Naked Bike

Die wichtigste Eigenschaft eines Naked Bikes ist der weitgehende Verzicht auf Verkleidungselemente. Damit ist der meist aufrecht sitzende Fahrer weitgehend ungeschützt dem Fahrtwind ausgesetzt, außerdem sind Motor und das auf Handlichkeit getrimmte Fahrwerk meist gut sichtbar. Unverkleidete Motorräder waren bis in die 1980er-Jahre sogar die Regel und entsprechend weit verbreitet. Erst in den 1990er-Jahren bürgerte sich für solche unverkleidete Typen die Bezeichnung Naked Bike ein. Klassisch gestylte Naked Bikes zeichnen sich zum Beispiel durch Rundscheinwerfer und Speichenfelgen aus, während progressiver gestylte Vertreter oft Gussfelgen und aggressiv gezeichnete Scheinwerfermasken tragen. Das Naked Bike lässt sich nicht immer ganz eindeutig vom Streetfighter-Genre abgrenzen. Aktuell sind Naked Bikes weit verbreitet und in allen Leistungsklassen vertreten. Typische Modelle sind etwa die Honda CB 650 R oder eine Ducati Monster.

Die Benelli 752S fahrend von Vorne
Benelli 752S: Schickes Naked Bike mit einigen Schwächen
Mit der Benelli 752S erweitert die italo-chinesische Marke ihr Angebot um ein hübsches Naked Bike. Es gibt allerdings einiges zu kritisieren. Fahrbericht, Bilder, Daten, Preis.Mehr
Kawasaki Z900RS
Kawasaki Z900RS: Naked-Bike im überzeugenden Retrolook
Die Kawasaki Z900RS ist ein Retro-Klassiker mit moderner Naked-Bike-Technik. Motor und Fahrleistungen überzeugen, aber ein Problem gibt esMehr
Motorradfahre auf der neuen Benelli Imperiale 400
Benelli Imperiale 400: Stilvolles Klassik-Bike aus China mit italienischer DNA
Die Benelli Imperiale 400 ist ein Klassik-Bike, dessen machtvoller Beiname viel verspricht und bei den Testfahrten auch einiges hält. Fahrbericht, Daten, Preis.Mehr
Ein Motorradfahrer auf der neuen Triumph trident 660
Triumph Trident 660: Günstiges Einsteigerbike mit sehr guter Ausstattung
Die Triumph Trident 660 ist ein günstiges Einsteiger-Bike und soll den Konkurrenzmodellen von Kawasaki und Yamaha Marktanteile wegnehmen.Mehr
Eine Royal Enfield Classic 500 in blau steht auf einer Straße
Royal Enfield Classic 500 (2009–2020): Naked Bike für Nostalgiker
Die Royal Enfield Classic 500 ist nur noch gebraucht erhältlich. Hier können Sie aber noch den Fahrbericht unserer Testredaktion mit Infos zu Stärken und Schwächen des Bikes von 2018 lesen.Mehr
Fahraufnahme der BSA Gold Star
BSA Gold Star: Eine Ikone britischen Motorradbaus ist zurück
Mit der BSA Gold Star kehrt eine Ikone britischen Motorradbaus zurück. Das authentische Naked Bike im Retrostil hat allerdings nicht nur gute Seiten. Fahrbericht, Bilder, technische Daten und Preis.Mehr
Nahaufnahme Lenker Sommer 516 Motorrad
Sommer 516: Kurioses Diesel-Motorrad, das bis 2022 gebaut wurde
Die Sommer 516 wurde bis 2022 produziert. Das kuriose Diesel-Motorrad hat nur 12 PS, aber reizende Eigenschaften, wie unser Fahrbericht zeigt.Mehr
Aufnahme der KTM 890 Duke R während der Fahrt auf gerader Strecke
KTM 890 Duke R: Radikal sportliches Naked-Bike
Starkes Naked-Bike: Der Motor der KTM 890 Duke R bekommt Bestnoten, und das Handling der megasportlichen Maschine begeistert. Fahrbericht, Daten, Preis.Mehr
FTR 1200 S Motorrad fahrend auf Strasse
Indian FTR 1200 S: Infos zum nur noch gebraucht erhältlichen Roadster
Die Indian FTR 1200 S ist nur noch gebraucht erhältlich. Hier lesen Sie den Fahrbericht von 2020 über das kraftvolle Naked-Bike des legendären US-Herstellers.Mehr
Seitenansicht einer fahrenden Mash Black Seven 125
Mash Black Seven 125: 70er-Jahre-Look, 15-PS-Motor, günstiger Preis
Die Mash Black Seven 125 ist ein Bike der boomenden 125er-Klasse. Das Rezept der französischen Marke: Stilelemente britischer und japanischer 60er- und 70er-Jahre Bikes plus zeitgemäße TechnikMehr