Gesundheit

Eine Frau isst am Pool frisches Obst
Reisedurchfall: So vermeiden Sie lästige Magen-Darm-Infekte im Urlaub
Reisedurchfall verläuft meist harmlos und verschwindet von allein. Dennoch können Symptome wie wässriger Stuhlgang, Bauchschmerzen, Blähungen und Übelkeit Betroffenen den Urlaub gründlich verderben. Mehr
Mann isst Sashimi
Fischvergiftung auf Reisen: So lassen sich die unangenehmen Symptome vermeiden
Nicht immer sind Fisch und Meeresfrüchte so fangfrisch wie angepriesen. Zu lange oder falsch gelagert können sie zu einer Fischvergiftung führen – mit Symptomen wie Durchfall und BauchkrämpfenMehr
Blick auf den Wald und den Effekt blinkender Lichter. Migräne-Aura, Krankheitssymptom
Wie zeigt sich Migräne mit Aura?
Migräne ist eine neurologische Erkrankung, die bei einigen Betroffenen mit einer Aura einhergeht. Diese macht sich durch bestimmte Beschwerden vor den eigentlichen Kopfschmerzen bemerkbar.Mehr
Kind leidet im Auto an Reisekrankheit
Reiseübelkeit bei Kindern: Tipps und Alternativen zu Tabletten
Reiseübelkeit betrifft Kinder besonders stark. Oft helfen schon einfache Maßnahmen vor und während der Fahrt – denn Reisetabletten sind für Kinder nicht unbedenklich.Mehr
Familie beim Wandern in den Bergen
Wo Sie mit Pollenallergie am besten Urlaub machen können
Einen Urlaub ohne Niesattacken zu verbringen, wünschen sich viele von Heuschnupfen Geplagte. Mit der richtigen Wahl des Reiseziels und einer guten Reisevorbereitung klappt das auch. Mehr
Frau steigt aus dem Auto und leidet unter Reisekrankheit.
Warum vielen Menschen im Auto schnell schlecht wird und was dagegen hilft
Bei vielen Menschen tritt beim Autofahren Reiseübelkeit auf. Warum uns im Auto schlecht wird und was man dagegen tun kann.Mehr
Lesegeraet fuer die Elektronische Patientenakte (ePA) beim Hausarzt. Arztausweis und Krankenkassekarte muessen eingelesen werden (Themenfoto vom 17.12.2024). In der elektronischen Patientenakte werden alle wichtigen Gesundheitsdokumente gesammelt. Ab 2025 wird sie automatisch fuer alle gesetzlich Versicherten angelegt. In der ePA werden alle relevanten Befunde, Untersuchungsergebnisse sowie Dokumente wie der Impf- oder Mutterpass gespeichert. Die ePA verschafft dem behandelnden medizinischen Personal besseren Ueberblick, etwa bei den Medikationslisten. So koennen Patientinnen und Patienten individueller behandelt werden. Die Therapien koennen besser auf Vorerkrankungen abgestimmt werden. Saemtliche Daten werden verschluesselt in die ePA uebertragen und sind dort fuer niemanden erreichbar - nicht einmal fuer die Krankenkassen als Betreiber des ePA-Aktensystems. Nur Patientinnen und Patienten selbst oder zugriffsberechtigte Aerzte und Therapeuten haben die Moeglichkeit, Daten aus der ePA abzurufen.
So funktioniert die elektronische Patientenakte
Mit der elektronischen Patientenakte sollen künftig Gesundheitsdaten ausgetauscht werden. Wer über Zugriff und Inhalte entscheidet.Mehr
Gallensteine: Wie erkennt und behandelt man sie?
Gallensteine: Wie erkennt und behandelt man sie?
Viele Menschen haben Gallensteine, ohne es zu wissen. Verschließen sie einen Gallengang, kann es zu behandlungsbedürftigen Koliken kommen.Mehr
Diese Corona-Varianten breiten sich aktuell aus. Wie gefährlich sind sie im Frühjahr 2025?
Diese Corona-Varianten breiten sich aktuell aus. Wie gefährlich sind sie im Frühjahr 2025?
Corona geht wieder um. Wie gefährlich sind die Varianten XEC und LF.7.1.2? Was bringen Tests, Impfung, Maske? So ist die Lage im Frühjahr 2025.Mehr
Warnschild an einem Strand in Australien
Australien: Gesund im Urlaub
Was Sie über Impfungen und Einreisebestimmungen und die medizinische Versorgung in Australien wissen müssen.Mehr