Rund ums Haus

Warmes wasser läuft aus einer dusche-Legionellengefahr
Legionellen im Trinkwasser: Risiken erkennen und gezielt vorbeugen
Legionellen sind Umweltkeime. In Trinkwasserleitungen mit warmem, stehendem Wasser finden sie gute Wachstumsbedingungen und können deshalb gefährlich werden. So schützen Sie sich vor einer Infektion.Mehr
Zahnbürste und Duschkopf: Ein Tummelplatz für Viren?
Wellness im Badezimmer? Da sind auch Bakterien und Viren im Start, wie Forschende herausgefunden haben.Mehr
Eine Anker Solix Solarbank ist auf einem Balkon eines Hauses installiert
Speicher für Balkonkraftwerk: Was er kostet und wann er sich lohnt
Wer den Solarstrom aus dem eigenen Balkonkraftwerk bestmöglich nutzen möchte, braucht einen Batteriespeicher. Doch lohnt er sich für jeden Haushalt?Mehr
Ein alter Heizungsregler wird gegen einen digitalen ausgetauscht
Heizungsthermostat wechseln und Geld sparen: So geht's richtig
Egal, ob zum Drehen oder smart: Mit dem passenden Thermostat lässt sich die Leistung Ihrer Heizung verbessern und oft Energie sparen. Wie Sie es selbst wechseln und richtig einstellen.Mehr
Anzeige der Kilowattstunden
kWp und kWh: Was die Werte bei einer Photovoltaik-Anlage bedeuten
Die Maßeinheiten Kilowattstunde und Kilowattpeak geben Aufschluss über die Leistung einer PV-Anlage. Das bedeuten die beiden Werte.Mehr
Ein Mehrfamilienhaus mit Solarpaneelen auf dem Dach
Mieterstrom: So lässt sich Solarenergie in einem Mehrfamilienhaus clever nutzen
Mieterstrom senkt Stromkosten und ermöglicht die Nutzung von Dachflächen für Solarenergie. Informationen zu Kosten, Abrechnung und rechtlichen Vorgaben.Mehr
PV-Anlage, die von zwei Handwerkern auf einem Dach neu montiert wird.
Kredit für die PV-Anlage: So finanzieren Sie Ihre Solaranlage
PV-Anlage finanzieren: Überblick zu Finanzierungsmodellen, Kosten und Steuervorteilen für die Solaranlage. KfW-Kredit, Solar- und Ratenkredit im Vergleich.Mehr
Ein Mann steht vor seinem Einfamilienhaus mit Solarpanele auf dem Dach
Sie haben zu viel Energie? So bringen Sie Ihren PV-Überschuss an die Strombörse
Die Direktvermarktung von Strom aus der PV-Anlage ist eine Alternative zur Einspeisevergütung. Wie sie funktioniert und wann sie sich lohnt.Mehr
Eine Detailaufnahme eines Smart Meter
Was ist ein Smart Meter und was kosten die neuen Stromzähler?
Intelligente Stromzähler helfen, Energiekosten zu sparen. Seit Januar 2025 kann jeder Haushalt einen Smart Meter bekommen. Allerdings wird das teurer als erwartet.Mehr
Vorderansicht des Photovoltaik-Panels und der Batterieanlage, die an der beige-weißen Wand lehnt
Solaranlage mit Speicher: Wann sich die Investition lohnt
Ein Komplettpaket aus Solaranlage und Speicher maximiert den Eigenverbrauch im Haushalt und macht deutlich unabhängiger vom Stromnetz. Das ist vor dem Kauf zu beachten.Mehr