Problem werden. Bei Schäden, die durch Dachlawinen entstehen, können Sie haftbar gemacht werden.Mehr
Vier verschiedene Heizgeräte stehen nebeneinander auf einem Holzfußboden vor einer pfirsichfarbenen Wand.
Elektroheizung: Wie viel die verschiedenen Typen kosten und verbrauchen
Von Öl-Radiator bis Infrarotheizung – Kosten, Stromverbrauch und Tipps für den richtigen Einsatz.Mehr
Eine frau bedient einen Ölradiator als Zusatzheizung in ihrem Wohnzimmer
Stromfresser Öl-Radiator? Wann er als Heizung sinnvoll ist
Ein Öl-Radiator bietet schnelle, gleichmäßige Wärme und ist ideal als Zusatzheizung. Erfahren Sie, wann sich der Einsatz lohnt und wie Sie Strom und Kosten sparen können.Mehr
Zwei kleine Windkraftanlagen auf dem Dach
Vor- und Nachteile: Wann sich eine private Windkraftanlage lohnt
Jede Kleinwindanlage leistet einen Beitrag zum Klimaschutz, weil sie im Vergleich zu fossilen Energieträgern kein CO₂ produziert. Aber lohnt sich eine private Windkraftanlage auch?Mehr
Frau nräumt Schnee vor Ihrem Wohnhaus
Kommune oder Anwohner: Wer wann räumen muss. Plus: Wer bei Unfällen haftet
Gemeinde, Mieter oder Anlieger: Wo muss geräumt und gestreut werden? Und in welcher Zeit? Wohin mit dem Schnee, und wer haftet bei Unfällen?Mehr
Ein Gasbetriebener Stromgenerator als Notstromversorgung bei Stromausfall
Notstromaggregat: Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Ein Notstromaggregat sichert die Stromversorgung bei Ausfällen. Welche Arten und rechtlichen Vorgaben es gibt und worauf Sie beim Kauf achten sollten.Mehr
Styropor-Isolierung an einer Aussenwand eines Hauses
Energetische Sanierung: Wie sie funktioniert und wo es Förderungen gibt
Eine energetische Sanierung eines Hauses senkt die Energiekosten und steigert den Immobilienwert. Alle Infos zu Nutzen, Kosten und den Förderungen 2025.Mehr
Eine Person wärmt ihre Füße an einer Heizung
Fernwärme wird immer wichtiger. Was es damit auf sich hat und wie hoch die Kosten sind
Fernwärme aus großen Kraftwerken versorgt pro Region bis zu Hunderttausende Haushalte. Sie ist bequem und soll künftig in mehr Kommunen verfügbar sein. Doch rechnet sie sich auch?Mehr