Recht

BGH-Urteil zu Falschparkern: Halter muss den Fahrer nennen
BGH-Urteil zu Falschparkern: Halter muss den Fahrer nennen
Wer unerlaubt auf Privatparkplätzen parkt, kann künftig einfacher zur Kasse gebeten werden. Der Bundesgerichtshof hat heute entschieden, dass der Halter den Fahrer benennen muss.Mehr
Streupflicht auf Wanderwegen?
Streupflicht auf Wanderwegen?
Das Landgericht Coburg hat in einem Urteil klar gestellt, dass die Streupflicht nicht für alle Wanderwege gilt. Was das Urteil für Wanderer bedeutet, hat der ADAC zusammengefasst.Mehr
Führerscheine bei nur vorübergehendem Aufenthalt in Deutschland
Führerscheine bei nur vorübergehendem Aufenthalt in Deutschland
So lange noch kein ordentlicher Wohnsitz in Deutschland begründet wurde, können Kraftfahrzeuge mit dem gültigen ausländischen Führerschein unbefristet geführt werden.Mehr
Feuerwehrmann im Privat-Pkw
Feuerwehrmann im Privat-Pkw
Dürfen Feuerwehrleute während einer Einsatzfahrt im Privat-Pkw Sonderrechte in Anspruch nehmen? Ja, aber nur wenn ein Einsatzbefehl vorliegt und dies zur Gefahrenabwehr dringend geboten ist.Mehr
Wiedererlangung der Fahreignung
Wiedererlangung der Fahreignung
Bei einer Erkrankung, nach einer Operation, bei der dauerhaften Einnahme von Medikamenten stellt sich die Frage, ob und wann man wieder Auto fahren darf. Tipps, Hinweise rund um den FahreignungstestMehr
Erleichterte Umschreibung von Führerscheinen aus Nordmazedonien
Erleichterte Umschreibung von Führerscheinen aus Nordmazedonien
Nordmazedonien ist offiziell in der Staatenliste der Anlage 11 der Fahrerlaubnisverordnung. Mazedonische Führerscheine kann man somit prüfungsfrei umschreiben Mehr
Dieselfahrverbot oder Umweltzone? Der Unterschied
Dieselfahrverbot oder Umweltzone? Der Unterschied
Beim Dieselfahrverbot ist die Schadstoffklasse entscheidend. Wer in eine Umweltzone fahren will, braucht außerdem die richtige Plakette. Wir klären auf.Mehr