Mash Black Seven 125: Retro-Schätzchen

Fahrgenuss kombiniert mit Retro-Charme: Die  Mash Black Seven
Fahrgenuss kombiniert mit Retro-Charme: Die Mash Black Seven© MotoMondo

Die Mash Black Seven 125 ist ein Leichtkraftrad im Retro-Design der 70er-Jahre mit 15-PS-Motor und einem günstigen Preis. Infos, Bilder, Daten.

  • Spartanische technische Ausstattung

  • Konsequenter Retro-Look

  • Neu 2023: Wassergekühlter Motor, ABS

Auf den ersten Blick wirkt die Mash Black Seven 125 wie aus der Zeit gefallen: Das in Frankreich entwickelte und in China produzierte Leichtkraftrad sieht wie ein richtiger Oldtimer aus. Der mattschwarz lackierte Tank mit dem glänzenden Retro-Tankdeckel, Speichenräder mit schmalen Reifen, die klassisch gerade Sitzbank mit den quer zur Sitzfläche gesteppten Nähten und eine langgezogene Auspuffanlage aus Edelstahl mit konisch zulaufendem Endtopf – all das erinnert an ehrwürdige Motorräder der 1970er-Jahre wie zum Beispiel eine Norton Commander.

Profitieren dürfte das Modell in jedem Fall davon, dass auch Auto-Führerscheininhaber Modelle der 125er-Klasse fahren dürfen.

Leichtkraftrad mit Retro-Design

Die Mash sieht aus wie ein Motorrad aus den Siebzigerjahren © MotoMondo

Zum Seventies-Style passen die konventionelle Telegabel mit Faltenbälgen und die beiden schräg stehenden Stereo-Stoßdämpfer am Heck. Das aus zwei verchromten Rundinstrumenten bestehende Cockpit liefert den gelassenen Gegenentwurf zu knallbunten und vollgestopften TFT-Bildschirmen moderner Zweiräder. Digital-Display und Konnektivität sind für die Mash Black Seven Fremdwörter. Die gleiche Nüchternheit verkörpern Basis-Bedienelemente und nicht verstellbare Brems- wie Kupplungshebel. Nur beim Rundscheinwerfer hat sich die Neuzeit eingeschlichen: Hinter dem Scheinwerferglas verbirgt sich moderne LED-Leuchttechnik.

Neu: 15-PS-Motor und ABS

Mit einer Sitzhöhe von 78 Zentimetern ist die Black Seven leicht zu erklimmen, der Kniewinkel ist angenehm. Die Ergonomie hinter dem in der richtigen Höhe angebrachten, konifizierten Alu-Lenker passt und wirkt sehr entspannt. Der wassergekühlte Motor leistet 11 kW/15 PS bei 9000 U/min. Das sollte in Verbindung mit dem Gewicht von 137 Kilogramm für eine Höchstgeschwindigkeit von knapp 100 km/h reichen. Beim Scheiben-Bremssystem kommt seit 2023 ABS zum Einsatz. In den Tank passen laut Hersteller 14 Liter, der Verbrauch wird mit 2,1 l/100 km angegeben.

Bilder: Mash Black Seven 125

Motorrad und Roller: Neuheiten, Tests, Fahrberichte

Technische Daten Mash Black Seven 125

Herstellerangaben


Motor/Getriebe

Wassergekühlter Einzylindermotor, 125 ccm Hubraum, 11 kW/15 PS bei 9000 U/min, 11,5 Nm bei 8500 U/min; vier Ventile/Zylinder, ohc, Einspritzung, Fünfganggetriebe, Kette

Fahrleistungen und Verbrauch

Höchstgeschwindigkeit k. A., 2,1 l/100 km

Fahrwerk

Stahlrohr-Brückenrahmen; Upside-Down-Gabel vorne, Federweg 110 mm; Zweiarmschwinge hinten, zwei Federbeine, Federweg 80 mm; Drahtspeichenräder; Reifen 110/70-17 (vorne) und 130/70-17 (hinten). 298 mm Einscheibenbremse vorne, 210 mm Einscheibenbremse hinten

Maße und Gewichte

L / B / H: 2070 / 800 / 1070 mm; Sitzhöhe 780 mm, Gewicht 137 kg; Tankinhalt 14 l

Assistenzsysteme

ABS

Preis

3699 Euro zuzügl. NK

Text: Mit Material von Thilo Kozik / SP-X