Versorgung

Eine Person hält einen Plan zu einer Photovoltaikanlage auf einem Hausdach in den Händen
Private PV-Anlage anmelden: So funktioniert es
Die Anmeldung einer PV-Anlage ist in Deutschland auch bei privater Nutzung Pflicht. Was bei Solaranlagen an Wohnhäusern zu beachten istMehr
Zwei kleine Windkraftanlagen auf dem Dach
Vor- und Nachteile: Wann sich eine private Windkraftanlage lohnt
Jede Kleinwindanlage leistet einen Beitrag zum Klimaschutz, weil sie im Vergleich zu fossilen Energieträgern kein CO₂ produziert. Aber lohnt sich eine private Windkraftanlage auch?Mehr
Solarzellenmodule und Wärmepumpe auf einem Dach
Hybridheizung: Die Vor- und Nachteile und wann sie sich lohnt
Mit einer Hybridheizung lassen sich mehrere Energiequellen zur Wärmeerzeugung kombinieren. Hausbesitzer wählen sie häufig bei der Modernisierung einer Immobilie. Vor- und Nachteile im Überblick.Mehr
Solarpanele auf einem Dach
Solarthermie: Was die Anlagen kosten und wo es Förderung gibt
Mit Sonnenkollektoren auf dem Dach können Sie selbst Wärme für Heizung und Brauchwasser im Haus erzeugen. Das sollten Sie wissen, bevor Sie Solarthermie planen.Mehr
Ein Familienvater zeigt seiner Frau und den beiden Kindern die PV Anlage auf dem Hausdach
Strom, Förderung, Solar: Was sich 2025 rund ums Eigenheim ändert
Ob Smart Meter, dynamische Stromtarife, Solarpflicht, Einspeisevergütung oder CO₂-Preis: Auf diese Änderungen müssen Sie sich im neuen Jahr einstellen.Mehr
Haus mit im Dach integrierten Solarpanelen
Wann ist Indach-Photovoltaik sinnvoll?
Bei Indach-Photovoltaik sind die PV-Module in die Dachkonstruktion integriert. Das hat Vor- und Nachteile und lohnt sich vor allem beim Neubauten.Mehr
Aufnahme eines Warmwasserspeichers verbaut im Keller eines Wohnhauses
Warmwasserspeicher fürs Haus: Welche es gibt und was sie kosten
Warmwasserspeicher speichern warmes Wasser für die Heizung sowie für das Trinkwasser in Küche und Bad. Das reduziert die Energieverluste im Haus und spart Geld.Mehr
Aufnahme einer Brauchwasserwärmepumpe im Keller eines Wohnhauses der Markte Stiebel Eltron welche von einem Mann bedient wird
Umweltfreundlich und sparsam: Für wen sich eine Brauchwasserwärmepumpe lohnt
Eine Brauchwasserwärmepumpe nutzt die Umgebungsluft, um Warmwasser zu erzeugen. Sie ist eine umweltfreundliche Technik, die Energiekosten spart.Mehr